Man sieht atemberaubende Bilder und/oder Videos, wo Menschen das scheinbar unmögliche möglich machen. Sie springen von Hochhäusern oder klettern ungesichert mehrere hundert Meter über dem Boden und riskieren dabei oft ihr Leben. Das Sponsoring von Extremsportarten ist seit geraumer Zeit keine Seltenheit mehr. Was ist aber genau Sponsoring und welche Sportarten werden als Extremsportarten definiert? Warum wählen gewisse Unternehmen genau die Form des Extremsportsponsorings und welche mediale Aufmerksamkeit ziehen sie damit auf sich?
Mit genau diesen Fragen beschäftigt sich die folgende Studienarbeit. Als Praxisbeispiel des Extremsportsponsorings wird die Red Bull GmbH herangezogen. Sie ist ein führendes weltweites Unternehmen im Bereich des Sportsponsorings und somit die perfekte Möglichkeit diese Art des Sponsorings zu beleuchten. Unternehmen, die Extremsportler und Extremsportlerinnen sponsern, können damit, neben dem Ansehen, auch unter große mediale Kritik geraten. Infolgedessen werden abschließend auch die Chancen und Risiken des Sponsorings von Extremsportarten erarbeitet und ein Fazit aus der Arbeit gezogen.
Bereits seit geraumer Zeit spielt das immer größer werdende Interesse der Mediengestaltung für Unternehmen sowie auch deren Kunden eine wesentliche Rolle. Sponsoring von Sport, in diesem Fall von Extremsport, ist eine Methode von Firmen, welche eine starke emotionale Wirkung auf die Konsumenten hat und eine gewisse Aufmerksamkeit auf sich zieht. Bei Extremsportsponsoring ist jedoch sehr häufig die Frage, ob die Wirkung es wert ist ein Menschenleben aufs Spiel zu setzen? Extremsport und Sponsoring stehen somit in keinem spannungsfreien Verhältnis.
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- Abbildungsverzeichnis
- Einleitung
- Thematik und Problemstellung
- Forschungsfragen
- Forschungsmethode
- Sponsoring
- Definition des Sponsorings
- Ziele
- Sponsoring Formen
- Extremsport
- Definition von Extremsport
- Warum Menschen Extremsport ausüben
- Die Entwicklung des Extremsports
- Extremsportsponsoring am Beispiel von Red Bull
- Die Marke Red Bull
- Chancen des Extremsportsponsorings
- Extremsportsponsoring als Marketingstrategie
- Risiken des Extremsportsponsorings
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Studienarbeit befasst sich mit dem Thema des Extremsportsponsorings und untersucht die Wechselwirkungen zwischen Sponsoring und Extremsportarten. Die Arbeit analysiert die Definitionen und Ziele des Sponsorings sowie die Besonderheiten und Gründe für die Ausübung von Extremsportarten. Im Fokus steht die Betrachtung des Extremsportsponsorings am Beispiel der Red Bull GmbH, wobei Chancen und Risiken dieser Form des Sponsorings beleuchtet werden.
- Definition und Ziele des Sponsorings
- Besonderheiten des Extremsports
- Markenimage und mediale Aufmerksamkeit im Zusammenhang mit Extremsportarten
- Chancen und Risiken des Extremsportsponsorings
- Die Rolle von Unternehmen wie Red Bull im Bereich des Extremsportsponsorings
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik des Extremsportsponsorings ein und beleuchtet die Problematik des Spannungsverhältnisses zwischen dem Streben nach Aufmerksamkeit durch Unternehmen und dem potenziellen Risiko für Extremsportlerinnen und Extremsportler. Die Forschungsfragen und die angewandte Forschungsmethode werden vorgestellt.
- Sponsoring: Dieses Kapitel definiert den Begriff des Sponsorings und erläutert dessen Ziele und verschiedene Formen.
- Extremsport: Das Kapitel definiert den Extremsport und betrachtet die Gründe, warum Menschen diese Sportarten ausüben. Die Entwicklung des Extremsports wird ebenfalls thematisiert.
- Extremsportsponsoring am Beispiel von Red Bull: Dieses Kapitel analysiert das Sponsoring von Extremsportarten durch Red Bull und untersucht die Chancen und Risiken, die damit verbunden sind.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Sponsoring, Extremsportarten, Markenimage, mediale Aufmerksamkeit, Chancen und Risiken, Content Marketing, und der Fallstudie Red Bull GmbH. Die Arbeit beleuchtet den Einfluss des Sponsorings auf die Wahrnehmung von Unternehmen und die Bedeutung von Extremsportarten als Marketinginstrument.
- Citation du texte
- Anonym (Auteur), 2023, Sponsoring von Extremsportarten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1437774