Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Der Allgemeine Soziale Dienst. Wie lassen sich aktuell seine Strukturen und seine Aufgabenvielfalt darstellen?

Title: Der Allgemeine Soziale Dienst. Wie lassen sich aktuell seine Strukturen und seine Aufgabenvielfalt darstellen?

Seminar Paper , 2009 , 26 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Isabell Louis (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Tätigkeitsfeld von Sozialarbeitern ist im Allgemeinen enorm vielfältig und oftmals nicht einfach zu durchschauen. Es besteht aus vielen verschiedenen Arbeitsbereichen, die sich in unterschiedlicher Form an seine jeweiligen Klienten wenden.

Dabei bestehen in Deutschland Bereiche für alle Alters- und Bevölkerungsschichten, sodass alle Problemlagen innerhalb der Gesellschaft durch Hilfeleistungen abgedeckt werden können und auf verschieden Arten gelöst werden können. Mit der Erstellung dieser Arbeit möchte ich nun einen Arbeitsbereich genauer beleuchten, nämlich den des Allgemeinen Sozialen Dienstes, und damit einen Gesamtüberblick über dessen Arbeit schaffen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Eingliederung des Allgemeinen Sozialen Dienstes in das Sozialwesen
  • Ein geschichtlicher Abriss zur Entwicklung des Allgemeinen Sozialen Dienstes
  • Die zentralen Prinzipien des Allgemeinen Sozialen Dienstes
  • Die Aufgabenvielfalt des Allgemeinen Sozialen Dienstes
  • Die Arbeit des Allgemeinen Sozialen Dienstes am Beispiel seiner Garantenstellung bei Kindeswohlgefährdung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit „Der Allgemeine Soziale Dienst – Wie lassen sich aktuell seine Strukturen und seine Aufgabenvielfalt darstellen?“ zielt darauf ab, einen detailgetreuen Überblick über den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) zu schaffen und ihn sowohl Laien als auch professionellen Sozialarbeitern näher zu bringen.

  • Die Einordnung des ASD in das deutsche Sozialwesen
  • Die historische Entwicklung des ASD
  • Die zentralen Prinzipien des ASD
  • Die vielfältigen Aufgabenbereiche des ASD
  • Die Garantenstellung des ASD bei Kindeswohlgefährdung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über das Tätigkeitsfeld des ASD und erläutert dessen Komplexität und Relevanz in der heutigen Gesellschaft.

Kapitel 2 befasst sich mit der Eingliederung des ASD in das Sozialwesen. Es werden Begriffsdefinitionen, Organisationsstrukturen und die rechtlichen Grundlagen des ASD beleuchtet.

Kapitel 3 schildert die historische Entwicklung des ASD und zeigt, wie die Notwendigkeit fürsorgerischer Interventionen im 19. Jahrhundert immer mehr an Bedeutung gewann.

Kapitel 4 befasst sich mit den zentralen Prinzipien des ASD und beschreibt Merkmale wie Allzuständigkeit, Ganzheitlichkeit und Lebensweltorientierung.

Kapitel 5 stellt die Aufgabenvielfalt des ASD dar und gibt einen Einblick in die Hauptaufgabenbereiche und kleinere Aufgabengebiete.

Kapitel 6 illustriert die Arbeit des ASD am Beispiel der Garantenstellung bei Kindeswohlgefährdung und erläutert die entsprechenden Aufgaben und Hilfeleistungen.

Schlüsselwörter

Allgemeiner Sozialer Dienst, Sozialwesen, Sozialarbeit, Kommunaler Sozialer Dienst, Bezirkssozialdienst, Jugendamt, Sozialamt, Gesundheitsamt, Kindeswohlgefährdung, Garantenstellung, Allzuständigkeit, Ganzheitlichkeit, Lebensweltorientierung.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Der Allgemeine Soziale Dienst. Wie lassen sich aktuell seine Strukturen und seine Aufgabenvielfalt darstellen?
College
University of Kassel
Course
Kernkompetenzen der Sozialen Arbeit
Grade
3,0
Author
Isabell Louis (Author)
Publication Year
2009
Pages
26
Catalog Number
V143498
ISBN (eBook)
9783640527922
ISBN (Book)
9783640528110
Language
German
Tags
Allgemeiner Sozialer Dienst Jugendamt Soziale Arbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Isabell Louis (Author), 2009, Der Allgemeine Soziale Dienst. Wie lassen sich aktuell seine Strukturen und seine Aufgabenvielfalt darstellen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/143498
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint