Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Logistikcontrolling - Ziele, Aufgaben und Instrumente

Título: Logistikcontrolling - Ziele, Aufgaben und Instrumente

Trabajo Escrito , 2009 , 14 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Bachelor of Arts Veselin Vasilev (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Logistikcontrolling ist in den letzten Jahren zu einem Modethema geworden.
In der Praxis und als wesentlicher Bestandteil des güterbezogenen Bereichscontrollings hat das Logistikcontrolling eine zunehmende Bedeutung bekommen. Jedes Unternehmen erreicht mithilfe des Logistikcontrollings eine stetige und nachhaltige Wirtschaftlichkeistkontrolle durch permanente Soll-Ist Vergleiche von Kosten und Leistungen. Die Arbeitsdefinition Logistikcontrolling beinhaltet die zwei wichtigen Disziplinen der Betriebswirtschaftslehre Logistik und Controlling.
“Der Begriff Logistik stammt ursprünglich aus dem Bereich des Militärs und beinhaltet dort die Organisation des Transports, des Nachschubs, der Truppenbewegungen und der Unterbringung der Truppen.”
Was ist Logistik? Diese Frage beschäftigt zuerst Mitte der fünfziger Jahre die Wirtschaftswissenschaftler in Amerika.
Die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Logistik in Deutschland geht auf Ende der sechziger, Anfang der siebziger Jahre zurück.
Heute wird der Begriff Logistik als “ eine moderne Führungskonzeption zur Entwicklung, Gestaltung, Lenkung und Realisation effektiver und effizienter Flüsse von Objekten (Güter-, Informations-, Geld und Finanzflüsse) in unternehmensweiten und unternehmensübergreifenden Wertschöpfungssysteme verstanden .”
Ziele der Logistik sind:
• Beziehungen zwischen Material- und Güterlieferanten durch den ganzen Produktionsprozess bis zum Kunden zu erfassen und in ein Gesamtsystem zu integrieren
• Optimierung der Logistikleistungen (Logistikservice und –kosten)

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ursprung und Entwicklung
    • Zu Begriff der Logistik
    • Zu Begriff des Controllings
    • Beziehung von Logistik und Controlling und die Definition des Logistikcontrollings
  • Ziele
  • Aufgaben
    • Strategische Aufgaben
    • Operative Aufgaben
  • Instrumente
    • Logistikkosten und -leistungsrechnung
    • Logistikbudget
    • Logistikkennzahlen
    • EDV-Unterstützung des Logistikcontrollings
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Thema Logistikcontrolling. Das Ziel dieser Arbeit ist es, das Konzept des Logistikcontrollings zu beleuchten, seine Ursprünge und Entwicklung zu erforschen, seine Ziele und Aufgaben zu definieren und die wichtigsten Instrumente des Logistikcontrollings zu präsentieren.

  • Die Entwicklung und Definition des Logistikcontrollings
  • Die Ziele und Aufgaben des Logistikcontrollings
  • Die wichtigsten Instrumente des Logistikcontrollings
  • Die Bedeutung des Logistikcontrollings für Unternehmenserfolg
  • Die Rolle der EDV-Unterstützung im Logistikcontrolling

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Logistikcontrolling ein und unterstreicht dessen wachsende Bedeutung in der Praxis.
  • Ursprung und Entwicklung: Dieses Kapitel befasst sich mit der historischen Entwicklung des Logistikcontrollings, indem es den Ursprung der Begriffe "Logistik" und "Controlling" beleuchtet und die Beziehung zwischen beiden Disziplinen untersucht.
  • Ziele: Das Kapitel erläutert die Ziele des Logistikcontrollings, die sich auf die Optimierung von Logistikprozessen und die Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit konzentrieren.
  • Aufgaben: Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Aufgaben des Logistikcontrollings, unterteilt in strategische und operative Aufgaben, die sich auf die Planung, Steuerung und Kontrolle von Logistikaktivitäten beziehen.
  • Instrumente: Das Kapitel stellt verschiedene Instrumente des Logistikcontrollings vor, darunter Logistikkosten und -leistungsrechnung, Logistikbudget, Logistikkennzahlen und EDV-Unterstützung.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen dieser Seminararbeit sind Logistik, Controlling, Logistikcontrolling, Ziele, Aufgaben, Instrumente, Logistikkosten und -leistungsrechnung, Logistikbudget, Logistikkennzahlen, EDV-Unterstützung, Wirtschaftlichkeit, Optimierung, Planung, Steuerung und Kontrolle.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Logistikcontrolling - Ziele, Aufgaben und Instrumente
Universidad
Bochum University of Applied Sciences
Curso
Controlling
Calificación
2,7
Autor
Bachelor of Arts Veselin Vasilev (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
14
No. de catálogo
V143635
ISBN (Ebook)
9783640547258
ISBN (Libro)
9783640551033
Idioma
Alemán
Etiqueta
Logistikcontrolling Ziele Aufgaben Instrumente
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Bachelor of Arts Veselin Vasilev (Autor), 2009, Logistikcontrolling - Ziele, Aufgaben und Instrumente, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/143635
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint