Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Public Health

Stressbewältigung bei Transition von der Kita in die Grundschule

Title: Stressbewältigung bei Transition von der Kita in die Grundschule

Term Paper , 2021 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Nelli Kleinschmidt (Author)

Health - Public Health
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit widmet sich der Fragestellung, welche Zielsetzungen spezifisch für die Gesundheitsförderung in Kitas sind, damit ein Kohärenzgefühl im Kindesalter aufgebaut und ein widerstandsfähiger Umgang bei stressbelastenden Situationen, wie z.B. einer Transition, entwickelt werden kann.

Für die Erstellung der vorliegenden Hausarbeit wurde eine systematische Literaturrecherche durchgeführt. Um umfangreiche Kenntnisse über die behandelten Thematiken zu gewinnen, wurde Literatur aus dem Bibliothekskatalog der Fachhochschule der Diakonie Bielefeld, der Landesbibliothek Detmold, sowie Literatur aus dem Eigenbestand verwendet. Darüber hinaus wurden die Datenbanken LIVIVO, Opac und Google Scholar für die Recherche genutzt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • Methodisches Vorgehen
  • 2. Stressentstehung- und Stressbewältigung im Kindesalter
    • 3.1 Stressformen
    • 3.2 Stressreaktion
    • 3.3 Stressbewältigung mit dem transaktionalen Stressmodel nach Lazarus
    • 3.4 Der Baustein der Kohärenz
  • 4. Gesundheit von Kindern fördern und erhalten
    • 4.1 Früherkennung von pathologischen Entwicklungen
  • 5. Kindertagesstätte als Ort der Gesundheit
    • 5.1 Gesunde Kita für Kinder durch Individualität und Zugehörigkeit
    • 5.2 Gesunde Kita für Kinder durch Kompetenzerleben und Selbstwirksamkeit
    • 5.3 Gesunde Kita für Kinder durch Autonomie und Partizipation
  • 6. Gesundheitsförderung in Kitas
  • 7. Transition von Kita zur Schule
    • 7.1 Beispiel der Kita Kiebitz
  • 8. Kritische Betrachtung und Fazit
  • 9. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Gesundheitsförderung in Kindertageseinrichtungen und insbesondere mit der Bewältigung von Stresssituationen, die im Zusammenhang mit der Transition von der Kita in die Grundschule auftreten können. Ziel ist es, die Bedeutung eines Kohärenzgefühls im Kindesalter für die Entwicklung von Resilienz und die Bewältigung von stressvollen Situationen zu verdeutlichen.

  • Stressbewältigung bei Kindern
  • Kohärenzgefühl im Kindesalter
  • Gesundheitsförderung in Kindertageseinrichtungen
  • Transition von der Kita in die Grundschule
  • Präventionsmaßnahmen zur Stressbewältigung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Gesundheitsförderung und die Bedeutung der Salutogenese ein. Sie beleuchtet die aktuelle Relevanz von Themen wie Achtsamkeit und Resilienz im Zusammenhang mit Stressbewältigung. Das methodische Vorgehen beschreibt die systematische Literaturrecherche, die zur Erstellung der Arbeit durchgeführt wurde.

Im dritten Kapitel wird die Entstehung von Stress im Kindesalter und verschiedene Bewältigungsstrategien dargestellt. Es wird zwischen normativen Stressoren und kritischen Lebensereignissen unterschieden und das transaktionale Stressmodel nach Lazarus erläutert.

Kapitel 4 fokussiert auf die Förderung und Erhaltung der Gesundheit von Kindern. Dabei wird die Bedeutung der Früherkennung von pathologischen Entwicklungen hervorgehoben.

Kapitel 5 beleuchtet die Rolle der Kindertagesstätte als Ort der Gesundheit. Es werden drei wichtige Aspekte für eine gesunde Kita-Umgebung beleuchtet: Individualität und Zugehörigkeit, Kompetenzerleben und Selbstwirksamkeit sowie Autonomie und Partizipation.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen Gesundheitsförderung, Stressbewältigung, Kohärenzgefühl, Transition, Kindertageseinrichtungen und Präventionsmaßnahmen. Weitere wichtige Begriffe sind Salutogenese, Resilienz, normative Stressoren, kritische Lebensereignisse und das transaktionale Stressmodell nach Lazarus.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Stressbewältigung bei Transition von der Kita in die Grundschule
College
University of Applied Sciences
Grade
1,7
Author
Nelli Kleinschmidt (Author)
Publication Year
2021
Pages
20
Catalog Number
V1436486
ISBN (PDF)
9783346989727
ISBN (Book)
9783346989734
Language
German
Tags
Stress; Stressbewältigung Salutogenese Kohärenz Gesundheitsmanagement in Kindertagesstätten Prävention Transaktionales Stressmodel Lazarus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nelli Kleinschmidt (Author), 2021, Stressbewältigung bei Transition von der Kita in die Grundschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1436486
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint