Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Internet, New Technologies

eVoting - Ein Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von eVoting mit dem Schwerpunkt Internetwahl und Wahlcomputer

Title: eVoting - Ein Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von eVoting mit dem Schwerpunkt Internetwahl und Wahlcomputer

Seminar Paper , 2009 , 44 Pages

Autor:in: Diplom Wirtschaftsinformatiker (FH) Holger Weber (Author), Sebastian Schneider (Author)

Computer Science - Internet, New Technologies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Arbeit beschreibt das Thema eVoting unter den Gesichtspunkten des
Wahlcomputers und der Internetwahl.
Zunächst wird die generelle Funktionsweise des eVotings beschrieben. Dabei wird eVoting
definiert, verschiedene Arten erläutert und abschließend die Funktionsweise dargestellt.
Der nächste Abschnitt behandelt dann die Umsetzung, welche auf die Zielgruppen, die
Rahmenbedingung und auch auf die Sicherheit des eVotings eingeht. Der Abschnitt über
den Nutzen stellt dann zunächst die Vorteile und Nachteile gegenüber. Er beleuchtet kurz
die Auswertungsmöglichkeiten, das Alter der Wähler und die Wahlbeteiligung.
Abschließend wird auf den Entwicklungsstand eingegangen, der die Schweiz, die EU und die USA betrachtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Funktionsweise eVoting
      • Systematik von Wahlen
      • eGoverment
        • Prozesse eVoting und eElection
        • Prozesse eGoverment Portal und eDiscussion
        • Prozess ePartizipation
      • Definition von eVoting
      • Entscheidungsverfahren
      • Formen des eVoting
        • Distanzwahl
        • Präsenzwahl
        • Wahlunterstützung
      • Funktionsablauf eVoting
  • Umsetzung des eVoting
    • Zielgruppen von eVoting
    • Rahmenbedingungen
      • technische
      • organisatorische
      • rechtliche
    • Sicherheit von eVoting
      • Definition des Sicherheitsproblems
      • Definition der Bedrohung, Annahme und organist. Sicherheitspolitik
      • Sicherheitsziele
      • IT Sicherheitsanforderungen
  • Nutzen des eVoting
    • Vorteile/Nachteile
    • Auswertungsmöglichkeiten
    • Altersgruppen
      • Generation der älteren Menschen
      • Generation der Computergründungszeit
      • Generation der jungen Menschen
    • Wahlbeteiligung
  • Entwicklungsstand des eVotings
    • eVoting in der europäischen Union
    • eVoting in den USA
    • eVoting in der Schweiz
    • eVoting bei politischen Wahlen
      • Wahlcomputer
      • Internetwahl

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema eVoting, insbesondere mit den Aspekten des Wahlcomputers und der Internetwahl. Die Arbeit analysiert die Funktionsweise, Umsetzung und den Nutzen von eVoting. Dabei werden auch die Rahmenbedingungen und Sicherheitsaspekte berücksichtigt.

  • Funktionsweise von eVoting: Definition, Arten und Funktionsablauf
  • Umsetzung von eVoting: Zielgruppen, Rahmenbedingungen und Sicherheit
  • Nutzen von eVoting: Vorteile, Nachteile und Auswertungsmöglichkeiten
  • Entwicklungsstand von eVoting: Betrachtung von Beispielen aus der Schweiz, der EU und den USA
  • Bedeutung von Wahlcomputer und Internetwahl im Kontext von eVoting

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema eVoting und den Fokus der Arbeit vor, nämlich die Funktionsweise von eVoting, die Umsetzung und den Nutzen. Kapitel 2 behandelt die Funktionsweise von eVoting, inklusive der Definition, verschiedener Arten und des Funktionsablaufs. Es wird auch der Begriff eGoverment erläutert, der im Zusammenhang mit eVoting relevant ist. Kapitel 3 fokussiert auf die Umsetzung von eVoting, betrachtet die Zielgruppen und Rahmenbedingungen sowie die Sicherheitsaspekte. Kapitel 4 untersucht den Nutzen von eVoting, einschließlich der Vorteile und Nachteile, der Auswertungsmöglichkeiten und der Wahlbeteiligung. Abschließend beleuchtet Kapitel 5 den Entwicklungsstand von eVoting, indem es Beispiele aus der Schweiz, der EU und den USA betrachtet.

Schlüsselwörter

eVoting, Wahlcomputer, Internetwahl, eGoverment, Funktionsweise, Umsetzung, Nutzen, Sicherheit, Wahlbeteiligung, Entwicklungsstand, Schweiz, EU, USA

Excerpt out of 44 pages  - scroll top

Details

Title
eVoting - Ein Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von eVoting mit dem Schwerpunkt Internetwahl und Wahlcomputer
College
University of Hagen  (Informatik)
Course
Seminar eGoverment
Authors
Diplom Wirtschaftsinformatiker (FH) Holger Weber (Author), Sebastian Schneider (Author)
Publication Year
2009
Pages
44
Catalog Number
V144276
ISBN (eBook)
9783640571383
ISBN (Book)
9783640571741
Language
German
Tags
eVoting eGoverment ePartizipation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom Wirtschaftsinformatiker (FH) Holger Weber (Author), Sebastian Schneider (Author), 2009, eVoting - Ein Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von eVoting mit dem Schwerpunkt Internetwahl und Wahlcomputer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/144276
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  44  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint