Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento

Strategische Analyse und Trainingsplanung für die Kraftentwicklung eines fortgeschrittenen Kraftsportlers

Título: Strategische Analyse und Trainingsplanung für die Kraftentwicklung eines fortgeschrittenen Kraftsportlers

Tarea entregada , 2020 , 20 Páginas , Calificación: 0,6

Autor:in: Sascha Fischer (Autor)

Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit widmet sich einer umfassenden Analyse und individuellen Trainingsplanung im Bereich der Kraftentwicklung für einen fortgeschrittenen Kraftsportler. Ziel ist es, auf Basis detaillierter Diagnosedaten, biometrischer Informationen und Trainingsmotiven einen maßgeschneiderten Trainingsplan zu entwickeln. Die Diagnose umfasst eine eingehende Untersuchung der Personendaten, biometrischen Daten sowie des allgemeinen Gesundheitszustands. Im Fokus steht dabei die Krafttestung, welche die Grundlage für die Festlegung von Belastungsintensitäten bildet.

Die Zielsetzung und Prognose werden im zweiten Abschnitt behandelt, wobei die Senkung des Körperfettanteils, die Reduzierung der Ruheherzfrequenz und die Steigerung der Kraft im Mehrwiederholungskrafttest im Vordergrund stehen. Darauf aufbauend erfolgt eine detaillierte Trainingsplanung im Makrozyklus, wobei Trainingsmethoden, Belastungsparameter und Organisationsformen berücksichtigt werden. Der Mesozyklus beinhaltet die Planung von Übungskonzeption, Übungsauswahl und Aufwärmen. Abgerundet wird die Arbeit durch eine ausführliche Literaturrecherche und ein Literaturverzeichnis.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Diagnose
    • 1.1 Personendaten
      • 1.1.1 Allgemeine Daten
      • 1.1.2 Biometrische Daten
      • 1.1.3 Allgemeiner Gesundheitszustand
    • 1.2 Krafttestung
      • 1.2.1 Auswahl des Testverfahrens
      • 1.2.2 Testablauf
      • 1.2.3 Testergebnisse
  • 2 Zielsetzung und Prognose
    • 2.1 Senkung des Körperfettanteils
    • 2.2 Senkung der Ruheherzfrequenz
    • 2.3 Kraftsteigerung im Mehrwiederholungskrafttest
  • 3 Trainingsplanung Makrozyklus
    • 3.1 Trainingsmethode
    • 3.2 Belastungsparameter
      • 3.2.1 Belastungshäufigkeit
      • 3.2.2 Übungen pro Muskelgruppe
      • 3.2.3 Sätze pro Übung
      • 3.2.4 Belastungsintensität
    • 3.3 Organisationsformen
      • 3.3.1 Ganzkörpertraining
      • 3.3.2 Stationstraining
    • 3.4 Periodisierung
  • 4 Trainingsplanung Mesozyklus
    • 4.1 Übungskonzeption
    • 4.2 Übungsauswahl
    • 4.3 Auf- und Abwärmen
  • 5 Literaturrecherche
  • 6 Literaturverzeichnis
  • 7 Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für eine männliche Person im Alter von 26 Jahren, die nach einer Kreuzbandverletzung und anschließender Operation wieder mit dem Krafttraining beginnen möchte. Ziel des Trainingsplans ist die Steigerung der Kraft, die Senkung des Körperfettanteils und die Verbesserung der Fitness.

  • Diagnose der Ausgangssituation und Erfassung relevanter Personendaten
  • Definition von Trainingszielen und Prognose des Trainingserfolgs
  • Planung des Makrozyklus und des Mesozyklus mit Fokus auf Trainingsmethoden, Belastungsparameter und Übungsauswahl

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel werden die Personendaten des Trainingsteilnehmers erfasst und die Ergebnisse relevanter Tests dargestellt. Anschließend erfolgt die Analyse der biometrischen Daten und die Einordnung des allgemeinen Gesundheitszustands. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Festlegung der Trainingsziele und der Prognose des Trainingserfolgs. Hierbei werden die wichtigsten Trainingsziele, wie die Senkung des Körperfettanteils und die Steigerung der Kraft, näher betrachtet und die erwarteten Ergebnisse des Trainingsplans diskutiert. Im dritten Kapitel wird der Makrozyklus des Trainingsplans detailliert vorgestellt, wobei die Wahl der Trainingsmethode, die Festlegung der Belastungsparameter und die Organisation des Trainings in den Vordergrund gestellt werden. Schließlich wird im vierten Kapitel der Mesozyklus des Trainingsplans geplant, in dem die Übungsauswahl, die Übungskonzeption und das Aufwärmen und Abwärmen des Trainings dargestellt werden.

Schlüsselwörter

Krafttraining, Trainingsplanung, Makrozyklus, Mesozyklus, Belastungsparameter, Übungsauswahl, Personendaten, Fitness, Körperfettanteil, Ruheherzfrequenz, Kreuzbandverletzung, Rehabilitation

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Strategische Analyse und Trainingsplanung für die Kraftentwicklung eines fortgeschrittenen Kraftsportlers
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Curso
Trainingslehre I
Calificación
0,6
Autor
Sascha Fischer (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
20
No. de catálogo
V1437805
ISBN (PDF)
9783346992789
ISBN (Libro)
9783346992796
Idioma
Alemán
Etiqueta
Diagnose Krafttestung Zielsetzung und Prognose Trainingsplanung Makrozyklus Trainingsplanung Mesozyklus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sascha Fischer (Autor), 2020, Strategische Analyse und Trainingsplanung für die Kraftentwicklung eines fortgeschrittenen Kraftsportlers, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1437805
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint