Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Cuidados sanitarios informatizados

Gesundheitsförderung und Prävention in Schulen. Strategien und Praxisansätze für eine gesunde Schülerentwicklung

Título: Gesundheitsförderung und Prävention in Schulen. Strategien und Praxisansätze für eine gesunde Schülerentwicklung

Tarea entregada , 2022 , 17 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anna-Lena Zeifang (Autor)

Salud - Cuidados sanitarios informatizados
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel dieser Einsendeaufgabe ist es, die Wichtigkeit der Gesundheitsförderung und Prävention in Schulen hervorzuheben, indem die gesundheitliche Ausgangssituation von Schülern betrachtet und effektive Strategien und Konzepte zur Förderung von Bewegung, gesunder Ernährung und psychosozialen Kompetenzen erörtert werden.

Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in schulischen Einrichtungen steht im Mittelpunkt dieser umfassenden Untersuchung. In Teil 1 wird die aktuelle gesundheitsbezogene Datenlage analysiert, um konkrete Handlungsansätze für Schulen abzuleiten. Dazu gehören Strategien zur Förderung von Bewegungs- und Sportaktivitäten im Schulalltag, gesundheitsbewusster Ernährung und der Stärkung psychosozialer Kompetenzen. Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit der Recherche und Bewertung von Modellprojekten, die als "Good Practice" in der praxisorientierten Gesundheitsförderung dienen können. Abschließend werden Schlussfolgerungen für die Praxis gezogen, die aufzeigen, wie Schulen als Lebenswelten gesundheitsfördernde Maßnahmen erfolgreich implementieren können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • TEILAUFGABE 1- ANALYSE DER GESUNDHEITLICHEN AUSGANGSSITUATION.
    • Gesundheitsbezogene Datenlage...
    • Ableitung von Handlungssätzen
      • Strategien und Konzepte zum gesundheitsförderlichen Verhalten und Verhältnis der Bewegung und sportlichen Aktivität im Schulalltag
      • Strategien und Konzepte zum gesundheitsförderlichen Ernährungsverhalten
      • Strategien und Konzepte zur Stärkung psychosozialer Kompetenzen bei Grundschulkindern.
  • TEILAUFGABE 2- RECHERCHE „MODELLPROJEKT“.
  • BEWERTUNG MODELLPROJEKT.
    • Good-Practice-Kriterien
    • Schlussfolgerung für die Praxis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die gesundheitliche Ausgangssituation von Grundschulkindern, identifiziert relevante Handlungsfelder und entwickelt daraus Handlungssätze für die schulische Praxis.

  • Gesundheitsprobleme von Grundschulkindern wie Fehlernährung, Übergewicht, Bewegungsmangel und psychosoziale Auffälligkeiten.
  • Der Einfluss von Bewegung und Sport auf die Gesundheit und Entwicklung von Kindern.
  • Die Bedeutung von Ernährungsgewohnheiten und sozialer Unterstützung für das Wohlbefinden von Kindern.
  • Die Rolle der Schule als Schlüsselsetting für Gesundheitsförderung.
  • Die Entwicklung von Strategien und Konzepten für ein gesundheitsförderliches Verhalten im Schulalltag.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 analysiert die gesundheitsbezogene Datenlage im Setting Grundschule und identifiziert zentrale Gesundheitsprobleme von Grundschulkindern, wie Übergewicht, Bewegungsmangel und psychosoziale Auffälligkeiten.

Kapitel 1.2 leitet aus der Datenlage Handlungssätze ab, die sich auf die Handlungsfelder Bewegung, Ernährung und psychische Auffälligkeiten konzentrieren.

Schlüsselwörter

Grundschule, Gesundheit, Übergewicht, Bewegungsmangel, psychosoziale Auffälligkeiten, Ernährung, Handlungssätze, Gesundheitsförderung, Schulalltag, Kinder, Jugendliche.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Gesundheitsförderung und Prävention in Schulen. Strategien und Praxisansätze für eine gesunde Schülerentwicklung
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Calificación
1,0
Autor
Anna-Lena Zeifang (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
17
No. de catálogo
V1436110
ISBN (PDF)
9783346988676
ISBN (Libro)
9783346988683
Idioma
Alemán
Etiqueta
gesundheitsförderung lebenswelten prävention schule setting Förderung Bewegung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anna-Lena Zeifang (Autor), 2022, Gesundheitsförderung und Prävention in Schulen. Strategien und Praxisansätze für eine gesunde Schülerentwicklung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1436110
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint