Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de l'Environnement

Müll erfolgreich trennen. Die Wirkung von Informationen und Visualisierungen auf Abfallbehältern

Titre: Müll erfolgreich trennen. Die Wirkung von Informationen und Visualisierungen auf Abfallbehältern

Thèse de Master , 2020 , 137 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anne-Sophie Risse (Auteur)

Sciences de l'Environnement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Heutzutage spielt das Thema Recycling eine immer wichtigere Rolle. Die Erde ist ein Planet mit endlichen Rohstoffen. Dies hat zur Folge, dass der Mensch nach der Nutzung auf das Recyceln der Stoffe angewiesen ist, um auch zukünftigen Generationen eine Verwendung gewährleisten zu können. Voraussetzung hierfür ist, dass der Müll im Vorfeld korrekt getrennt wird, damit ein möglichst hoher Anteil recycelt werden kann. Aus diesem Grund ist es von Vorteil zu wissen, welche Informationsdarbietung auf Abfallbehältern den Menschen das richtige Sortieren von Müll vereinfacht.

Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, welche Informationsdarbietung auf Abfallbehältern den Menschen das richtige Trennen von Müll erleichtert. Neben der reinen Erkenntnisgewinnung fasst ein Leitfaden abschließend alle Ergebnisse zusammen und soll als Unterstützung bei der Erstellung von Mülleimerbeschilderung dienen.

Die Fragestellungen, mit denen sich die Arbeit beschäftigt, sind: Welche Erkenntnisse lassen sich aus einer Zusammenstellung der bis zum heutigen Zeitpunkt durchgeführten Forschungsergebnisse bezüglich der Wirkung von Informationen auf Abfallbehältern ermitteln? Welche Form der Informationsdarbietung auf Abfallbehältern ist am geeignetsten, um ein korrektes Mülltrennungsverhalten zu unterstützen?

Zunächst wird ein theoretischer Überblick zum Thema Müll, Mülltrennung und Recycling gegeben. Darauf folgt eine Ausführung über das methodische Vorgehen, welches ein forschungsorientiertes Projekt, eine Literaturrecherche und eine Umfrage, welche die zusammengetragenen Erkenntnisse aus den vorangegangenen Methoden überprüfte, beinhaltet. Die einzelnen Komponenten werden jeweils separat analysiert und diskutiert. Abschließend endet die Arbeit mit einer zusammenfassenden Diskussion und einer Schlussfolgerung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Allgemeine Einleitung
    • 1.1 Problem und Aufbau der Arbeit
    • 1.2 Terminologie
      • 1.2.1 Müll
      • 1.2.2 Trennung
      • 1.2.3 Visualisierung
    • 1.3 Müllentstehung und Auswirkungen
    • 1.4 Mülltrennung und -recycling
      • 1.4.1 Deutschland: Duale Systeme
      • 1.4.2 Karlsruhe: Besuch einer Sortieranlage
    • 1.5 Schilder
  • 2 Forschungsorientiertes Projekt
    • 2.1 Einleitung
    • 2.2 Methodisches Vorgehen
    • 2.3 Ergebnisse
    • 2.4 Diskussion
  • 3 Literaturrecherche
    • 3.1 Einleitung
    • 3.2 Studien
      • 3.2.1 Methodisches Vorgehen
      • 3.2.2 Ergebnisse
    • 3.3 Ergebnisse weiterer Studien
    • 3.4 Diskussion
  • 4 Befragung
    • 4.1 Einleitung
    • 4.2 Methodisches Vorgehen
    • 4.3 Ergebnisse
    • 4.4 Diskussion
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit untersucht die Wirkung von Informationen und Visualisierungen auf Abfallbehältern, um die Mülltrennung zu verbessern. Das Ziel ist es, herauszufinden, welche Form der Informationsdarbietung am effektivsten ist, um ein korrektes Mülltrennungsverhalten zu unterstützen. Die Ergebnisse sollen in einen Leitfaden einfließen, der bei der Erstellung von Mülleimerbeschilderung hilfreich sein soll.

  • Die Wirkung von Informationen auf Abfallbehältern auf das Mülltrennungsverhalten
  • Die verschiedenen Formen der Informationsdarbietung und ihre Effektivität
  • Die Rolle von Visualisierungen bei der Mülltrennung
  • Die Entwicklung von Richtlinien für die Gestaltung von Mülleimerbeschilderung
  • Die Bedeutung von Mülltrennung für die Umwelt und zukünftige Generationen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer allgemeinen Einleitung, die das Problem der Mülltrennung und den Aufbau der Arbeit darstellt. Kapitel 1 beleuchtet die Terminologie, die Müllentstehung und ihre Auswirkungen sowie die Mülltrennung und das Recycling in Deutschland und Karlsruhe. Kapitel 2 beschreibt ein Forschungsorientiertes Projekt, das die Wirkung von bildlicher und schriftlicher Information auf Abfallbehältern untersucht. Kapitel 3 analysiert Ergebnisse aus der Literaturrecherche zu verschiedenen Formen der Beschilderung von Abfallbehältern. In Kapitel 4 werden die Ergebnisse einer Befragung präsentiert, die Erkenntnisse aus den vorangegangenen Methoden überprüft. Abschließend werden die Ergebnisse der drei Methoden in einem Fazit zusammengefasst und eine Schlussfolgerung gezogen.

Schlüsselwörter

Die Masterarbeit beschäftigt sich mit den Themen Mülltrennung, Recycling, Visualisierungen, Informationsdarbietung, Abfallbehälter, Beschilderung, Verhaltensänderung, Umweltbildung, Nachhaltigkeit und Forschungsergebnisse.

Fin de l'extrait de 137 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Müll erfolgreich trennen. Die Wirkung von Informationen und Visualisierungen auf Abfallbehältern
Université
Karlsruhe University of Education  (Institut für Biologie und Schulgartenentwicklung)
Cours
Masterstudiengang "Biodiversität und Umweltbildung" (M.Sc.)
Note
1,0
Auteur
Anne-Sophie Risse (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
137
N° de catalogue
V1442528
ISBN (PDF)
9783964877024
ISBN (Livre)
9783964877031
Langue
allemand
mots-clé
Müll Abfall Trennung Mülltrennung Abfalltrennung Wirkung Informationen Visualisierung Abfallbehälter Müllbehälter Recycling Wertstoff Restmüll Papier Biomüll Sortieren Sortierung Müllsortierung Schilder Beschilderung Mülleimerbeschilderung Verhalten Mülltrennungsverhalten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anne-Sophie Risse (Auteur), 2020, Müll erfolgreich trennen. Die Wirkung von Informationen und Visualisierungen auf Abfallbehältern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1442528
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  137  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint