Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Sozialkonstruktivismus als Theorie der Internationalen Beziehungen

Title: Sozialkonstruktivismus als Theorie der Internationalen Beziehungen

Presentation (Elaboration) , 2008 , 9 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Nelly Eliasberg (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich mit den Inhalten des Sozialkonstruktivismus als Theorie der Internationalen Beziehungen. Es werden die Grundannahmen des Konstruktivismus beleuchtet und anschließend eine konstruktivistische Analyse eines konkreten Problems als Beispiel zur Veranschaulichung angeführt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Was ist Sozialkonsruktivismus?
    • Die Welt als soziales Konstrukt - Der Grundgedanke des Konstruktivismus
    • Wo kommt Sozialkonstruktivismus her? - Ursprünge und Verortung
    • Konstruktivismus in den Internationalen Beziehungen
    • Alexander Wendt als Referenztheoretiker
      • Agent-Stucture-Problem
      • Regeln, Ideen und Normen
      • Identitäten und Interessen
  • Michael Barnett: Culture, Strategy and foreign Policy Change. Israel's Road to Oslo. – Ein Beispiel sozialkonstruktivistischer Analyse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit dem Sozialkonstruktivismus, einer Denkweise, die die Bedeutung von sozialen Konstruktionen für die Gestaltung von Wirklichkeit und internationalen Beziehungen hervorhebt.

  • Die Rolle von Ideen, Normen und Interpretationen in der Konstruktion von Wirklichkeit.
  • Die Wechselwirkungen zwischen Akteuren und Strukturen in den internationalen Beziehungen.
  • Die Bedeutung von Identitäten und Interessen im sozialkonstruktivistischen Kontext.
  • Der Beitrag des Sozialkonstruktivismus zur Analyse internationaler Politik, insbesondere im Hinblick auf das Ende des Ost-West-Konflikts.
  • Die Anwendung des Sozialkonstruktivismus in konkreten Beispielen, wie dem Friedensprozess zwischen Israel und Palästina.

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Ausarbeitung führt in den Sozialkonstruktivismus ein und erläutert den Grundgedanken des Konstruierens. Er beleuchtet die Ursprünge und die Verortung des Sozialkonstruktivismus und zeigt seine Bedeutung für die internationalen Beziehungen auf. Im zweiten Teil werden die zentralen Aspekte des Sozialkonstruktivismus anhand der Theorien von Alexander Wendt erläutert, darunter das Agent-Struktur-Problem, die Rolle von Regeln, Ideen und Normen sowie die Bedeutung von Identitäten und Interessen.

Schlüsselwörter

Sozialkonstruktivismus, Internationale Beziehungen, Konstruktivismus, Agent-Struktur-Problem, Ideen, Normen, Identitäten, Interessen, Interdependenz, Institutionen, Realität, soziale Konstruktion.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Sozialkonstruktivismus als Theorie der Internationalen Beziehungen
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Institut für Sozialwissenschaften)
Course
Internationale Beziehungen
Grade
1,7
Author
Nelly Eliasberg (Author)
Publication Year
2008
Pages
9
Catalog Number
V143661
ISBN (eBook)
9783640520039
ISBN (Book)
9783640521722
Language
German
Tags
Sozialkonstruktivismus Theorie Internationalen Beziehungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nelly Eliasberg (Author), 2008, Sozialkonstruktivismus als Theorie der Internationalen Beziehungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/143661
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint