Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Révision, Audit

SPAC - Special Purpose Acquisition Companies

Zweck, Bedeutung und Würdigung

Titre: SPAC - Special Purpose Acquisition Companies

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2009 , 23 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Benjamin Burghardt (Auteur)

Gestion d'entreprise - Révision, Audit
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Special Purpose Acquisition Companies, kurz SPACs, erfreuen sich seit 2003 als Investmentvehikel wachsender Popularität und hatten, gemessen am Emissionsvolumen, 2007 bereits einen Anteil von ca. 25% aller Börsengänge in den USA1. Ein Grund dafür liegt in der speziellen Struktur von SPACs. Im Grunde handelt es sich bei einer SPAC um eine, operativ nicht tätige, neu gegründete Aktiengesellschaft, die durch einen Börsengang finanzielle Mittel am Kapitalmarkt sammelt, um innerhalb eines bestimmten Zeitraumes einen Unternehmenszusammenschluss mit einer nicht börsennotierten, operativ tätigen Unternehmung durchzuführen. Die Besonderheit in der Konstruktion der
SPAC-Struktur besteht darin, dass SPACs nicht unter die SEC Regulierung für derartige Finanzvehikel fallen, diese jedoch weitgehend als gesellschaftsvertragliche Vereinbarungen übernehmen. Damit bieten sie Investoren eine nahezu risikolose Anlagemöglichkeit und der potentiellen Zielgesellschaft eine Möglichkeit für einen schnelleren und kostengünstigeren Börsengang. Trotzdem weisen US-SPACs eine hohe negative durchschnittliche Rendite nach einem vollendeten Unternehmenszusammenschluss auf. Diese Arbeit soll durch eine Untersuchung der SPAC Interessengruppen und des Akteinkursverlaufs eine mögliche Ursache herausarbeiten und die daraus resultierende Frage nach
einem weiteren Regulierungsbedarf diskutieren. Seit dem Börsengangder ersten deutschen SPAC im Jahr 2008 erfahren diese Finanzvehikel auch in Europa eine große Aufmerksamkeit, deshalb soll abschließend die europäische SPAC-Situation betrachtet werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Problemstellung
    • Gang der Untersuchung
  • Grundlagen der SPAC-Struktur
    • Struktur von SPACS
    • Der Unternehmenszusammenschluss
    • Bilanzierung des Unternehmenszusammenschlusses
  • SPACs im Fokus
    • SPAC Interessengruppen
    • SPAC Rendite- und Aktienkursverlauf
    • SPAC Regulierung
    • SPACS in Europa
  • Kritische Würdigung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Besonderheiten von Special Purpose Acquisition Companies (SPACs) und ihren Einfluss auf den Kapitalmarkt. Sie analysiert die Struktur, Funktionsweise und Regulierung von SPACs, insbesondere im Vergleich zu anderen Finanzinstrumenten. Besonders interessant ist die Entwicklung von SPACs als Investmentvehikel, ihre potenziellen Risiken und Chancen sowie ihre Bedeutung für Unternehmen und Investoren.

  • Die Struktur von SPACs und ihr Unterschied zu herkömmlichen Börsengängen
  • Die Risiken und Chancen für Investoren und Unternehmen bei SPAC-Transaktionen
  • Die Regulierung von SPACs in den USA und ihre Relevanz für den europäischen Markt
  • Der Vergleich von SPACs mit traditionellen Investmentvehikeln
  • Die Entwicklung der SPAC-Märkte in den USA und Europa

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problematik von SPACs und erläutert ihre Besonderheit als Investmentvehikel. Das zweite Kapitel beleuchtet die Struktur von SPACs, einschließlich des Unternehmenszusammenschlusses und der Bilanzierung. Im Fokus des dritten Kapitels stehen die SPAC-Interessengruppen, die Rendite- und Aktienkursentwicklung sowie die Regulierung in den USA und Europa.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe dieser Arbeit sind Special Purpose Acquisition Companies (SPACs), Unternehmenszusammenschluss, Börsengang, Investmentvehikel, Regulierung, Rendite, Aktienkurs, Interessenkonflikte, USA, Europa. Die Analyse betrachtet insbesondere die spezifischen Eigenschaften von SPACs im Vergleich zu anderen Finanzinstrumenten.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
SPAC - Special Purpose Acquisition Companies
Sous-titre
Zweck, Bedeutung und Würdigung
Université
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Betriebswirtschaftliches Institut - Lehrstuhl für Rechnungslegung/Wirtschaftsprüfung)
Cours
ABWL Seminar
Note
1,3
Auteur
Benjamin Burghardt (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
23
N° de catalogue
V144215
ISBN (ebook)
9783640534463
ISBN (Livre)
9783640534241
Langue
allemand
mots-clé
Reverse Merger Reverse Acquisition Blanko-Scheck Gesellschaft Blank check company Reverse IPO SEC Rule 419 Burghardt Takeover Penny Stock Share Deal Asset Deal IFRS 3 Hedge Funds Germany1 Acquisition Limited
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Benjamin Burghardt (Auteur), 2009, SPAC - Special Purpose Acquisition Companies, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/144215
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint