Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie sociale

Soziales Lernen an der Evangelischen Oberschule in Kairo. Theorie, Curriculum und Praxis

Titre: Soziales Lernen an der Evangelischen Oberschule in Kairo. Theorie, Curriculum und Praxis

Thèse de Bachelor , 2023 , 37 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Sherina Beha (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie sociale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit gliedert sich in einen schriftlichen und einen praktischen Teil. Die ersten beiden Kapitel des schriftlichen Teils befassen sich mit Theorien und Nutzen Sozialen Lernens im Schulkontext und der Entwicklung des Curriculums Soziales Lernen an der Evangelischen Oberschule in Kairo. Der praktische Teil und damit Hauptteil dieser Arbeit beginnt mit Kapitel drei. In diesem wird das von mir entworfene Themenheft für die Klassenleiterstunde der Sekundarstufe I einführend vorgestellt und Inhalt und Methoden genau beschrieben. Im vierten Kapitel werden erste Ergebnisse der Erprobung des Themenhefts in der Praxis vorgestellt. Im letzten Kapitel erfolgt ein Fazit mit Ausblick.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Soziales Lernen im Schulkontext
  • Das Curriculum Soziales Lernen an der DEO Kairo
    • Rahmenbedingungen des Schulalltags an der DEO Kairo
    • Das Klassenleiterkonzept an der DEO Kairo
    • Erwerb sozialer Kompetenzen
  • Umsetzung des Curriculums Soziales Lernen in der Klassenleiterstunde
    • Themenheft für die Klassenleiterstunde der Sekundarstufe I
      • Ich und meine Klasse: Persönlichkeits- und Identitätsentwicklung
      • Die Klasse als Gemeinschaft: Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
      • Gefühle wahrnehmen, differenzieren und kommunizieren: Selbstwahrnehmung und Selbstreflexion
    • Altersspezifische Themenschwerpunkte für die Klassenleiterstunde
      • Umgang mit Konflikten
      • Mobbingprävention
    • Weitere Methoden: Reflexions- und Achtsamkeitsübungen
      • Warm-up's und Energizer
      • Lernspiele
  • Erste Erprobung - Erfahrungen aus der Praxis
    • Auswertung und Erkenntnis
    • Feedbackbogen für die Klassenleitung
  • Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Internetquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Konzept des Sozialen Lernens im Kontext der Sekundarstufe I an der Deutschen Evangelischen Oberschule Kairo. Die Arbeit analysiert das Curriculum Soziales Lernen der Schule und untersucht die praktische Umsetzung des Konzepts in der Klassenleiterstunde. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Erprobung eines Themenhefts für die Klassenleiterstunde, das konkrete Methoden und Inhalte für die Förderung sozialer Kompetenzen bei Schüler:innen bietet.

  • Entwicklung und Erprobung eines Themenhefts für die Klassenleiterstunde der Sekundarstufe I
  • Analyse und Beschreibung des Curriculums Soziales Lernen an der DEO Kairo
  • Konkrete Methoden und Inhalte zur Förderung sozialer Kompetenzen in der Klassenleiterstunde
  • Erste Ergebnisse der Erprobung des Themenhefts in der Praxis
  • Bedeutung von sozialer Kompetenzentwicklung im Schulkontext

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den theoretischen Hintergrund des Sozialen Lernens im Schulkontext beleuchtet. Im zweiten Kapitel wird das Curriculum Soziales Lernen an der DEO Kairo detailliert vorgestellt. Es werden die Rahmenbedingungen des Schulalltags, das Klassenleiterkonzept und die Bedeutung des Erwerbs sozialer Kompetenzen erläutert. Kapitel drei fokussiert sich auf die Umsetzung des Curriculums Soziales Lernen in der Klassenleiterstunde. Das von der Autorin entwickelte Themenheft wird vorgestellt, dessen Inhalt und Methoden im Detail beschrieben werden. Im vierten Kapitel werden erste Ergebnisse der Erprobung des Themenhefts in der Praxis präsentiert. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und Ausblick, der die Relevanz und Perspektiven des Konzepts Soziales Lernen in der Klassenleiterstunde an der DEO Kairo aufzeigt.

Schlüsselwörter

Soziales Lernen, Schulkontext, Curriculum, Klassenleiterstunde, Sekundarstufe I, Themenheft, Methoden, soziale Kompetenzen, Erprobung, DEO Kairo, Praxis, Feedback.

Fin de l'extrait de 37 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Soziales Lernen an der Evangelischen Oberschule in Kairo. Theorie, Curriculum und Praxis
Université
Munich University of Applied Sciences  (Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften)
Note
1,3
Auteur
Sherina Beha (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
37
N° de catalogue
V1437607
ISBN (PDF)
9783346993380
ISBN (Livre)
9783346993397
Langue
allemand
mots-clé
Soziales Lernen Soziale Kompetenzen Didaktik Förderpädagogik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sherina Beha (Auteur), 2023, Soziales Lernen an der Evangelischen Oberschule in Kairo. Theorie, Curriculum und Praxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1437607
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint