Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Green Human Resource Management. Darstellung, Erläuterung und Analyse des Konzepts

Título: Green Human Resource Management. Darstellung, Erläuterung und  Analyse des Konzepts

Trabajo Escrito , 2022 , 15 Páginas , Calificación: 1.3

Autor:in: Anonym (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Aus der Aktualität des Themas resultiert die Notwendigkeit, der Frage nach den sich weiteren ergebenden Chancen aber auch den Risiken von Green HRM auf den Grund zu gehen. Die Ausarbeitung von betrieblichen Herausforderungen aus der Perspektive der Geschäftsführer, der Personalmanager und aus Sicht von Mitarbeitern ist ebenfalls Gegenstand der Untersuchung. Welche Rolle spielt ökologisch nachhaltiges Personalmanagement in Zukunft? Das vorliegende Assignment versucht für diese Fragen die passenden Antworten zu liefern.

Die anthropogenen nachteiligen Auswirkungen auf unsere Umwelt führen seit den letzten Jahrzehnten dazu, dass der Mensch sein Handeln überdenkt. Realisierbare und zukunftsfähige Maßnahmen, die zur Nachhaltigkeit und zu Gunsten des Umweltschutzes ihren Beitrag leisten werden zur Umsetzung gesucht. Dabei haben insbesondere wirtschaftlich agierende Unternehmen eine große Schlüsselrolle, da vor allem sie in großen Teilen die Verantwortung des Verbrauchs natürlicher Ressourcen und der Freisetzung von Schadstoffen tragen. Zudem haben Wirtschaftsunternehmen eine Vorbildfunktion für die Gesellschaft.

In Zeiten der Corona-Pandemie konnten Unternehmen ihre Mitarbeiter nahezu problemlos ins Homeoffice schicken, ohne dadurch Verluste zu verzeichnen. Geschäftsreisen, Kundengespräche und Teambesprechungen wurden in den virtuellen Gesprächsraum verlagert. Dadurch konnte nicht nur der Gesundheitsschutz eines Einzelnen gewährleistet werden, das Arbeiten von zuhause leistete auch einen positiven Beitrag für unsere Umwelt, da für einige der Arbeitsweg mit dem Auto wegfiel. So verzeichnete sich global zu Beginn der Pandemie ein Rekordrückgang des CO2-Ausstoßes, was zu einem großen Teil dem Verkehrssektor zuzuschreiben war.

Hier kann das sog. „grüne“ Personalmanagement, das seit wenigen Jahren einen neuen Forschungsbereich innerhalb des Unternehmensmanagements stellt, anknüpfen und mithilfe von geeigneten Methoden wie z.B. dem dauerhaften Angebot von Homeoffice, einen großen Beitrag zu nachhaltigem Wirtschaften leisten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Zentrale Begriffsdefinitionen und rahmentheoretische Erläuterungen
    • Begriffsklärung Green HRM
    • Instrumente und Tools von Green HRM
  • Analyse und Diskussion
    • Chancen/Risiken und die betrieblichen Herausforderungen von Green HRM
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das vorliegende Assignment befasst sich mit dem Thema Green HRM. Ziel ist es, den Ansatz des ökologischen und nachhaltigen Personalmanagements zu erklären, die Chancen und Risiken sowie die betrieblichen Herausforderungen zu analysieren und die Rolle von Green HRM in der Zukunft zu beleuchten.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs Green HRM
  • Instrumente und Tools des Green HRM
  • Chancen und Risiken von Green HRM für Unternehmen
  • Betriebliche Herausforderungen im Kontext von Green HRM
  • Die Bedeutung von Green HRM für nachhaltiges Wirtschaften

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Die Einleitung thematisiert die Auswirkungen des menschlichen Handelns auf die Umwelt und die Notwendigkeit von nachhaltigen Maßnahmen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Rolle von Unternehmen als Verursacher von Umweltbelastungen und als Vorbilder für die Gesellschaft. Das Beispiel des Homeoffice während der Corona-Pandemie zeigt, wie sich Veränderungen im Arbeitsleben positiv auf die Umwelt auswirken können. Green HRM wird als Ansatz vorgestellt, der zur Förderung nachhaltigen Wirtschaftens beitragen kann.

Zentrale Begriffsdefinitionen und rahmentheoretische Erläuterungen

Dieses Kapitel legt die Grundlage für die weitere Analyse, indem es grundlegende Begriffe wie Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility (CSR) und Green HRM erläutert. Es werden verschiedene Definitionen von Nachhaltigkeit vorgestellt, wobei der Fokus auf dem Gleichgewicht zwischen Ökonomie, Sozialem und Ökologie liegt.

Schlüsselwörter

Green HRM, Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility (CSR), ökologisches Personalmanagement, nachhaltiges Wirtschaften, Homeoffice, Umweltbelastungen, Ressourcenverbrauch, Emissionen, Chancen, Risiken, betriebliche Herausforderungen.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Green Human Resource Management. Darstellung, Erläuterung und Analyse des Konzepts
Universidad
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart  (Projektwerkstatt)
Curso
PWS81
Calificación
1.3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
15
No. de catálogo
V1437106
ISBN (PDF)
9783346991119
ISBN (Libro)
9783346991126
Idioma
Alemán
Etiqueta
Green HRM PWS81
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2022, Green Human Resource Management. Darstellung, Erläuterung und Analyse des Konzepts, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1437106
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint