Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Estudios franceses - Literatura

Formen der Erinnerung und ihre Vereinbarkeit in Prousts "A la recherche du temps perdu"

Título: Formen der Erinnerung und ihre Vereinbarkeit in Prousts "A la recherche du temps perdu"

Trabajo , 2002 , 27 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Thomas Bednarz (Autor)

Estudios franceses - Literatura
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die durch den Geschmack der Madeleine hervorgerufene "mémoire involontaire", wie der Erzähler sie schließlich selbst in "Le temps retrouvé" bezeichnet, ist zwar sicherlich die bekannteste, jedoch keineswegs die einzige Art der Erinnerung, die in Prousts "À la recherche du temps perdu" beschrieben wird. Während die "mémoire volontaire" als Erinnerungsform, die nur punktuelle Einblicke in die Vergangenheit ermöglicht, jedoch deutlich abzugrenzen ist, scheint die "mémoire errante" nur eine Sonderform der unwillkürlichen Erinnerung zu sein, die die Brauchbarkeit der "mémoire involontaire" ─ zumal als Ausgangspunkt für die Suche nach der verlorenen Zeit ─ in Frage stellt. Dieser Aufsatz zeigt, dass Proust den vermeintlichen "Grundwiderspruch [...] zwischen einer Poetik des Wissens und einer Inszenierung des Nichtwissens" (Rainer Warning) durch die Einführung eines als "oubli" bezeichneten Informationsspeichers, dessen Funktionsweise anhand ausgewählter Textpassagen erläutert wird, aufhebt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die mémoire de l'intelligence oder mémoire volontaire
  • Die mémoire involontaire
  • Der oubli als Begründung für die mémoire errante
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die verschiedenen Formen der Erinnerung in Marcel Prousts „A la Recherche du temps perdu“. Sie analysiert, wie die unwillkürliche Erinnerung als zentrales Element des Romans die „verlorene Zeit“ wiedergewinnt und wie sich diese Form der Erinnerung zu anderen Arten der Erinnerung, wie der willkürlichen Erinnerung und der „mémoire errante“, verhält. Darüber hinaus betrachtet die Arbeit, wie die Theorie der unwillkürlichen Erinnerung im Kontext des gesamten Romans und seiner Entstehung verstanden werden kann.

  • Die unterschiedlichen Formen der Erinnerung in Prousts „A la Recherche du temps perdu“
  • Die Rolle der unwillkürlichen Erinnerung in der Wiedergewinnung der „verlorenen Zeit“
  • Die Beziehung zwischen der unwillkürlichen Erinnerung, der willkürlichen Erinnerung und der „mémoire errante“
  • Die Entwicklung der Theorie der unwillkürlichen Erinnerung im Kontext des gesamten Romans
  • Die Bedeutung der „mémoire involontaire“ für die Entstehung des Romans als Kunstwerk

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die verschiedenen Formen der Erinnerung vor, die in Prousts Roman eine Rolle spielen.
  • Das Kapitel „Die mémoire de l'intelligence oder mémoire volontaire“ behandelt die willkürliche Erinnerung und ihre Funktionsweise.
  • Das Kapitel „Die mémoire involontaire“ analysiert die unwillkürliche Erinnerung und ihre Bedeutung für die Wiedergewinnung der „verlorenen Zeit“.
  • Das Kapitel „Der oubli als Begründung für die mémoire errante“ untersucht die Rolle des Vergessens für die Entstehung der „mémoire errante“.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Erinnerung, Vergessen, unwillkürliche Erinnerung, willkürliche Erinnerung, „mémoire errante“, „A la Recherche du temps perdu“, Marcel Proust, Authentizität, Kunstwerk, Poetik.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Formen der Erinnerung und ihre Vereinbarkeit in Prousts "A la recherche du temps perdu"
Universidad
University of Duisburg-Essen  (Fachbereich 3 -- Literatur- und Sprachwissenschaften)
Calificación
1,0
Autor
Thomas Bednarz (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
27
No. de catálogo
V14398
ISBN (Ebook)
9783638198134
ISBN (Libro)
9783638691376
Idioma
Alemán
Etiqueta
Formen Erinnerung Vereinbarkeit Prousts
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Thomas Bednarz (Autor), 2002, Formen der Erinnerung und ihre Vereinbarkeit in Prousts "A la recherche du temps perdu", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/14398
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint