Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Strategieoptionen im Innovationsmanagement

Title: Strategieoptionen im Innovationsmanagement

Seminar Paper , 2008 , 24 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Florian Schwarz (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die in der Praxis beobachtbare hohe Misserfolgsrate von Innovationen macht die Notwendigkeit eines zielgerichteten Innovationsmanagements, welches sowohl die unterschiedlichen technologischen als auch marktlichen Anforderungen berücksichtigt, deutlich. Ziel dieser Arbeit ist es, die zentralen Entscheidungsfelder im Innovationsmanagement vorzustellen sowie die jeweiligen strategischen Optionen zu erläutern. Dazu werden zunächst die grundlegenden Begriffe geklärt. Im Anschluss daran werden generelle strategische Orientierungen einer Unternehmung betrachtet sowie die wichtigsten Optionen im Rahmen der Markteinführungs- und Technologiestrategie dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen zum Innovationsmanagement
    • 2.1. Definitionen
    • 2.2. Abgrenzungen
    • 2.3. Innovationsarten
  • 3. Strategieoptionen im Innovationsmanagement
    • 3.1. Strategische Orientierung
      • 3.1.1. Technologieorientierung
      • 3.1.2. Marktorientierung
      • 3.1.3. Ausgewogene Strategie
    • 3.2. Strategieoptionen zur Markteinführung
      • 3.2.1. Zielmarkt
      • 3.2.2. Positionierung
      • 3.2.3. Innovationstiming
        • 3.2.3.1. Pionierstrategie
        • 3.2.3.2. Früher Folger
        • 3.2.3.3. Später Folger
    • 3.3. Technologiestrategische Optionen
      • 3.3.1. Technologiekompetenz
      • 3.3.2. Technologieherkunft und -verwertung
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit den strategischen Entscheidungen im Innovationsmanagement und analysiert die verschiedenen Optionen, die Unternehmen in diesem Bereich haben. Ziel ist es, die zentralen Entscheidungsfelder im Innovationsmanagement vorzustellen und die jeweiligen strategischen Optionen zu erläutern. Dabei werden die grundlegenden Begriffe geklärt und generelle strategische Orientierungen einer Unternehmung betrachtet, sowie die wichtigsten Optionen im Rahmen der Markteinführungs- und Technologiestrategie dargestellt.

  • Definition und Abgrenzung des Innovationsmanagements
  • Strategische Orientierungen im Innovationsmanagement
  • Markteinführungsstrategie und Innovationstiming
  • Technologiestrategische Optionen
  • Zentrale Entscheidungsfelder im Innovationsmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz von Innovationen im Kontext des zunehmenden Wettbewerbs heraus und führt in die Thematik des Innovationsmanagements ein. Sie beleuchtet die Herausforderungen, denen sich Unternehmen im Hinblick auf Innovationsstrategien gegenübersehen, insbesondere die "Zeitfalle" und die steigende Komplexität von Produkten.
  • Kapitel 2: Grundlagen zum Innovationsmanagement: Dieses Kapitel behandelt die grundlegenden Definitionen und Abgrenzungen des Innovationsmanagements. Es werden verschiedene Innovationsarten vorgestellt, um ein tieferes Verständnis für die Bandbreite des Innovationsmanagements zu schaffen.
  • Kapitel 3: Strategieoptionen im Innovationsmanagement: Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen strategischen Optionen im Innovationsmanagement. Es behandelt die strategische Orientierung, die Optionen zur Markteinführung und die technologiestrategischen Optionen. Die Optionen werden detailliert beschrieben und mit entsprechenden Beispielen illustriert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen des Innovationsmanagements, wie z.B. strategische Orientierung, Markteinführungsstrategien, Innovationstiming, Technologiekompetenz, Technologieherkunft, und -verwertung. Die Arbeit beleuchtet die Entscheidungsfelder im Innovationsmanagement und die Bedeutung der jeweiligen Optionen für den Unternehmenserfolg. Dabei werden Themen wie Produktlebenszyklus, Wettbewerbsvorteile, und die "Zeitfalle" behandelt.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Strategieoptionen im Innovationsmanagement
College
University of Bayreuth  (Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
Grade
2,0
Author
Florian Schwarz (Author)
Publication Year
2008
Pages
24
Catalog Number
V143508
ISBN (eBook)
9783640527939
ISBN (Book)
9783640528127
Language
German
Tags
Innovationsmanagement Innovation Strategie Strategieoptionen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Schwarz (Author), 2008, Strategieoptionen im Innovationsmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/143508
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint