Diese Bachelorthesis setzt sich das Ziel, die Bedeutung der Ernährung und Bewegung für die Gesundheit von Kindern darzulegen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten zur Förderung der genannten Aspekte in Kitas mit Hilfe von zwei gesundheitsförderlichen Programmen aufzuzeigen.
Außerdem soll deren Wirksamkeit kurz eingeordnet werden. Grundsätzlich ist zu erwarten, dass Ernährung und Bewegung im Kindesalter eine große Rolle für die Entwicklung und die Gesundheit von Kindern spielen. Darüber hinaus wird erwartet, dass mit Hilfe der zwei vorgestellten Programme die Gesundheit in den Bereichen Ernährung und Bewegung der Drei- bis Sechsjährigen gefördert werden kann.
Es besteht ein breiter Konsens hinsichtlich der Annahme, dass die Ernährung sowie die Bewegung wichtige Bestandteile der gesunden Entwicklung eines Kindes sind. Nichtsdestotrotz ernähren und bewegen sich viele Kinder unzureichend. Um ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen, ist es deshalb wichtig, diese Themen näher in den Blick zu nehmen und mittels Maßnahmen der Gesundheitsförderung zu unterstützen. Da die meisten Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren sehr viel Zeit in der Kita verbringen, bietet dieser Lebensraum besonders viele Möglichkeiten, die Kinder durch gesundheitsfördernde Initiativen zu erreichen und positiv auf sie einzuwirken.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Grundlagen der Gesundheitsförderung
- 2.1. Begriffsklärungen
- 2.1.1. Gesundheit
- 2.1.2. Gesundheitsförderung
- 2.1.3. Ernährung
- 2.1.4. Bewegung
- 2.2. Gesundheitsempfehlungen für Kinder
- 2.2.1. Ernährungsempfehlung
- 2.2.2. Bewegungsempfehlung
- 2.3. Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten
- 3. Bedeutung von Ernährung und Bewegung im Kindesalter
- 3.1. Ernährung
- 3.2. Bewegung
- 4. Praktische Umsetzungsmöglichkeiten der Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten
- 4.1. Programm JolinchenKids
- 4.1.1. Zielsetzungen des Programms
- 4.1.2. Gestaltung des Programms
- 4.1.2.1. Materialien
- 4.1.2.2. Umsetzung
- 4.1.2.3. Ernährungsmodul
- 4.1.2.4. Bewegungsmodul
- 4.2. Programm TigerKids
- 4.2.1. Zielsetzungen des Programms
- 4.2.2. Gestaltung des Programms
- 4.2.2.1. Materialien
- 4.2.2.2. Umsetzung
- 4.2.2.3. Ernährungsmodul
- 4.2.2.4. Bewegungsmodul
- 4.3. Vergleich der Programme
- 4.4. Auswirkungen der Programme auf einen gesunden Lebensstil bei Kindern
- 5. Schlussbemerkung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelor-Thesis untersucht die praktische Umsetzung von Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten mit Fokus auf Ernährung und Bewegung bei 3- bis 6-Jährigen. Sie analysiert zwei bestehende Programme, JolinchenKids und TigerKids, und bewertet deren Eignung für die Förderung eines gesunden Lebensstils bei Kindern.
- Begriffsbestimmungen von Gesundheit, Gesundheitsförderung, Ernährung und Bewegung
- Analyse von Gesundheitsempfehlungen für Kinder im Bereich Ernährung und Bewegung
- Bewertung der Bedeutung von Ernährung und Bewegung im Kindesalter
- Detaillierte Beschreibung der Programme JolinchenKids und TigerKids
- Vergleich und Bewertung der Programme im Hinblick auf ihre Wirksamkeit und praktische Anwendbarkeit
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 führt in das Thema Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten ein und definiert die Forschungsfrage. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Gesundheitsförderung mit Fokus auf Ernährung und Bewegung, inklusive der relevanten Begriffsklärungen und Gesundheitsempfehlungen für Kinder. Kapitel 3 untersucht die Bedeutung von Ernährung und Bewegung im Kindesalter und erläutert die Notwendigkeit einer frühzeitigen Gesundheitsförderung.
Kapitel 4 widmet sich der praktischen Umsetzung von Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten anhand der beiden Programme JolinchenKids und TigerKids. Es werden die Zielsetzungen, Gestaltungselemente, Materialien, Umsetzung und Ergebnisse der beiden Programme detailliert dargestellt. Kapitel 5 vergleicht die beiden Programme und analysiert ihre Auswirkungen auf einen gesunden Lebensstil bei Kindern.
Schlüsselwörter
Gesundheitsförderung, Kindertagesstätten, Ernährung, Bewegung, Kinder, Programm, JolinchenKids, TigerKids, gesunder Lebensstil, frühkindliche Bildung, Prävention
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2023, Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten. Praktische Umsetzungsmöglichkeiten im Bereich Ernährung und Bewegung bei 3- bis 6- Jährigen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1438635