Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Escuelas pedagógicas

Die Schulsozialarbeit. COVID-19-Pandemie, Homeschooling und Digitalisierung

Título: Die Schulsozialarbeit. COVID-19-Pandemie, Homeschooling und Digitalisierung

Tesis (Bachelor) , 2023 , 57 Páginas , Calificación: 1,6

Autor:in: Melanie Homann (Autor)

Pedagogía - Escuelas pedagógicas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Bachelorarbeit beleuchtet das Spannungsfeld der Schulsozialarbeit im Kontext der COVID-19-Pandemie, des Homeschoolings und der Digitalisierung.

Die COVID-19-Pandemie zwang Schulen weltweit zu drastischen Veränderungen, darunter die verstärkte Nutzung digitaler Tools im Bildungsbereich. Die Schulsozialarbeit, die traditionell auf persönlichen Kontakt und soziale Interaktion setzt, stand vor der Herausforderung, ihre Rolle in einer zunehmend digitalen Bildungsumgebung neu zu definieren.

Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit die Digitalisierung als wichtiges Instrument dazu beitrug, dem Auftrag der Schulsozialarbeit gerecht zu werden und ob dies zukunftsorientiert ein erweiternder Schritt der Handlungsmöglichkeiten ist

Um diese Frage zu beantworten, wurde eine wissenschaftlich basierte Literaturrecherche durchgeführt, wobei Umfragen unter SchulsozialarbeiterInnen und Interviews mit Lehrkräften, Eltern sowie SchülerInnen hinzugezogen wurden. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass die Digitalisierung in der Schulsozialarbeit neue Möglichkeiten eröffnet hat, um SchülerInnen zu erreichen und zu unterstützen, insbesondere im Kontext des Homeschoolings. Es wurde deutlich, dass die Integration digitaler Instrumente die Flexibilität und Reichweite der Schulsozialarbeit erweitert und potenziell langfristige Vorteile für die Profession bietet.

Diese Bachelorarbeit hebt die Bedeutung hervor, digitale Kompetenzen in der Schulsozialarbeit zu fördern und innovative Ansätze zur Unterstützung von SchülerInnen in digitalen Lernumgebungen zu entwickeln. Die Ergebnisse haben Implikationen für die Weiterentwicklung der Schulsozialarbeit und die Gestaltung zukünftiger Bildungslandschaften.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Coronapandemie
    • 2.1 Definition
    • 2.2 Auswirkungen auf das soziale Leben
      • 2.2.1 Auswirkungen auf SchülerInnen
      • 2.2.2 Auswirkungen auf Eltern
      • 2.2.3 Auswirkungen auf LehrerInnen
    • 2.3 Soziale Ausschließung während der Pandemie.
  • 3 Homeschooling
    • 3.1 Definition
    • 3.2 Beschulungsmodelle nach Szenarien des Landes Niedersachsen
      • 3.2.1 Szenario A
      • 3.2.2 Szenario B
      • 3.2.3 Szenario C
  • 4 Schulsozialarbeit
    • 4.1 Entwicklung der Schulsozialarbeit
    • 4.2 Tätigkeitsfelder
      • 4.2.1 Aufgaben und Ziele
      • 4.2.2 Vor den Coronamaßnahmen
      • 4.2.3 Während der Coronamaßnahmen
      • 4.2.4 Nach Beendigung der Coronamaßnahmen
    • 4.3 Digitalisierung der Schulsozialarbeit
      • 4.3.1 Technische Voraussetzungen
      • 4.3.2 Personelle Voraussetzungen.
      • 4.3.3 Datenschutz
      • 4.3.4 Kommunikationsaustausch der beteiligten Akteure
  • 5 Ergebnisdarstellung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Herausforderungen und Chancen der Schulsozialarbeit im Kontext der COVID-19-Pandemie, des Homeschoolings und der Digitalisierung. Die Arbeit analysiert, inwieweit die Digitalisierung den Aufgaben der Schulsozialarbeit gerecht werden konnte und ob sie zukunftsorientiert neue Handlungsmöglichkeiten eröffnet.

  • Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Schulsozialarbeit
  • Die Rolle von Homeschooling in der Schulsozialarbeit
  • Die Nutzung digitaler Instrumente in der Schulsozialarbeit
  • Vorteile und Herausforderungen der Digitalisierung für die Schulsozialarbeit
  • Zukunftsperspektiven der Schulsozialarbeit im digitalen Zeitalter

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage sowie die Relevanz der Untersuchung dar.
  • Kapitel 2: Coronapandemie: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die COVID-19-Pandemie, ihre Definition und ihre weitreichenden Auswirkungen auf das soziale Leben, insbesondere auf SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen.
  • Kapitel 3: Homeschooling: Dieses Kapitel behandelt die Definition und die unterschiedlichen Beschulungsmodelle des Homeschoolings im Kontext der COVID-19-Pandemie, wobei es sich auf die Situation im Land Niedersachsen konzentriert.
  • Kapitel 4: Schulsozialarbeit: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung und die Tätigkeitsfelder der Schulsozialarbeit, sowohl vor als auch während der Pandemie. Es analysiert die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für die Schulsozialarbeit, wobei es auf technische, personelle und datenschutzrechtliche Aspekte eingeht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen Schulsozialarbeit, COVID-19-Pandemie, Homeschooling, Digitalisierung, digitale Kompetenzen, innovative Ansätze, Bildung, und zukunftsorientierte Entwicklungen.

Final del extracto de 57 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Schulsozialarbeit. COVID-19-Pandemie, Homeschooling und Digitalisierung
Calificación
1,6
Autor
Melanie Homann (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
57
No. de catálogo
V1437762
ISBN (PDF)
9783346992840
ISBN (Libro)
9783346992857
Idioma
Alemán
Etiqueta
Schulsozialarbeit Coronapandemie Digitalisierung Soziale Arbeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Melanie Homann (Autor), 2023, Die Schulsozialarbeit. COVID-19-Pandemie, Homeschooling und Digitalisierung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1437762
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  57  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint