Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport Economics, Sport Management

Erfolgsfaktoren in der Gründungsphase eines Beratungsunternehmens und Strategieanalyse des Deutschen Handballbunds

Title: Erfolgsfaktoren in der Gründungsphase eines Beratungsunternehmens und Strategieanalyse des Deutschen Handballbunds

Submitted Assignment , 2022 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sascha Fischer (Author)

Sport - Sport Economics, Sport Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit besteht aus zwei Hauptteilen. Im ersten Teil wird der Fokus auf die entscheidenden Aspekte in der Gründungsphase eines Beratungsunternehmens gerichtet. Eine eingehende Standortanalyse führte zur Wahl von Frankfurt am Main, aufgrund seiner zentralen Lage und Nähe zu potenziellen Kunden. Die Entwicklung der Corporate Identity erfolgte durch die Namensfindung, Logo-Gestaltung und Slogan-Entwicklung für "SF Consulting – Sports & Business UG". Das gewählte Erscheinungsbild kombiniert klassische und moderne Elemente, um ein junges, innovatives Image zu vermitteln. Die Teamentwicklung nach Tuckman wird in den Phasen Forming, Storming, Norming und Performing beleuchtet, wobei abschließend relevante Fragen zur Selbstreflexion der Teammitglieder in jeder Phase gestellt werden.

Im zweiten Teil werden verschiedene Aufgabenstellungen behandelt, die eine detaillierte Analyse des Deutschen Handballbunds (DHB) und seines Strategiekonzepts "Perspektive 2030 – Jahrzehnt des Handballs" umfassen. Der DHB strebt danach, die Relevanz des Handballsports zu steigern, indem er auf professionelle Strukturen setzt und vielfältige Partnerschaften eingeht. Die Aufgaben reichen von der Entwicklung digitaler Plattformen über Community-Management bis hin zur Akkreditierung für Großveranstaltungen und der Integration von Pflichtpraktikanten. Eine SWOT-Analyse identifiziert Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken, während die Definition von Oberzielen den Weg für konkrete Zielvorgaben ebnen soll. Beispielhafte Unterziele für das kommende Jahr werden aufgezeigt, darunter das Wachstum der Social-Media-Follower, die Steigerung der Mitgliederzahlen in der jüngeren Zielgruppe, der sportliche Erfolg der Frauen-Nationalmannschaft und strukturelle Verbesserungen im Nationalmannschaftsbereich.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • AUFGABESTELLUNG 1 - TEAMARBEIT
    • Standort und Unternehmensform
      • Standort
      • Unternehmensform
    • Corporate Identity
    • Teamentwicklung nach Tuckmann
  • AUFGABENSTELLUNG 2 – SPORTMANAGEMENT
    • Aufgabe 1
    • Aufgabe 2
    • Aufgabe 3
    • Aufgabe 4
    • Aufgabe 5

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Projektarbeit befasst sich mit den Themen Teamarbeit und Sportmanagement. Sie soll die Herausforderungen und Möglichkeiten dieser beiden Bereiche anhand eines fiktiven Unternehmens beleuchten. Die Arbeit analysiert verschiedene Aspekte der Teamentwicklung, der Unternehmensgründung und des Sportmarketings.

  • Standortwahl und Unternehmensform
  • Teamentwicklung nach Tuckmann
  • Sportmarketingstrategien
  • Sportökonomie
  • Analyse von Sportmanagement-Aufgaben

Zusammenfassung der Kapitel

AUFGABESTELLUNG 1 - TEAMARBEIT

Dieses Kapitel befasst sich mit der Wahl des Standorts und der Unternehmensform für ein fiktives Sportunternehmen. Es werden die wichtigsten Kriterien für die Standortwahl analysiert und der Standort Frankfurt am Main als optimale Lösung vorgestellt. Anschließend wird die Unternehmergesellschaft (UG) als Rechtsform des Unternehmens begründet. Die Vorteile der UG in Bezug auf Haftung und Gründungskosten werden hervorgehoben.

AUFGABENSTELLUNG 2 – SPORTMANAGEMENT

Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen Aufgaben aus dem Bereich des Sportmanagements. Es werden beispielhaft fünf Aufgaben analysiert, die typische Herausforderungen des Sportmanagements widerspiegeln. Die einzelnen Aufgaben umfassen Bereiche wie Event-Management, Sponsoring, Marketing und Personalführung.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind Teamarbeit, Sportmanagement, Standortwahl, Unternehmensform, Unternehmergesellschaft, Event-Management, Sponsoring, Marketing, Sportökonomie.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Erfolgsfaktoren in der Gründungsphase eines Beratungsunternehmens und Strategieanalyse des Deutschen Handballbunds
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Course
Interdisziplinär
Grade
1,3
Author
Sascha Fischer (Author)
Publication Year
2022
Pages
21
Catalog Number
V1437808
ISBN (PDF)
9783346995940
ISBN (Book)
9783346995957
Language
German
Tags
Standort Unternehmensform Corporate Identity Teamentwicklung Sportmanagement Deutscher Handballbund
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sascha Fischer (Author), 2022, Erfolgsfaktoren in der Gründungsphase eines Beratungsunternehmens und Strategieanalyse des Deutschen Handballbunds, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1437808
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint