Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Finance

Die gesetzliche Krankenversicherung und Ihre aktuellen Probleme

Title: Die gesetzliche Krankenversicherung und Ihre aktuellen Probleme

Diploma Thesis , 2009 , 81 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Christian Lenau (Author)

Economics - Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nie war das Thema gesetzliche Krankenversicherung (GKV) aktueller als heute.

Vor diesem Hintergrund verfolgt die vorliegende Diplomarbeit das Ziel,

•die GKV näher zu betrachten, aktuellen Probleme darzustellen und zu erklären, warum diese Probleme entstanden sind,

•einen Einblick zu geben, warum die Ausgaben und damit auch die Beitragssätze in der GKV stetig ansteigen, welchen Einfluss die demografische Entwicklung diesbezüglich zukünftig haben wird und

•die politischen Lösungsansätze aufzuzeigen, die diese Probleme lösen sollen.

Im 2. Kapitel wird zunächst die geschichtliche Entwicklung der GKV dargelegt. Diese Erläuterung beginnt im Gründungsjahr der GKV und endet mit der aktuellen Gesundheitsreform. Des Weiteren werden die beiden Versicherungssysteme in Deutschland, GKV und private Krankenversicherung (PKV), gegenübergestellt.

Im Anschluss daran, wird in Kapitel 3 erklärt, wo bisher die Ausgabentreiber in der GKV lagen, welche Einflüsse hinzukommen und welche Auswirkungen dies voraussichtlich auf die Beitragssatzentwicklung haben wird. Der Fokus dieser Betrachtung liegt auf der Entwicklung der Demografie in Deutschland.

Schließlich werden die vorgeschlagenen Lösungen der großen Volksparteien in Deutschland erläutert. Dabei wird auf die Fragen eingegangen, wie sich die SPD und die CDU die zukünftige Ausrichtung der GKV vorstellen und welche Veränderungen vermutlich nach der Bundestagswahl auf die Versicherten zukommen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Ausgangspunkte der GKV
    • Historische Entwicklung der GKV
      • Geburtsstunde der GKV und zwei Weltkriege
      • Wiederherstellung, Neubeginn und Reformen
      • Ausdehnung der Personenkreise, Leistungen und deren Auswirkungen
      • Die vergangenen 20 Jahre
      • Ein kritischer Rückblick
    • Die Abgrenzung der GKV zur PKV
      • Generationenvertrag
      • Aufbau und Funktionsweise der GKV
      • Gesundheitsfonds und morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich
      • Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur PKV
  • Bestimmungsgründe der Ausgabenentwicklung in der GKV
    • Allgemeine Determinanten der Ausgabenentwicklung
      • Medizinischer und medizinisch-technischer Fortschritt
      • Nachfrageseitige Strukturen und Anreize
        • Freifahrerverhalten
        • Moral hazard
      • Angebotsseitige Strukturen und Anreize
        • Ambulante Versorgung
        • Stationäre Versorgung
        • Trennung von ambulanter und stationärer Versorgung
    • Die spezielle Bedeutung des demografischen Wandels für die Ausgabenentwicklung in der GKV
      • Deutschland schrumpft und altert
      • Was heißt dies für den Arbeitsmarkt?
      • Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die GKV
        • Der "doppelte Alterungsprozess"
        • Medikalisierung vs. Kompression
        • Hebelwirkung des medizinisch-technischen Fortschritts bei der doppelten Alterung
        • Die zukünftige Ausgaben-, Einnahmen- und Beitragssatzentwicklung in der GKV
        • Ist der Generationenvertrag in der GKV noch haltbar?
  • Die Vorschläge zur Weiterentwicklung der GKV
    • Bürgerversicherung
      • Kernelemente und Ziele der Bürgerversicherung
      • Analyse der Bürgerversicherung
    • Gesundheitspauschale
      • Kernelemente und Ziele der Gesundheitspauschale
      • Analyse der Gesundheitspauschale
    • Auswirkungen der Reformmodelle auf die Nachhaltigkeitslücke
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Deutschland und analysiert ihre aktuellen Probleme. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich die GKV angesichts des demografischen Wandels und der steigenden Gesundheitskosten nachhaltig reformieren lässt.

  • Historische Entwicklung und aktuelle Situation der GKV
  • Determinanten der Ausgabenentwicklung in der GKV
  • Auswirkungen des demografischen Wandels auf die GKV
  • Vorschläge zur Weiterentwicklung der GKV
  • Bewertung der Reformmodelle und deren Auswirkungen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema der GKV ein und beschreibt die Relevanz der Thematik. Kapitel 2 beleuchtet die historischen Entwicklungen der GKV und zeigt die Abgrenzung zur privaten Krankenversicherung auf. Die Bestimmungsgründe der Ausgabenentwicklung in der GKV werden in Kapitel 3 detailliert untersucht. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Auswirkungen des demografischen Wandels. In Kapitel 4 werden verschiedene Reformvorschläge zur Weiterentwicklung der GKV vorgestellt und analysiert. Kapitel 5 fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Herausforderungen.

Schlüsselwörter

Gesetzliche Krankenversicherung, Gesundheitskosten, Demografischer Wandel, Reformvorschläge, Bürgerversicherung, Gesundheitspauschale, Nachhaltigkeitslücke, Generationenvertrag.

Excerpt out of 81 pages  - scroll top

Details

Title
Die gesetzliche Krankenversicherung und Ihre aktuellen Probleme
College
Management School Wiesbaden
Grade
1,0
Author
Christian Lenau (Author)
Publication Year
2009
Pages
81
Catalog Number
V143495
ISBN (eBook)
9783640515684
ISBN (Book)
9783640515851
Language
German
Tags
GKV PKV Demografische Entwicklung Historie der GKV Generationenvertrag Gesundheitsfonds Morbi-RSA Ausgabenentwicklung der GKV Medizinischer Fortschritt Moral Hazard Ambulante Versorgung Stationäre Versorgung Medikalisierung Kompression Beitragssatzentwicklung der GKV Bürgerversicherung Gesundheitspauschale Nachhaltigkeitslücke; Probleme der GKV
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Lenau (Author), 2009, Die gesetzliche Krankenversicherung und Ihre aktuellen Probleme, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/143495
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  81  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint