Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Sociología pedagógica

Jugendhilfekonzepte zur Rassismusprävention an Schulen. Chancen und Herausforderungen im Kontext zunehmender Diversität

Título: Jugendhilfekonzepte zur Rassismusprävention an Schulen. Chancen und Herausforderungen im Kontext zunehmender Diversität

Tesis (Bachelor) , 2022 , 56 Páginas , Calificación: 1,2

Autor:in: Anonym (Autor)

Pedagogía - Sociología pedagógica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit untersucht die Chancen und Herausforderungen der Schulsozialarbeit zur Prävention von Rassismus an Schulen. Angesichts der steigenden Diversität in Schulen sind Chancengleichheit, Rassismusverhinderung und Antidiskriminierung zentrale Bildungsziele. Die Vielfalt durch Zuwanderung erfordert eine Anpassung aller Bildungseinrichtungen, um den erzieherischen Auftrag für alle Kinder und Jugendlichen zu erfüllen.

Die Studie beleuchtet auf theoretischer Ebene den Begriff Rassismus, unterscheidet Alltagsrassismus und institutionellen/strukturellen Rassismus, und behandelt Rassismuserfahrungen sowie deren Auswirkungen an Schulen. Die Institution Schule, Jugendhilfe und insbesondere die Schulsozialarbeit werden definiert und charakterisiert. Rassismuspräventive Ansätze, insbesondere der Anti-Bias-Ansatz, werden analysiert. Auf empirischer Ebene setzt die Arbeit auf die Grounded Theory als Forschungsdesign. Zentrale Forschungsergebnisse werden präsentiert und analysiert. Das Fazit zieht alle Erkenntnisse zusammen und beantwortet die Leitfrage.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Hinführung
  • Rassismus
    • Begriffserklärung
    • Alltagsrassismus
    • Institutioneller Rassismus
    • Rassismuserfahrungen an Schulen
    • Folgen und Auswirkungen von Rassismus
  • Institution Schule
  • Jugendhilfe
    • Rechtliche Grundlagen
    • Verhältnis von Jugendhilfe und Schule
    • Schulsozialarbeit
  • Rassimusprävention an Schulen
  • Forschungsdesign
    • Methodologie
    • Erhebungsmethode
    • Auswertungsmethode
    • Datenaufbereitung
  • Analyse
    • Typus 1 „Rassismusprävention an Realschulen“
    • Typus 2 „Rassismusprävention an Gymnasien“
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Chancen und Herausforderungen der Schulsozialarbeit zur Prävention von Rassismus an Schulen. Sie analysiert die Problematik auf theoretischer und empirischer Ebene, um einen umfassenden Überblick über die Thematik zu gewinnen. Die Arbeit beleuchtet die Rolle der Schulsozialarbeit im Kontext der zunehmenden Diversität an Schulen und erforscht die Wirksamkeit verschiedener rassismuspräventiver Ansätze.

  • Begriffliche Klärung von Rassismus und seinen Erscheinungsformen
  • Analyse der Institution Schule und ihrer Rolle in der Rassismusprävention
  • Bedeutung der Jugendhilfe und insbesondere der Schulsozialarbeit im Kampf gegen Rassismus
  • Bewertung rassismuspräventiver Ansätze an Schulen
  • Empirische Untersuchung und Analyse der Wirksamkeit von Schulsozialarbeit in der Rassismusprävention

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und beleuchtet die wachsende Diversität an Schulen sowie die Bedeutung von Chancengleichheit und Antidiskriminierung. Das zweite Kapitel definiert den Begriff Rassismus und unterscheidet zwischen Alltagsrassismus, institutionellem Rassismus und strukturellem Rassismus. Es beleuchtet zudem Rassismuserfahrungen an Schulen und deren Folgen. Im dritten Kapitel wird die Institution Schule näher betrachtet, während das vierte Kapitel die Jugendhilfe und ihre rechtlichen Grundlagen sowie die Rolle der Schulsozialarbeit beleuchtet.

Das fünfte Kapitel widmet sich rassismuspräventiven Ansätzen an Schulen, mit besonderem Fokus auf den Anti-Bias-Ansatz. Im sechsten Kapitel wird das Forschungsdesign der Arbeit vorgestellt, basierend auf der Grounded Theory. Das siebte Kapitel präsentiert und analysiert die empirischen Forschungsergebnisse. Das Fazit fasst die gewonnenen Erkenntnisse zusammen und bezieht sich auf die Leitfrage der Arbeit.

Schlüsselwörter

Rassismus, Schulsozialarbeit, Rassismusprävention, Antidiskriminierung, Anti-Bias-Ansatz, Diversität, Chancengleichheit, Jugendhilfe, Grounded Theory, Schulsystem, empirische Forschung, qualitative Analyse.

Final del extracto de 56 páginas  - subir

Detalles

Título
Jugendhilfekonzepte zur Rassismusprävention an Schulen. Chancen und Herausforderungen im Kontext zunehmender Diversität
Universidad
Fliedner University of Applied Sciences Düsseldorf
Calificación
1,2
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
56
No. de catálogo
V1437832
ISBN (PDF)
9783346994271
ISBN (Libro)
9783346994288
Idioma
Alemán
Etiqueta
Jugendhilfe Jugendhilfekonzepte Prävention Rassismus Diskriminierung Schule Schule ohne Rassismus Ausgrenzung Diversität Schulsozialarbeit grounded theory
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2022, Jugendhilfekonzepte zur Rassismusprävention an Schulen. Chancen und Herausforderungen im Kontext zunehmender Diversität, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1437832
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  56  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint