Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Information Management

Erfolgsmessung des betrieblichen Wissensmanagements. Das Beispiel der Wissensbilanzen

Title: Erfolgsmessung des betrieblichen Wissensmanagements. Das Beispiel der Wissensbilanzen

Term Paper , 2023 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Constantin Elven (Author)

Business economics - Information Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Hauptziel dieser Arbeit ist eine konkrete Ausarbeitung der Grundzüge und Funktionen der Wissensbilanzen. Zu Beginn werden die Begriffe „Wissen“, „Wissensmanagement“ und „Wissensbilanzen“ definiert. Anschließend folgt eine Betrachtung des intellektuellen Kapitals. Hierfür wird ein grober Überblick geschaffen und anschließend die Entwicklung beschrieben. Es folgt der Hauptteil dieses Assignment. Hierbei wird sich mit der historischen Entwicklung und der grundlegenden Funktion von Wissensbilanzen befasst. Zusätzlich wird die Einführung der Wissensbilanzen am Beispiel einer „Wissensbilanz – Made in Germany“ betrachtet. Die Arbeit endet mit einer kritischen Reflexion und dem Fazit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Relevanz und Ziel der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Begriffserklärung
    • Definition des Begriffes „Wissen“
    • Definition des Begriffes „Wissensmanagement“
    • Definition des Begriffes „Wissensbilanzen“
  • Das intellektuelle Kapital
    • Allgemeine Übersicht
    • Entwicklung des intellektuellen Kapitals
  • Wissensbilanz - Eine Detailbetrachtung
    • Historische Entwicklung
    • Aufbau und Nutzen einer Wissensbilanz
    • Einführung einer Wissensbilanz anhand des Modells „Wissensbilanz – Made in Germany“
    • Kritische Reflexion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Erfolgsmessung des betrieblichen Wissensmanagements anhand des Beispiels der Wissensbilanzen. Sie zielt darauf ab, die grundlegenden Konzepte von Wissensbilanzen darzustellen, ihre historische Entwicklung und ihre Anwendungsmöglichkeiten zu beleuchten. Darüber hinaus wird die Einführung einer Wissensbilanz am Beispiel des Modells „Wissensbilanz – Made in Germany“ analysiert und kritisch reflektiert.

  • Relevanz von Wissen und Wissensbilanzen für Unternehmenserfolg
  • Entwicklung und Konzeption von Wissensbilanzen
  • Anwendung und Nutzen von Wissensbilanzen in der Praxis
  • Kritische Analyse der Implementierung von Wissensbilanzen
  • Das intellektuelle Kapital als wesentlicher Erfolgsfaktor

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung hebt die Bedeutung von Wissen und Wissensmanagement im modernen Wirtschaftsleben hervor und erläutert das Ziel der Arbeit: eine detaillierte Betrachtung der Wissensbilanzen. In Kapitel 2 werden die Begriffe „Wissen“, „Wissensmanagement“ und „Wissensbilanzen“ definiert, wobei verschiedene Ausprägungsformen und Interpretationen beleuchtet werden. Anschließend befasst sich Kapitel 3 mit dem intellektuellen Kapital und beschreibt seine Entwicklung und seine Bedeutung für Unternehmen. Im Hauptteil der Arbeit (Kapitel 4) werden die historischen Wurzeln der Wissensbilanzen beleuchtet, deren Aufbau und Nutzen erläutert und die Implementierung am Beispiel des Modells „Wissensbilanz – Made in Germany“ analysiert. Die Arbeit schließt mit einer kritischen Reflexion der Thematik und einem zusammenfassenden Fazit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Wissen, Wissensmanagement, intellektuelles Kapital und Wissensbilanzen. Dabei werden die Bedeutung von Wissen für den Unternehmenserfolg, die Herausforderungen des Wissensmanagements und die Möglichkeiten der Erfolgsmessung durch Wissensbilanzen beleuchtet.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Erfolgsmessung des betrieblichen Wissensmanagements. Das Beispiel der Wissensbilanzen
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Course
Allgemeine Systemtheorie
Grade
1,0
Author
Constantin Elven (Author)
Publication Year
2023
Pages
17
Catalog Number
V1437659
ISBN (PDF)
9783346993250
ISBN (Book)
9783346993267
Language
German
Tags
Wissensmanagement Wissensbilanzen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Constantin Elven (Author), 2023, Erfolgsmessung des betrieblichen Wissensmanagements. Das Beispiel der Wissensbilanzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1437659
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint