Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Children and adolescents

Die Auswirkungen sozialer Medien auf das Ernährungsverhalten von Jugendlichen

Title: Die Auswirkungen sozialer Medien auf das Ernährungsverhalten von Jugendlichen

Bachelor Thesis , 2023 , 60 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Christina Hündgen (Author)

Health - Children and adolescents
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die rasante Verbreitung des Internets und die explosionsartige Entwicklung sozialer Medien haben das tägliche Leben von Jugendlichen maßgeblich beeinflusst. Diese Studie untersucht den Einfluss sozialer Medien auf das Ernährungsverhalten von Jugendlichen im Kontext einer digitalisierten Gesellschaft. Mit einem Fokus auf die Adoleszenz als entscheidende Phase der Identitätsbildung und Wertentwicklung werden Wechselwirkungen zwischen der Nutzung sozialer Medien und den Ernährungsgewohnheiten analysiert. Die Forschung zielt darauf ab, den Einfluss dieser digitalen Plattformen auf die Formung von Werthaltungen, Verhaltensweisen und langfristigen Ernährungsgewohnheiten zu beleuchten. Angesichts der bedeutenden Rolle von sozialen Medien in der heutigen Jugendkultur unterstreicht die Studie die Notwendigkeit einer kritischen Medienkompetenz und einer angemessenen Begleitung in dieser Altersgruppe, um eine gesunde Entwicklung und Lebensweise zu fördern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG
  • 2 ZIELSETZUNG
  • 3 GEGENWÄRTIGER KENNTNISSTAND
    • 3.1 Soziale Medien
      • 3.1.1 Begriffserklärung „Soziale Medien" & Plattformen
      • 3.1.2 Akteure sozialer Medien
      • 3.1.3 Prävalenz der Nutzer von sozialen Medien, Nutzungsdauer und Nutzungshäufigkeit von sozialen Medien in Deutschland
      • 3.1.4 Vor- und Nachteile des Konsums sozialer Medien von Jugendlichen
    • 3.2 Einfluss auf das Ernährungsverhalten von Jugendlichen
      • 3.2.1 Begriffserklärung „Ernährungsverhalten"
      • 3.2.2 Begriffserklärung „Einfluss"
      • 3.2.3 Ausgewählte, natürliche Einflüsse auf das Ernährungsverhalten
      • 3.2.4 Ausgewählte, nicht natürliche Einflüsse auf das Ernährungsverhalten
      • 3.2.5 Aktueller Stand Ernährungsverhalten Jugendlicher
      • 3.2.6 Prävalenz verschiedener biometrischer Daten Jugendlicher
    • 3.3 Forschungsfragen
  • 4 METHODIK
    • 4.1 Recherche und Datenquellen
      • 4.1.1 Schlüsselwörter
      • 4.1.2 Datenbanken und Quellen
      • 4.1.3 Angewendete Filter
    • 4.2 Recherche
    • 4.3 Anzahl der Studien
  • 5 ERGEBNISSE
    • 5.1 Tabellarische Darstellung der Studien
    • 5.2 Erörterung der Ergebnisse
      • 5.2.1 Einfluss von Influencer:innen und sozialen Medien auf Ernährung und Körperbild
      • 5.2.2 Einfluss von Influencer:innen auf Essverhalten und Körperbild
      • 5.2.3 Ergebnisse zur sozialen Medien-Affinität und deren Einfluss
      • 5.2.4 Ergebnisse zu Ernährungsverhalten und Körperzufriedenheit
      • 5.2.5 Zusammenfassung der Ergebnisse
  • 6 DISKUSSION
    • 6.1 Zusammenfassung der eigenen kritischen Würdigungen
    • 6.2 Kritische Betrachtung der Ergebnisse
    • 6.3 Methodenkritik
    • 6.4 Erkenntnisse
    • 6.5 Ausblick
      • 6.5.1 Schlussfolgerungen und Erkenntnisse
      • 6.5.2 Offene Fragen und Aspekte
      • 6.5.3 Anregungen für zukünftige Forschung
  • 7 ZUSAMMENFASSUNG
  • 8 LITERATURVERZEICHNIS
  • 9 ABBILDUNGS-, TABELLEN-, ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
    • 9.1 Abbildungsverzeichnis
    • 9.2 Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelor-Thesis untersucht den Einfluss sozialer Medien auf das Ernährungsverhalten von Jugendlichen. Ziel ist es, die Interaktion zwischen der Nutzung sozialer Medien und den Ernährungsgewohnheiten dieser Altersgruppe zu analysieren und das Zusammenspiel mit der Identitätsbildung, der Entwicklung von Werthaltungen und langfristigen Ernährungsgewohnheiten zu beleuchten.

  • Einfluss sozialer Medien auf das Ernährungsverhalten von Jugendlichen
  • Zusammenhang zwischen Social-Media-Nutzung und Ernährungsgewohnheiten
  • Rolle von Influencer:innen in der Beeinflussung von Ernährungsverhalten und Körperbild
  • Soziale Medien und die Entwicklung von Werthaltungen und Verhaltensweisen
  • Identitätsbildung im Kontext von sozialen Medien und Ernährungsverhalten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung vor und erläutert die Relevanz des Themas. Das Kapitel „Gegenwärtiger Kenntnisstand“ befasst sich mit Definitionen von sozialen Medien, Ernährungsverhalten und Einfluss. Es werden zudem relevante Faktoren beleuchtet, die das Ernährungsverhalten von Jugendlichen beeinflussen, sowie die Prävalenz der Social-Media-Nutzung und biometrischer Daten in Deutschland. Die Forschungsfragen werden im Anschluss formuliert. Das Kapitel „Methodik“ beschreibt die angewandte Vorgehensweise, die Recherche und die Datenquellen. Die „Ergebnisse“ werden in Form einer tabellarischen Darstellung präsentiert und anschließend in verschiedenen Facetten, wie dem Einfluss von Influencer:innen, der sozialen Medien-Affinität und dem Ernährungsverhalten, erörtert. Die Diskussion beinhaltet die kritische Würdigung der Ergebnisse und die Methodenkritik, sowie die gewonnenen Erkenntnisse und einen Ausblick auf zukünftige Forschungsthemen.

Schlüsselwörter

Soziale Medien, Ernährungsverhalten, Jugendliche, Influencer:innen, Identitätsbildung, Werthaltungen, Körperbild, Ernährungstrends, Medienkompetenz.

Excerpt out of 60 pages  - scroll top

Details

Title
Die Auswirkungen sozialer Medien auf das Ernährungsverhalten von Jugendlichen
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
1,5
Author
Christina Hündgen (Author)
Publication Year
2023
Pages
60
Catalog Number
V1437182
ISBN (PDF)
9783346992246
ISBN (Book)
9783346992253
Language
German
Tags
Fitnessökonomie Ernährungsverhalten Ernährung soziale Medien Jugendliche Bachelorarbeit Abschlussarbeit Literaturrecherche social media
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christina Hündgen (Author), 2023, Die Auswirkungen sozialer Medien auf das Ernährungsverhalten von Jugendlichen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1437182
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  60  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint