Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Film Science

Finanzierungsmöglichkeiten studentischer Kurzfilme in Deutschland

Title: Finanzierungsmöglichkeiten studentischer Kurzfilme in Deutschland

Bachelor Thesis , 2023 , 182 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Lennart Biegert (Author)

Film Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Bachelorarbeit werden die effizientesten Finanzierungsmöglichkeiten für studentische Kurzfilme in der Bundesrepublik Deutschland, anhand einer qualitativen Experteninterview Reihe aufgearbeitet und vorgestellt. Die Arbeit geht der Fragen nach: Wie finanziere ich eigentlich meinen Kurzfilm und was gibt es für Möglichkeiten?

Es werden klassische Finanzierungsmöglichkeiten wie Filmförderung, Festivalteilnahmen und Sender Beteiligungen vorgestellt sowie alternative Finanzierungsmöglichkeiten wie Crowdfunding und Zusammenarbeit mit Stiftungen. Die Bachelorarbeit ist ideal für jene, die nach Ihrem Studium in einem Medien-Studiengang an einer der großen Filmhochschulen studierende möchten. Es kommen Personen aus folgenden Institutionen zu Wort: Filmbüro NW, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Filmakademie Baden-Württemberg, Kurzfilmtage Oberhausen, German Films.

Die Arbeit wird im Film Schwerpunkt der TH OWL als Standartwerk für studentische Kurzfilmfinanzierung gehandelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung:
    • 1.1 Forschungsfrage und Ziel der Arbeit
    • 1.2 Methodik und Vorgehen
      • 1.2.1 Das Experteninterview als Methode qualitativer Medienforschung
      • 1.2.2 Schritt 1: Auswahl und Vorstellung der Interviewpartner
      • 1.2.3 Schritt 2 Leitfaden Erstellung
      • 1.2.4 Schritt 3: Durchführung der Interviews
      • 1.2.5 Schritt 4: Interviews auswerten
  • 2. Hauptteil
    • 2.1 Kurzfilm - Definition und Einordnung
    • 2.2 studentischer Kurzfilm - Definition und Einordnung
    • 2.3 Interne Finanzierungsmöglichkeiten an (Film) Hochschulen
      • 2.3.1 Interne Gelder der Hochschulen
      • 2.3.2 Zusammenarbeit mit den Sendern
    • 2.4 Klassische Finanzierungsmöglichkeiten (Filmförderungen)
      • 2.4.1 Länderübergreifenden Filmförderungen
      • 2.4.2 regionale Filmförderungen
    • 2.5 alternative Finanzierungsmöglichkeiten
      • 2.5.1 Crowdfunding
      • 2.5.2 Zusammenarbeit mit Stiftungen
  • 3. Fazit (Der Versuch einer Qualifizierung)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Finanzierungsmöglichkeiten für studentische Kurzfilme in Deutschland. Sie beleuchtet die verschiedenen Finanzierungsquellen, die Studierenden zur Verfügung stehen, und analysiert ihre Effektivität. Das Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Finanzierungslandschaft zu schaffen und den Studierenden einen Leitfaden für die erfolgreiche Finanzierung ihrer Kurzfilmprojekte zu liefern.

  • Finanzierungsmöglichkeiten für studentische Kurzfilme in Deutschland
  • Effektivität der verschiedenen Finanzierungsquellen
  • Praxisbezogene Einblicke in Produktionsstudiengänge und die deutsche Filmwirtschaft
  • Analyse der Herausforderungen und Chancen der Kurzfilmfinanzierung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Dieses Kapitel führt in die Forschungsfrage und das Ziel der Arbeit ein. Es erläutert die Methodik und das Vorgehen, insbesondere die Verwendung von Experteninterviews als Methode der qualitativen Medienforschung.

  • Kapitel 2: Hauptteil

    Der Hauptteil widmet sich der Definition und Einordnung von Kurzfilmen, insbesondere von studentischen Kurzfilmen. Er analysiert die internen und externen Finanzierungsmöglichkeiten, die Studierenden zur Verfügung stehen, und untersucht verschiedene Finanzierungsquellen wie Filmförderungen, Crowdfunding und Stiftungen.

Schlüsselwörter

Studentische Kurzfilme, Filmfinanzierung, Filmförderung, Deutschland, Experteninterviews, Medienforschung, Produktionsstudiengänge, Filmwirtschaft.

Excerpt out of 182 pages  - scroll top

Details

Title
Finanzierungsmöglichkeiten studentischer Kurzfilme in Deutschland
Grade
1,0
Author
Lennart Biegert (Author)
Publication Year
2023
Pages
182
Catalog Number
V1437238
ISBN (eBook)
9783964877741
ISBN (Book)
9783964877758
Language
German
Tags
Film Filmproduktion Kurzfilm Medien Medienproduktion Qualitativ Qualitative Inhaltsanalyse Experteninterviews Filmförderung Crowdfunding Filmfinanzierung Kurzfilmfestivals Filmhochschule Studentische Kurzfilmfinanzierung Filmförderung Deutschland Medienstudiengänge Filmhochschulen Filmproduktion Bildung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lennart Biegert (Author), 2023, Finanzierungsmöglichkeiten studentischer Kurzfilme in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1437238
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint