Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos

Grundsteuerreform in Deutschland. Eine ländervergleichende Analyse der ökonomischen, sozialen und politischen Auswirkungen

Título: Grundsteuerreform in Deutschland. Eine ländervergleichende Analyse der ökonomischen, sozialen und politischen Auswirkungen

Proyecto de Trabajo , 2023 , 33 Páginas

Autor:in: Carolin Göbel (Autor)

Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Hauptziel dieser Hausarbeit besteht darin, die Auswirkungen der Grundsteuerreform im Ländervergleich eingehend zu untersuchen. Um dies überhaupt verstehen zu können, soll daher zunächst eine Betrachtung der Bedeutung der Grundsteuer erfolgen. Ein umfassender Blick auf die ökonomischen, sozialen und politischen Aspekte ist bei der weiteren Auseinandersetzung mit der Grundsteuer und ihrer Reform von zentraler Bedeutung. Hierbei werden nicht nur die Veränderungen der Steuer und die Auswirkungen auf die Steuereinnahmen der Länder analysiert, sondern auch die Auswirkungen auf die Belastungen der Bürger:innen und mögliche soziale Implikationen berücksichtigt. Den Abschluss bildet eine Zusammenfassung der Erkenntnisse.
Eine solche Untersuchung ist von großer Bedeutung, da sie nicht nur Einblicke in die Reform liefert, sondern auch dazu beitragen kann, mögliche Herausforderungen und Chancen im Zusammenhang mit der Grundsteuerreform besser zu verstehen und entsprechende Lösungsansätze zu entwickeln.

Die Grundsteuerreform in Deutschland hat weitreichende Diskussionen und Veränderungen in den letzten Jahren in Gang gesetzt. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 10.04.2018, in dem die bisherige Praxis der Erhebung und Berechnung der Grundsteuer als verfassungswidrig eingestuft und eine Reform der Grundsteuer bis zum 31.12.2019 gefordert wurde, markierte einen entscheidenden Wendepunkt. Eine Reform der Grundsteuer war dringend notwendig, um das Steuersystem gerechter und transparenter zu gestalten. Dabei sind nicht nur die Kommunen, sondern auch die Bundesländer von den Auswirkungen betroffen, da sie mit der neuen Grundsteuerreform über eine gewisse Selbstständigkeit bei der Ausgestaltung der Grundsteuermodelle verfügen. Durch eine detaillierte Gegenüberstellung der unterschiedlichen Grundsteuermodelle und deren Auswirkungen für die einzelnen Bundesländer werden wertvolle Erkenntnisse gewonnen. Diese tragen zur umfassenden Betrachtung und Bewertung der Reform bei und ermöglichen es, mögliche Anpassungen für die Zukunft zu identifizieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Grundsteuer
    • Bedeutung der Grundsteuer
    • Historische Entwicklung
  • Grundsteuerreform: Ausgangssituation und Veränderungen
  • Modelle nach der Reform
    • Bundesmodell
    • Ländermodelle
      • Modifiziertes Bodenwertmodell (Baden-Württemberg)
      • Flächenmodell (Bayern)
      • Wohnlagenmodell (Hamburg)
      • Flächen-Faktor-Modell (Hessen)
      • Flächen-Lage-Modell (Niedersachsen)
      • Saarland
      • Sachsen
  • Auswirkungen
  • Fazit/Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit analysiert die Auswirkungen der Grundsteuerreform im Ländervergleich. Sie beleuchtet die Bedeutung der Grundsteuer, ihre historische Entwicklung und die wesentlichen Veränderungen, die die Reform mit sich bringt. Darüber hinaus werden die unterschiedlichen Ländermodelle im Detail vorgestellt und verglichen.

  • Die Bedeutung der Grundsteuer im deutschen Steuersystem
  • Die historischen Wurzeln der Grundsteuer
  • Die Reform der Grundsteuer und ihre Zielsetzungen
  • Der Vergleich der Ländermodelle nach der Reform
  • Die Auswirkungen der Reform auf die Grundsteuerzahlungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Grundsteuerreform ein und skizziert die Zielsetzung der Projektarbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Bedeutung der Grundsteuer im deutschen Steuersystem und zeichnet ihre historische Entwicklung nach. In Kapitel 3 wird die Ausgangssituation der Grundsteuerreform und die damit verbundenen Veränderungen vorgestellt. Kapitel 4 analysiert die unterschiedlichen Modelle nach der Reform, sowohl das Bundesmodell als auch die Ländermodelle. Die Auswirkungen der Reform auf die Grundsteuerzahlungen werden in Kapitel 5 diskutiert. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.

Schlüsselwörter

Grundsteuer, Grundsteuerreform, Ländervergleich, Bundesmodell, Ländermodelle, Bodenwertmodell, Flächenmodell, Wohnlagenmodell, Flächen-Faktor-Modell, Flächen-Lage-Modell, Auswirkungen, Steuerzahlung, Steuersystem, Historische Entwicklung

Final del extracto de 33 páginas  - subir

Detalles

Título
Grundsteuerreform in Deutschland. Eine ländervergleichende Analyse der ökonomischen, sozialen und politischen Auswirkungen
Universidad
University of Cooperative Education Mannheim
Autor
Carolin Göbel (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
33
No. de catálogo
V1437168
ISBN (PDF)
9783346992352
ISBN (Libro)
9783346992369
Idioma
Alemán
Etiqueta
grundsteuerreform deutschland eine analyse auswirkungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Carolin Göbel (Autor), 2023, Grundsteuerreform in Deutschland. Eine ländervergleichende Analyse der ökonomischen, sozialen und politischen Auswirkungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1437168
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  33  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint