Berücksichtigung von Synergieeffekten und Restrukturierungsmaßnahmen in der Unternehmensbewertung


Seminararbeit, 2023

20 Seiten, Note: 2.0

Veronica Le (Autor:in)


Inhaltsangabe oder Einleitung

Fusionen und Übernahmen (Mergers & Acquisitions, M&A) sind wesentliche strategische Werkzeuge für das Unternehmenswachstum und die Wettbewerbsfähigkeit. Sie ermöglichen Unternehmen, ihre strategischen Ziele effizienter und kostengünstiger zu erreichen, indem sie Ressourcen bündeln und neue Märkte erschließen. Ein zentraler Aspekt jeder M&A-Transaktion ist die Ermittlung des Kaufpreises, der den Wert des Zielunternehmens bestimmt und somit die Basis für Verhandlungen bildet. In diesem Kontext sind Synergien von besonderer Bedeutung, da sie potenzielle Wertsteigerungen darstellen, die durch die Integration der beiden Unternehmen erzielt werden können.

Trotz des verlockenden Potenzials von Synergien zeigen Studien eine enttäuschend niedrige Erfolgsquote bei M&A-Transaktionen. Die Hauptgründe hierfür liegen häufig in allgemeiner Selbstüberschätzung, fehlerhaften Integrationsprozessen und Fehlbewertungen der Synergiepotenziale. Diese Herausforderungen verdeutlichen die Notwendigkeit einer sorgfältigen Identifizierung und Quantifizierung von Synergieeffekten vor der Transaktion.

Die vorliegende Arbeit widmet sich der Untersuchung und Bewertung von Synergieeffekten bei M&A-Transaktionen. Zunächst wird der Begriff der Synergien im Kontext von M&A eingeordnet und die verschiedenen Arten von Synergiepotenzialen erläutert. Anschließend werden die Herausforderungen bei der Identifizierung dieser Potenziale beleuchtet, um Schwachstellen herauszuarbeiten, die den Erfolg von Transaktionen beeinträchtigen können.

Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Bewertung von Synergieeffekten, insbesondere auf deren Identifikation und den angewandten Bewertungsmethoden. Dazu werden 39 abgeschlossene M&A-Transaktionen der letzten fünf Jahre, basierend auf Daten aus Refinitiv Workspace, analysiert. Diese Analyse umfasst die geschätzten und eingepreisten Synergien sowie die veröffentlichten Ziele der Fusionen und Übernahmen. Ziel dieser Arbeit ist es, die Diskrepanz zwischen den erwarteten und realisierten Synergien kritisch zu untersuchen und die Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Bewertung zu identifizieren.

Durch die kritische Auseinandersetzung mit den Erwartungen und der tatsächlichen Realisierung von Synergien soll diese Arbeit einen Beitrag zur Optimierung der Bewertungsprozesse bei M&A-Transaktionen leisten und somit deren Erfolgsquote erhöhen.

Details

Titel
Berücksichtigung von Synergieeffekten und Restrukturierungsmaßnahmen in der Unternehmensbewertung
Hochschule
Bergische Universität Wuppertal  (Schumpeter School of Business and Economics)
Veranstaltung
Lehrstuhl für Controlling
Note
2.0
Autor
Jahr
2023
Seiten
20
Katalognummer
V1441952
ISBN (eBook)
9783389024133
Sprache
Deutsch
Schlagworte
unternehmensbewertung, refinitiv, M&A Transaktionen, Synergiepotenziale, synergieeffekte
Arbeit zitieren
Veronica Le (Autor:in), 2023, Berücksichtigung von Synergieeffekten und Restrukturierungsmaßnahmen in der Unternehmensbewertung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1441952

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Berücksichtigung von Synergieeffekten und Restrukturierungsmaßnahmen in der Unternehmensbewertung



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden