Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar

Die Kinderfreundschaft unter Einfluss der Verhäuslichung. Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung

Título: Die Kinderfreundschaft unter Einfluss der Verhäuslichung. Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung

Tesis (Bachelor) , 2023 , 21 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Lotte Richter (Autor)

Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Bachelorarbeit wird die Wichtigkeit und die Rolle von Freundschaft in der kindlichen Entwicklung näher betrachtet, wobei ein Vergleich von der heutigen Kindheit zur früheren Straßenkindheit gezogen wird. Dabei wird die Verhäuslichung als betrachtender Aspekt in den Vordergrund gerückt und kritisch betrachtet. Weiterhin wird analysiert, inwieweit Kinderfreundschaften auf die kindliche Entwicklung Einfluss nehmen und welche Bedeutung dies für die Lebenswelt von Kindern mit sich bringt.

Freunde geben Kindern ein gutes Gefühl, sie steigern ihr Wohlbefinden, bewahren vor sozialer Isolation und begleiten durchs Leben. Dabei übernehmen sie Aufgaben und Funktionen, die Eltern allein nicht erfüllen können. So wirken Freunde als Sozialisationsinstanz und fördern Kinder in ihrer Entwicklung. Sie sind identitäts- und selbststärkend, vermitteln Kindern was falsch und richtig ist und unterstützen die soziale, emotionale und kognitive Entwicklung. Gerade deshalb sind Freundschaften in der kindlichen Lebenswelt unabdingbar.

Doch auch der Wandel der Zeit stellt Kinderfreundschaften vor Herausforderungen. So ist die aktuelle Lebenswelt der Kinder längst nicht mehr die gleiche wie vor 150 Jahren. Die damalige Straßenkindheit hat sich inzwischen zu einer Kindheit entwickelt, in der funktionell eingegrenzte Räume eine immer größere Bedeutung spielen: die Verhäuslichung. Durch städtische Urbanisierung, Modernisierung und der Eingrenzung von Lebensräumen wird die Straßenkindheit immer mehr verdrängt. Dies hat verschiedenste Auswirkungen auf die Kinder und ihre Lebenswelt.

Nun stellt sich die Frage, inwiefern die Verhäuslichung die Kinderfreundschaft verändert und welche Auswirkungen dies auf die kindliche Entwicklung hat. Diese Frage soll mit Hilfe der Bachelorarbeit analysiert und beantwortet werden. Dabei werden verschiedene Studien herangezogen, die einen Einblick in die veränderte Lebenswelt der Kinder geben mit Hinblick auf die Verhäuslichung. Schlussendlich wird die aufgestellte Hypothese analysiert, dass Kinderfreundschaften durch die Verhäuslichung an Bedeutung verlieren und die Entwicklung des Kindes resultierend daraus gehemmt wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretischer Rahmen und Begriffserklärung
    • 2.1 Der Freundschaftsbegriff
      • 2.1.1 Definition von Freundschaft und Peers
      • 2.1.2 Persönliche Beziehungen zwischen Kindern
      • 2.1.3 Stufen der Freundschaftsbeziehungen nach Robert L. Selman
    • 2.2 Das Konzept der Verhäuslichung
  • 3. Forschungsstand
    • 3.1 Von der Straßenkindheit zur Verhäuslichung
      • 3.1.1 Historische Entwicklung
      • 3.1.2 Bedeutung für die kindliche Lebenswelt
    • 3.2 Bedeutung von Freundschaft für die kindliche Entwicklung
      • 3.2.1 Kognitive Entwicklung
      • 3.2.2 Moralische Entwicklung
      • 3.2.3 Entwicklung von sozialer Kompetenz
      • 3.2.4 Identitätsbildung
  • 4. Analyse des Theorieproblems
  • 5. Diskussion und Einordnung der Ergebnisse
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss der Verhäuslichung auf Kinderfreundschaften und deren Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung. Die Arbeit analysiert, wie sich der Wandel von der Straßenkindheit zu einer stärker verhäuslichten Kindheit auf die Qualität und Bedeutung von Freundschaften auswirkt. Es wird untersucht, ob und inwiefern die Verhäuslichung zu einem Bedeutungsverlust von Freundschaften und einer Hemmung der kindlichen Entwicklung führt.

  • Der Wandel von der Straßenkindheit zur Verhäuslichung und dessen Einfluss auf die Lebenswelt von Kindern.
  • Der Begriff der Freundschaft und dessen Bedeutung für die kindliche Entwicklung.
  • Die Rolle von Freundschaften in verschiedenen Entwicklungsbereichen (kognitiv, moralisch, sozial).
  • Analyse des Zusammenhangs zwischen Verhäuslichung und Veränderungen in Kinderfreundschaften.
  • Auswirkungen der veränderten Freundschaftsdynamiken auf die kindliche Entwicklung.

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung betont die immense Bedeutung von Freundschaften in der Kindheit für das Wohlbefinden und die Entwicklung von Kindern. Sie führt das Thema der Verhäuslichung ein und stellt die Forschungsfrage nach deren Auswirkungen auf Kinderfreundschaften und die kindliche Entwicklung. Die Arbeit formuliert die Hypothese, dass die Verhäuslichung zu einem Bedeutungsverlust von Freundschaften und einer Hemmung der Entwicklung führt, welche im weiteren Verlauf untersucht wird.

2. Theoretischer Rahmen und Begriffserklärung: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar. Es definiert den Begriff der Freundschaft, grenzt ihn von Peer-Beziehungen ab und beleuchtet die Entwicklung von Freundschaften im Kindesalter. Das Konzept der Verhäuslichung wird ebenfalls erläutert, um den Kontext der Untersuchung zu schaffen. Es wird auf unterschiedliche Perspektiven des Freundschaftsbegriffs eingegangen und der Zusammenhang zwischen Freundschaft und Spiel in den ersten Lebensjahren beschrieben.

3. Forschungsstand: Dieses Kapitel präsentiert den aktuellen Forschungsstand zum Thema. Es beschreibt den historischen Wandel von der Straßenkindheit zur Verhäuslichung und analysiert die Bedeutung dieser Veränderung für die kindliche Lebenswelt. Der Einfluss von Freundschaften auf verschiedene Aspekte der kindlichen Entwicklung (kognitiv, moralisch, sozial, identitätsstiftend) wird detailliert erörtert. Es werden bereits vorhandene Studien und Erkenntnisse zu den Auswirkungen der Verhäuslichung auf die kindliche Lebenswelt und die Bedeutung von Freundschaften präsentiert.

Schlüsselwörter

Verhäuslichung, Kinderfreundschaft, kindliche Entwicklung, Peer-Beziehungen, Straßenkindheit, soziale Kompetenz, kognitive Entwicklung, moralische Entwicklung, Identitätsbildung.

Häufig gestellte Fragen zur Bachelorarbeit: Einfluss der Verhäuslichung auf Kinderfreundschaften

Was ist der Gegenstand dieser Bachelorarbeit?

Die Bachelorarbeit untersucht den Einfluss der Verhäuslichung auf Kinderfreundschaften und deren Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie der Wandel von der Straßenkindheit zu einer stärker verhäuslichten Kindheit die Qualität und Bedeutung von Freundschaften beeinflusst und ob dies zu einem Bedeutungsverlust von Freundschaften und einer Hemmung der kindlichen Entwicklung führt.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt den Wandel von der Straßenkindheit zur Verhäuslichung, den Begriff der Freundschaft und dessen Bedeutung für die kindliche Entwicklung, die Rolle von Freundschaften in verschiedenen Entwicklungsbereichen (kognitiv, moralisch, sozial), den Zusammenhang zwischen Verhäuslichung und Veränderungen in Kinderfreundschaften sowie die Auswirkungen der veränderten Freundschaftsdynamiken auf die kindliche Entwicklung.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Theoretischer Rahmen und Begriffserklärung (inkl. Definition von Freundschaft, Peers und den Stufen der Freundschaftsbeziehungen nach Selman, sowie dem Konzept der Verhäuslichung), Forschungsstand (inkl. historischer Entwicklung und Bedeutung von Freundschaft für die kognitive, moralische, soziale und identitätsstiftende Entwicklung), Analyse des Theorieproblems, Diskussion und Einordnung der Ergebnisse und Fazit. Ein Inhaltsverzeichnis und eine Zusammenfassung der Kapitel sind ebenfalls enthalten.

Welche Schlüsselbegriffe sind relevant?

Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Verhäuslichung, Kinderfreundschaft, kindliche Entwicklung, Peer-Beziehungen, Straßenkindheit, soziale Kompetenz, kognitive Entwicklung, moralische Entwicklung und Identitätsbildung.

Welche Hypothese wird in der Arbeit untersucht?

Die Arbeit formuliert die Hypothese, dass die Verhäuslichung zu einem Bedeutungsverlust von Freundschaften und einer Hemmung der Entwicklung führt. Diese Hypothese wird im Laufe der Arbeit untersucht und überprüft.

Welche Quellen werden in der Arbeit verwendet?

Die Arbeit bezieht sich auf den aktuellen Forschungsstand zum Thema und präsentiert bereits vorhandene Studien und Erkenntnisse zu den Auswirkungen der Verhäuslichung auf die kindliche Lebenswelt und die Bedeutung von Freundschaften. Konkrete Quellenangaben sind im Haupttext der Arbeit zu finden (nicht in diesem Auszug).

Für wen ist diese Arbeit bestimmt?

Diese Arbeit ist primär für den akademischen Gebrauch bestimmt und dient der Analyse von Themen im Kontext der kindlichen Entwicklung und Sozialisation.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Kinderfreundschaft unter Einfluss der Verhäuslichung. Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung
Universidad
University of Erfurt
Curso
Kindheit in Familie und Peergroup
Calificación
1,3
Autor
Lotte Richter (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
21
No. de catálogo
V1441910
ISBN (PDF)
9783964874061
ISBN (Libro)
9783964874078
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kinderfreundschaften Verhäuslichung Kindliche Entwicklung Freundschaft Peers
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lotte Richter (Autor), 2023, Die Kinderfreundschaft unter Einfluss der Verhäuslichung. Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1441910
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint