Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Sujet: Paix et Conflits, Sécurité

Terrorismus - Modelle und Probleme der Weltpolitik

Titre: Terrorismus - Modelle und Probleme der Weltpolitik

Exposé (Elaboration) , 2009 , 19 Pages , Note: 2,3

Autor:in: B.A. Michael Mielke (Auteur)

Politique - Sujet: Paix et Conflits, Sécurité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Terrorismus! Nur wenige Begriffe haben sich so nachhaltig in unsere Alltags-sprache eingeschlichen. Viele Menschen haben einen vagen Begriff davon, was überhaupt Terrorismus ist, aber ihnen fehlt eine präzise und konkrete und wirklich zur Erklärung beitragende Definition des Wortes. Diese Ungenauigkeit kommt nicht von ungefähr, sondern liegt vielmehr in der Berichterstattung der Medien. Ihre Anstrengungen komplexe Sachverhalte unter geringstmöglichen Aufwand an Sendeminuten zu übermitteln, haben dazu geführt, dass eine ganze Skala von Gewaltakten als Terrorismus geführt wird. Jede abscheuliche Gewalttat, die gegen die Gesellschaft gerichtet ist, wird als Terrorismus definiert. Wobei es gleichgültig ist, ob es sich dabei um die Aktivitäten von regierungsfeindlichen Rebellen oder von der Regierung selbst, um organisierte Verbrecherbanden oder gewöhnliche Kriminelle, um randalierenden Mob oder um Personen, die militant protestieren, um einzelne Irre oder um einsame Erpresser geht (vgl. Hoffmann 2006, S. 21).
Aus diesen Gründen werden in der Ausarbeitung, zu meinem Referatsthema Terrorismus, die Fragen beantwortet: Was kann überhaupt als Terrorismus angesehen werden? Welchen Ursprung er hat und wie wird eigentlich der Terrorismus von Fachleuten definiert. Die einzelnen Formen des Terrorismus werden beschrieben und die Frage wird beantwortet, wer überhaupt Terroristen sind. Denn im Laufe der letzten 30–40 Jahren hat sich der Terrorismus signifikant verändert, die Tendenzen im Terrorismus haben sich gewandelt und welche Motive haben die Terroristen eigentlich, um abschließend einen Vergleich zwischen den „alten“ und den „neuen“ Terrororganisationen durchzuführen. In der Schlussbetrachtung wird ein Ausblick über die Zukunft des Terrorismus gegeben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Terrorismus?
    • Ursprung des Begriffes
    • Abgrenzung von Terror und Terrorismus
    • Definition Terrorismus
    • Arten von Terrorismus
      • Nationaler/ interner operierender Terrorismus
      • International operierender Terrorismus
      • Transnationaler operierender Terrorismus
  • Terrorismus gestern und heute
    • Tendenzen im Terrorismus
      • Grundmotive des Terrorismus
        • Ideologisch und sozialrevolutionär motivierter Terrorismus
        • Ethnisch-nationalistisch motivierter Terrorismus
        • Religiös motivierter Terrorismus
    • Veränderung der Terrorgruppen
      • Organisation traditioneller und neuer Terrorgruppen
      • Operationen und Opfer traditioneller und neuer Terrorgruppen
      • Querverbindungen und Finanzen traditioneller und neuer Terrorgruppen
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung befasst sich mit dem Phänomen des Terrorismus, indem sie dessen Ursprung, Definition und verschiedene Formen beleuchtet. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Entwicklung des Terrorismus zu erlangen und die Motive sowie die Veränderungen von Terrorgruppen zu analysieren.

  • Die Entstehung und Entwicklung des Terrorismus
  • Definition und Abgrenzung von Terrorismus
  • Motive und Ideologien von Terrorgruppen
  • Die Veränderungen im Terrorismus und die Herausforderungen der Gegenwart
  • Der Vergleich zwischen „alten“ und „neuen“ Terrororganisationen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas Terrorismus hervorhebt und die Forschungsfrage stellt: Was ist Terrorismus? Im zweiten Kapitel wird der Ursprung des Begriffs Terrorismus aus der Französischen Revolution beleuchtet, die Definition des Begriffs erörtert und eine Abgrenzung von Terror und Terrorismus vorgenommen. Das dritte Kapitel analysiert die Tendenzen im Terrorismus, die Grundmotive der Terroristen und die Veränderungen von Terrorgruppen in der Geschichte. Besonderes Augenmerk wird auf die Organisation, die Opfer und die Finanzierung traditioneller und neuer Terrorgruppen gelegt. Die Arbeit gipfelt in einer Schlussbetrachtung, die einen Ausblick auf die Zukunft des Terrorismus gibt.

Schlüsselwörter

Terrorismus, Gewalt, Ideologie, Motive, Religion, Ethnizität, Terrorgruppen, Organisation, Opfer, Finanzierung, Veränderungen, Tendenzen, Geschichte, Gegenwart, Zukunft.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Terrorismus - Modelle und Probleme der Weltpolitik
Université
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Fakultät I)
Cours
Institut für Sozialwissenschaften
Note
2,3
Auteur
B.A. Michael Mielke (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
19
N° de catalogue
V144294
ISBN (ebook)
9783640536689
ISBN (Livre)
9783640536450
Langue
allemand
mots-clé
Terrorismus Modelle Probleme Weltpolitik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
B.A. Michael Mielke (Auteur), 2009, Terrorismus - Modelle und Probleme der Weltpolitik , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/144294
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint