Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Otras

Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Ambiguitätstoleranz und Resilienz bei Diabetes mellitus Typ 1

Título: Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Ambiguitätstoleranz und Resilienz bei Diabetes mellitus Typ 1

Tesis (Bachelor) , 2023 , 79 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Psicología - Otras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie Ambiguitätstoleranz und Resilienz mit der Bewältigung einer Diabetes Typ 1 Erkrankung zusammenhängen. Nach einer Aufarbeitung der Theorie und dem aktuellen Forschungsstand zu den einzelnen Konzepten der Ambiguitätstoleranz, Resilienz, Offenheit für neue Erfahrungen und der Krankheitsbewältigung in Bezug auf Diabetes Typ 1, wurde die durchgeführte Online- Umfrage an 200 Diabetiker*innen analysiert. Die statistische Auswertung kommt zu dem Ergebnis, dass Ambiguitätstoleranz allein keinen signifikanten Einfluss auf die Krankheitsbewältigung einer Diabetes Typ 1 Erkrankung besitzt. Resilienz hingegen besticht durch einen signifikanten Einfluss und kann dabei ca. 15% der Varianz der Krankheitsbewältigung erklären. Da sich Ambiguitätstoleranz (genau wie das Merkmal der Offenheit für neue Erfahrungen) jedoch als Schutzfaktor der Resilienz darstellt, kann demnach ein indirekter Einfluss vermutet werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Anmerkung
  • Zusammenfassung
  • 1 Einleitung
  • 2 Ambiguitätstoleranz
    • 2.1 Erfassung der Ambiguitätstoleranz
    • 2.2 Erkenntnisse bisheriger Forschung zur Ambiguitätstoleranz
  • 3 Resilienz
    • 3.1 Erfassung der Resilienz
    • 3.2 Erkenntnisse bisheriger Forschung zur Resilienz
  • 4 Offenheit für neue Erfahrungen
  • 5 Krankheitsverarbeitung
    • 5.1 Diabetes mellitus Typ 1
    • 5.2 Epidemiologie
    • 5.3 Erkenntnisse bisheriger Forschung zu Diabetes Typ 1
  • 6 Hypothesen
  • 7 Methode
    • 7.1 Versuchsaufbau
    • 7.2 Operationalisierung
    • 7.3 Stichprobe
    • 7.4 Datenanalyse
  • 8 Ergebnisse
    • 8.1 Deskriptive Auswertung
    • 8.2 Konfirmatorische Auswertung
      • 8.2.1 Faktorenanalyse
      • 8.2.2 Korrelationsanalysen
      • 8.2.3 Varianzanalysen
  • 9 Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert den Zusammenhang zwischen Ambiguitätstoleranz und Resilienz bei Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1. Ziel ist es zu verstehen, wie diese Faktoren die Krankheitsbewältigung beeinflussen. Dabei wird der aktuelle Forschungsstand zu Ambiguitätstoleranz, Resilienz, Offenheit für neue Erfahrungen und der Krankheitsverarbeitung im Kontext von Diabetes Typ 1 beleuchtet.

  • Ambiguitätstoleranz und ihre Bedeutung für die Krankheitsbewältigung
  • Resilienz als Schutzfaktor bei Diabetes Typ 1
  • Der Einfluss von Offenheit für neue Erfahrungen auf die Krankheitsverarbeitung
  • Die Rolle von Ambiguitätstoleranz und Offenheit für neue Erfahrungen als Schutzfaktoren der Resilienz
  • Die Untersuchung der Krankheitsbewältigung bei Diabetes Typ 1 anhand von standardisierten Instrumenten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Forschungsfrage und die Relevanz des Themas. Die Kapitel 2 und 3 stellen die Konzepte der Ambiguitätstoleranz und Resilienz vor und beleuchten den aktuellen Forschungsstand. Kapitel 4 geht auf die Bedeutung von Offenheit für neue Erfahrungen ein. Kapitel 5 beleuchtet die Krankheitsverarbeitung im Kontext von Diabetes Typ 1, insbesondere die Belastungen und Herausforderungen, die mit der Erkrankung verbunden sind. Kapitel 6 stellt die Hypothesen der Arbeit vor. Kapitel 7 beschreibt die Methode der Studie, einschließlich des Versuchsaufbaus, der Operationalisierung, der Stichprobe und der Datenanalyse. Kapitel 8 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung, sowohl deskriptiv als auch konfirmatorisch. Kapitel 9 diskutiert die Ergebnisse der Studie im Kontext des aktuellen Forschungsstandes und beleuchtet Limitationen und zukünftige Forschungsperspektiven.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Ambiguitätstoleranz, Resilienz, Offenheit für neue Erfahrungen, Krankheitsbewältigung und Diabetes mellitus Typ 1. Die Untersuchung analysiert den Einfluss von Ambiguitätstoleranz und Resilienz auf die Krankheitsbewältigung bei Menschen mit Diabetes Typ 1. Dabei werden sowohl theoretische Konzepte als auch empirische Daten betrachtet, um den Zusammenhang zwischen diesen Faktoren zu verstehen.

Final del extracto de 79 páginas  - subir

Detalles

Título
Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Ambiguitätstoleranz und Resilienz bei Diabetes mellitus Typ 1
Universidad
Private University of Applied Sciences Goettingen  (Gesundheitspsychologie - Private Hochschule Göttingen)
Calificación
2,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
79
No. de catálogo
V1438179
ISBN (PDF)
9783346996060
ISBN (Libro)
9783346996077
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ambiguitätstoleranz Ungewissheitstoleranz Mehrdeutigkeitstoleranz Diabetes Diabetes Typ 1 Typ 1 Diabetes Resilienz Tolerance of uncertainty Chronische Erkrankung Krankheitsbewältigung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2023, Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Ambiguitätstoleranz und Resilienz bei Diabetes mellitus Typ 1, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1438179
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  79  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint