Als eines der meistbesuchten Schutzgebiete in den Vereinigten Staaten hat der Joshua Tree Nationalpark erkannt, dass die Förderung eines nachhaltigen Tourismus auch zur Steigerung der lokalen Wirtschaftsleistung und Lebensqualität beitragen kann. Deshalb rückt die Frage nach den Auswirkungen des Tourismus auf die lokale und regionale Wirtschaft, sowie auf die Lebensqualität immer stärker in den Vordergrund.
Trotz seiner Bedeutung gibt es jedoch relativ viel Spielraum, was die Forschung über die Auswirkungen des Tourismus im Joshua Tree Nationalpark betrifft: insbesondere die damit verbundenen Auswirkungen und Wahrnehmungen der lokalen Bevölkerung. Folglich zielt die vorliegende Bachelorarbeit darauf ab, diese Lücke zu füllen, indem eine detaillierte Fallstudie über den Tourismus im Joshua Tree Nationalpark durchgeführt wird. Nicht nur die Besuchszahlen und -trends werden analysiert, sondern besonders relevant ist die Untersuchung und Bewertung der wirtschaftlichen Auswirkungen des Tourismus im Nationalpark, um resultierend mögliche Implikationen für die Politik und das Parkmanagement zu diskutieren.
Die gewonnenen Erkenntnisse dienen als Grundlage für die Ableitung geeigneter Maßnahmen, mit denen der Tourismus im Joshua Tree Nationalpark mit Hinblick auf die Auswirkungen der lokalen Bevölkerung nachhaltig gestaltet werden kann. Um dieses Ziel zu erreichen, wird im Verlauf der Arbeit zunächst ein theoretischer Rahmen dargelegt, der wichtige Grundlagen zu dem wirtschaftlichen Potenzial des Tourismus - sowie die damit verbundene Relevanz von Nationalparks - schafft.
Nach Erläuterung der Forschungsfrage und Methodik wird im Hauptteil die Fallstudie durchgeführt. Diese beinhaltet die Betrachtung des Profils des Joshua Tree Nationalparks, sowie aktuelle Entwicklungen im Bereich des Tourismus. Im Anschluss werden die Auswirkungen des Tourismus auf die Wirtschaft und Lebensqualität hergeleitet, wobei eine kritische Betrachtung auf positiver, sowie negativer Ebene stattfindet. Eine solide Grundlage dafür wird durch die Kombination von qualitativen Daten aus Interviews mit Bewohnern, die von lokalen Zeitungsunternehmen durchgeführt wurden, und umfangreicher quantitativer Forschung geschaffen. [...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theoretischer Hintergrund
- Die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus
- Die Verbindung von Nationalpark und Tourismus
- Bedeutung und Funktion
- Nationalparktourismus als Wirtschaftsmotor
- Forschungsfrage und Ziel der Arbeit
- Datenquellen und Methodik
- Datenquellen und Datenerhebung
- Die Fallstudie als empirische Vorgehensweise
- Hypothesen
- Fallstudie des Tourismus im Joshua Tree Nationalpark
- Geschichte und Bedeutung des Joshua Tree Nationalpark
- Analyse des Besuchsprofils im Joshua Tree Nationalpark
- Analyse der Besuchszahlen und Einflüsse im Laufe der Jahre
- Analyse des Besuchsprofils
- Analyse der Besuchsmotive
- Die Auswirkungen auf die Wirtschaft und Lebensqualität der lokalen Bevölkerung
- Welchen Einfluss haben die Ausgaben der Nationalparkbesuchenden?
- Die Auswirkungen der kurzzeitigen Ferienvermietung
- Diskussion
- Zusammenfassung der Ergebnisse und Überprüfung der Hypothesen
- Handlungsempfehlungen
- Handlungsempfehlungen für Politik
- Handlungsempfehlungen für Management
- Handlungsempfehlungen für die lokale Bevölkerung
- Limitationen der Bachelorarbeit
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Bachelorarbeit analysiert die Auswirkungen des Tourismus im Joshua Tree Nationalpark auf die lokale Wirtschaft und Lebensqualität. Der Fokus liegt auf der Beantwortung der Frage, inwiefern der Nationalparktourismus zu wirtschaftlichem Wachstum beiträgt und gleichzeitig die Lebensqualität der Anwohner beeinflusst. Die Arbeit untersucht die Entwicklung der Besucherzahlen, das Profil der Besucher sowie deren Ausgaben im Kontext der lokalen Wirtschaft.
- Die wirtschaftliche Bedeutung des Nationalparktourismus
- Die Auswirkungen des Tourismus auf die Lebensqualität der lokalen Bevölkerung
- Die Rolle des Nationalparks als Wirtschaftsmotor
- Die Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung des Tourismus im Nationalpark
- Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Tourismusentwicklung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung gibt einen Überblick über die Thematik der Bachelorarbeit und führt die Forschungsfrage sowie das Ziel der Arbeit ein. Der theoretische Hintergrund beleuchtet die Bedeutung des Tourismus für die Wirtschaft und die spezifische Verbindung von Nationalparks und Tourismus. Dabei werden die Funktion von Nationalparks und ihr Potenzial als Wirtschaftsmotor diskutiert. Die Datenquellen und Methoden der Arbeit werden im nächsten Kapitel erläutert, wobei die Fallstudie als empirische Vorgehensweise vorgestellt wird. Die Fallstudie des Tourismus im Joshua Tree Nationalpark analysiert die Geschichte und Bedeutung des Parks, das Besucherprofil, die Ausgaben der Besucher und die Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft und Lebensqualität. Die Diskussion fasst die Ergebnisse der Fallstudie zusammen, überprüft die Hypothesen und leitet daraus Handlungsempfehlungen für Politik, Management und die lokale Bevölkerung ab. Abschließend werden die Limitationen der Arbeit aufgezeigt und ein Fazit gezogen.
Schlüsselwörter
Nationalparktourismus, Wirtschaftliche Auswirkungen, Lebensqualität, Fallstudie, Joshua Tree Nationalpark, Besucherzahlen, Ausgaben, Nachhaltigkeit, Handlungsempfehlungen
- Citation du texte
- Talisa Gassmann (Auteur), 2023, Zwischen Wirtschaft und Lebensqualität. Auswirkungen des Tourismus im Joshua Tree Nationalpark, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1442081