Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Die Wachstumsphase im Produktlebenszyklus

Ein Fallbeispiel anhand der Marke Porsche und des Modells Taycan

Titre: Die Wachstumsphase im Produktlebenszyklus

Dossier / Travail , 2024 , 30 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Marvin Mellenthin (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese schriftliche Arbeit befasst sich mit dem Produktlebenszyklus des Porsche Taycan, wobei spezifische Faktoren wie die Einführung des neuen Produktes, die Reichweite, die Ladesäulensystematik sowie die Unternehmensstruktur des Porsche-Konzern im Fokus stehen. Diese Aspekte bilden die Grundlage für die Problemstellung, die es ermöglichen wird, die komplexen Herausforderungen zu identifizieren, denen der Porsche Taycan im Laufe seines Lebenszyklus gegenübersteht.
Im Zuge dieser Analyse wird nicht nur auf die aktuellen Zustände dieser Faktoren eingegangen, sondern auch auf zukünftige Entwicklungen und Trends berücksichtigt, die den weiteren Verlauf des Produktlebenszyklus maßgeblich beeinflussen könnten. Das Ziel dieser schriftlichen Arbeit besteht darin, konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten, die den Porsche Taycan in den Bereichen Reichweite, Produktinnovation, Ladesäulensystematik und Unternehmensstruktur weiter stärken und verbessern können. Damit soll nicht nur der Porsche Taycan als Produkt, sondern auch der gesamte Porsche-Konzern auf die zukünftigen Herausforderungen im Bereich der Elektromobilität optimal vorbereitet werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Theoretische Verortung
    • 1.1 Definition Produkt
    • 1.2 Definition Produktlebenszyklus
    • 1.3 Vorstellung der Marke Porsche und des Produktes Porsche Taycan
      • 1.3.1 Die Marke Porsche
      • 1.3.2 Modellübersicht der Marke Porsche
      • 1.3.3 Der Porsche Taycan
      • 1.3.4 Antriebsstrategie der Porsche AG
      • 1.3.5 Die Wachstumsphase des Porsche Taycan
      • 1.3.6 Gründe für die Wachstumsphase des Porsche Taycan
  • 2. Risiken für das Unternehmen Porsche
    • 2.1 Identifizierte Risiken für das Unternehmen Porsche
      • 2.1.1 Qualifikation des Personals
      • 2.1.2 Stellenabbau 2024
    • 2.2 Identifizierte Risiken mit dem Fokus auf das Modell Taycan
      • 2.2.1 Nachfrage & Verfügbarkeit
      • 2.2.2 Batterietechnologie
  • 3. Handlungsempfehlungen für das Unternehmen Porsche AG
    • 3.1 Finanzen
    • 3.2 Qualifikation des Personals
    • 3.3 Stellenabbau 2024
  • 4. Handlungsempfehlungen für das Modell Porsche Taycan
    • 4.1 Nachfrage & Verfügbarkeit
    • 4.2 Batterietechnologie
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert den Produktlebenszyklus des Porsche Taycan in der Wachstumsphase, wobei der Fokus auf spezifische Faktoren wie die Einführung, die Reichweite, die Ladesäulensystematik und die Unternehmensstruktur des Porsche-Konzerns liegt. Die Arbeit zielt darauf ab, die Herausforderungen zu identifizieren, denen der Taycan im Laufe seines Lebenszyklus gegenübersteht, und konkrete Handlungsempfehlungen für die Stärkung des Produkts und des Konzerns in Bezug auf Elektromobilität zu entwickeln.

  • Einführung des Porsche Taycan als erstes vollelektrisches Modell der Marke
  • Analyse der Reichweite und der Ladesäulensystematik
  • Bewertung der Unternehmensstruktur des Porsche-Konzerns im Kontext der Elektromobilität
  • Identifizierung von Risiken und Herausforderungen in Bezug auf die Wachstumsphase
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Stärkung des Taycan und des Porsche-Konzerns

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Hausarbeit dar und hebt die Bedeutung des Produktlebenszyklus im Automobilbereich hervor. Kapitel 1 beleuchtet die theoretische Verortung des Themas, definiert das Produkt und den Produktlebenszyklus und stellt die Marke Porsche und das Modell Taycan vor. Dabei werden die Antriebsstrategie der Porsche AG und die Wachstumsphase des Taycan näher betrachtet. Kapitel 2 identifiziert verschiedene Risiken für das Unternehmen Porsche, sowohl allgemein als auch mit Fokus auf das Modell Taycan. Im Vordergrund stehen dabei die Qualifikation des Personals, Stellenabbau, Nachfrage, Verfügbarkeit und Batterietechnologie. Kapitel 3 und 4 präsentieren Handlungsempfehlungen für das Unternehmen Porsche AG und das Modell Porsche Taycan, um die genannten Risiken zu minimieren und den Erfolg des Taycan in der Wachstumsphase zu sichern.

Schlüsselwörter

Porsche Taycan, Produktlebenszyklus, Wachstumsphase, Elektromobilität, Reichweite, Ladesäulensystematik, Unternehmensstruktur, Risiken, Handlungsempfehlungen, Batterietechnologie, Innovation, Nachfrage, Verfügbarkeit.

Fin de l'extrait de 30 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Wachstumsphase im Produktlebenszyklus
Sous-titre
Ein Fallbeispiel anhand der Marke Porsche und des Modells Taycan
Université
SRH - Mobile University
Cours
Marketing
Note
1,0
Auteur
Marvin Mellenthin (Auteur)
Année de publication
2024
Pages
30
N° de catalogue
V1442698
ISBN (PDF)
9783964875655
ISBN (Livre)
9783964875662
Langue
allemand
mots-clé
Betriebswirtschaft, BWL, Marketing, Produktlebenszyklus, Produktmanagement, Porsche, Taycan, Porsche Taycan, Wachstumsphase, Produkt, Fallbeispiel
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marvin Mellenthin (Auteur), 2024, Die Wachstumsphase im Produktlebenszyklus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1442698
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint