Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Homeoffice als neue Arbeitsform. Chancen und Herausforderungen

Titre: Homeoffice als neue Arbeitsform. Chancen und Herausforderungen

Dossier / Travail , 2023 , 24 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Constantin Elven (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Homeoffice. Dabei wird der Begriff dargestellt und eingegrenzt sowie die Herausforderungen, die mit der Arbeitsform einhergehen, erläutert. Vorab sind für einen groben Überblick die sich verändernden Rahmenbedingungen aus Unternehmenssicht darzustellen und zusätzlich die möglichen Vor- und Nachteile des Homeoffice aufzuzeigen. Auf Basis dieser Grundlage soll dann auf die möglichen Herausforderungen im Umgang mit Homeoffice und den Arbeitnehmern eingegangen werden. Im Mittelpunkt steht hier die Frage, was passiert, wenn die Möglichkeit auf Homeoffice vom Arbeitgeber untersagt wird. Zuletzt ist eine Handlungsempfehlung für die zuvor erarbeiteten Erkenntnisse anzufertigen.

Die Umstellung zum Homeoffice kam plötzlich und unvorhergesehen. Da diese Arbeitsform bisher wenig etabliert war und nur ein kleiner Teil der Belegschaft Erfahrungen mit der Arbeit von zu Hause hatte, mussten sich Arbeitnehmer und Unternehmen an völlig neue Gegebenheiten anpassen. Die zu Beginn verpflichtende Veränderung ging einher mit Unsicherheiten und offenen Fragen. Wie wird sich der Arbeitsalltag verändern? Auf welche Chancen und Herausforderungen kann man sich einstellen? Wie lange wird man auf Homeoffice zwingend angewiesen sein?

Zumindest auf die letzte Frage lässt sich umgehend eine Antwort geben. Denn zum 19. März 2022 ist die Pflicht für Homeoffice offiziell ausgelaufen. Somit liegt es wieder ganz beim Arbeitgeber, wann, wie viel und ob überhaupt im Homeoffice gearbeitet werden darf. Denn aktuell gibt es (noch) kein Recht auf Homeoffice. Doch mittlerweile stellt zumindest die partielle Arbeit von zu Hause für viele Arbeitnehmer einen Standard dar, auf welches sie nicht mehr verzichten möchten. Was passiert nun, wenn der Arbeitgeber diesen Standard wieder aufhebt und das Homeoffice trotz der vorhandenen Möglichkeiten sogar untersagt?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Ziel der Arbeit
    • Geplantes Vorgehen
  • Homeoffice - Ein Überblick
    • Veränderte Rahmenbedingungen für Unternehmen
    • Begriffsdefinition und Abgrenzung
  • Vor- und Nachteile des Homeoffice
  • Betrachtung möglicher Herausforderungen im Umgang mit Homeoffice
  • Handlungsempfehlung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Assignment befasst sich mit dem Thema Homeoffice und analysiert dessen Auswirkungen auf Unternehmen und Arbeitnehmer. Es beleuchtet die Herausforderungen, die sich durch die zunehmende Verbreitung des Homeoffice ergeben, insbesondere im Kontext der Verweigerung dieser Arbeitsform seitens des Arbeitgebers.

  • Veränderte Rahmenbedingungen für Unternehmen im Homeoffice-Kontext
  • Begriffsdefinition und Abgrenzung des Homeoffice
  • Vor- und Nachteile des Homeoffice für Unternehmen und Arbeitnehmer
  • Mögliche Herausforderungen im Umgang mit Homeoffice
  • Handlungsempfehlungen zur Bewältigung der Herausforderungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die rasante Verbreitung des Homeoffice während der Corona-Pandemie und stellt die Relevanz dieser Arbeitsform für Unternehmen und Arbeitnehmer in den Vordergrund.

Kapitel 2 liefert einen Überblick über die veränderten Rahmenbedingungen für Unternehmen im Homeoffice-Kontext, beleuchtet die Bedeutung der digitalen Transformation und analysiert die ökonomischen und ökologischen Auswirkungen des Homeoffice.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Begriffsdefinition und Abgrenzung des Homeoffice sowie der Vor- und Nachteile dieser Arbeitsform für Unternehmen und Arbeitnehmer.

Kapitel 4 fokussiert auf die Herausforderungen, die bei einer Verweigerung des Homeoffice seitens des Arbeitgebers entstehen können, und beleuchtet die daraus resultierenden Konsequenzen für beide Seiten.

Schlüsselwörter

Homeoffice, digitale Transformation, Veränderte Rahmenbedingungen, Begriffsdefinition, Abgrenzung, Vor- und Nachteile, Herausforderungen, Handlungsempfehlung, Fazit.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Homeoffice als neue Arbeitsform. Chancen und Herausforderungen
Université
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Cours
Projektwerkstatt
Note
1,3
Auteur
Constantin Elven (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
24
N° de catalogue
V1437664
ISBN (PDF)
9783346991034
ISBN (Livre)
9783346991041
Langue
allemand
mots-clé
Homeoffice Herausforderungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Constantin Elven (Auteur), 2023, Homeoffice als neue Arbeitsform. Chancen und Herausforderungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1437664
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint