Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Die Interaktion zwischen Sozialarbeits- und Hausbesetzungsbewegung. Das Georg-von-Rauch-Haus

Title: Die Interaktion zwischen Sozialarbeits- und Hausbesetzungsbewegung. Das Georg-von-Rauch-Haus

Term Paper , 2023 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Tim Eichler (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit zielt darauf ab, die Beziehungen und Interaktionen zwischen der Sozialarbeitsbewegung und der Hausbesetzungsbewegung zu untersuchen, insbesondere in Bezug auf die Ereignisse rund um das Georg-von-Rauch-Haus. Es wird die Entwicklung der Sozialarbeitsbewegung in den 1960er und 1970er Jahren beleuchtet und deren Verbindung zur Hausbesetzungsbewegung, die durch die Besetzung des Georg-von-Rauch-Hauses exemplarisch dargestellt wird.

Die Arbeit beginnt mit einer Darstellung der Sozialarbeitsbewegung der 60er und 70er Jahre, fokussiert auf den Arbeitskreis kritischer Sozialarbeit. Ein Exkurs zur Jugendzentrumsbewegung bildet die Verbindung zur Hausbesetzungsbewegung, die am Beispiel des Georg-von-Rauch-Hauses illustriert wird. Das vierte Kapitel stellt die Hauptmerkmale beider Bewegungen gegenüber, gefolgt von einem abschließenden Fazit und einem Ausblick im letzten Kapitel.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Vorbemerkungen
      • formeller Natur
      • persönlicher Natur
    • Fragestellung, Zielsetzung, sowie Ein- und Abgrenzung
    • Vorgehensweise
    • Klärung von Kernbegriffen
  • Skizzierung der Geschichte der Sozialarbeitsbewegung
    • Meilensteine in den Anfängen
    • Schlaglichter der Kritik
    • Praktische Auswirkungen der Sozialarbeitsbewegung
  • Exkurs: Die (Geschichte der) Jugendzentrumsbewegung
    • Das Georg-von-Rauch-Haus und seine Geschichte
    • und wie es sich darin lebte
  • Gegenüberstellung der Sozialarbeitsbewegung und des Georg-von-Rauch-Hauses
  • Fazit
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Beziehung zwischen der Hausbesetzungsbewegung und der Sozialarbeitsbewegung. Sie untersucht, in welchem Verhältnis die Kritik der Hausbesetzungsbewegung zur Sozialarbeitsbewegung steht und veranschaulicht dies am Beispiel des Georg-von-Rauch-Hauses in Berlin.

  • Die Geschichte der Sozialarbeitsbewegung und ihre Kritik an gesellschaftlichen Begebenheiten
  • Die Geschichte der Jugendzentrumsbewegung und des Georg-von-Rauch-Hauses
  • Die Bedeutung von Selbstorganisation und Selbstverwaltung in der Sozialen Arbeit
  • Die Relevanz von Autonomie und Partizipation in der Jugendarbeit
  • Die Geschichte der Hausbesetzungsbewegung und ihre politische Bedeutung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Fragestellung, die Zielsetzung und die Vorgehensweise der Arbeit dar. Des Weiteren werden wichtige Kernbegriffe wie „Trebegänger", „Selbstverwaltung" und „Selbstorganisation" geklärt.
  • Kapitel 2 skizziert die Geschichte der Sozialarbeitsbewegung in den 1960er und 1970er Jahren, beleuchtet wichtige Meilensteine und die Kritik an den damaligen Begebenheiten.
  • Im Anschluss wird im Rahmen eines kurzen Exkurses die Jugendzentrumsbewegung betrachtet und die Brücke zur Hausbesetzungsbewegung geschlagen.
  • Kapitel 3 befasst sich mit der Geschichte des Georg-von-Rauch-Hauses, skizziert die Besetzung und beschreibt das Leben im Haus.
  • In Kapitel 4 werden die Hauptmerkmale der Sozialarbeitsbewegung und der Hausbesetzungsbewegung einander gegenübergestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselwörter Sozialarbeitsbewegung, Hausbesetzungsbewegung, Jugendzentrumsbewegung, Georg-von-Rauch-Haus, Selbstorganisation, Selbstverwaltung, Autonomie, Partizipation und Kritik an gesellschaftlichen Begebenheiten.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die Interaktion zwischen Sozialarbeits- und Hausbesetzungsbewegung. Das Georg-von-Rauch-Haus
College
Alice Salomon University of Applied Sciences Berlin AS
Grade
1,3
Author
Tim Eichler (Author)
Publication Year
2023
Pages
18
Catalog Number
V1434426
ISBN (PDF)
9783346987686
ISBN (Book)
9783346987693
Language
German
Tags
hausbesetzung soziale arbeit Sozialarbeitsbewegung Hausbesetzungsbewegung Georg-von-Rauch-Haus 1960er 1970er Arbeitskreis kritischer Sozialarbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tim Eichler (Author), 2023, Die Interaktion zwischen Sozialarbeits- und Hausbesetzungsbewegung. Das Georg-von-Rauch-Haus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1434426
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint