Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Politique internationale et analyse des pays

Rechtsextremismus in Italien unter Georgia Meloni. Wie rechtsextrem ist Italien wirklich?

Titre: Rechtsextremismus in Italien unter Georgia Meloni. Wie rechtsextrem ist Italien wirklich?

Thèse Scolaire , 2023 , 39 Pages , Note: 15

Autor:in: Anonym (Auteur)

Politique - Politique internationale et analyse des pays
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Folgende Arbeit widmet sich der Analyse des Rechtsextremismus in Italien und in besonderer Hinsicht der Person Georgia Meloni. Des Weiteren wird auf das politische System eingegangen, sowie auf die Auswirkungen der rechten Politik Melonis. Zudem werden die Gründe für den Wahlsieg der Rechten ausarbeitet und am Ende wende ich mich der Frage zu: Wie
rechtsextrem ist die Politik Melonis wirklich?

"Mangia Mangia“ - ein italienischer Ausdruck, welcher weit über die wörtliche Übersetzung „essen“ hinausgeht. Er hat eine tief verwurzelte Bedeutung in der italienischen Kultur und ist von zahlreichen Vertrauensbrüchen der politischen Klasse gegen die Gesellschaft geprägt. Es ist ein Begriff, mit welchem viele Italiener ihr tiefes Misstrauen in die Politik zum Ausdruck bringen. Er beschreibt Menschen, welche kontinuierlich auf unmoralische Weise illegal auf Kosten anderer Geld verdienen und wird meist in einem politischen Kontext verwendet. Dieser Begriff findet häufig Anwendung in politischen Diskursen und Gesprächen.
Kaum verwunderlich ist es also, dass diese Zweifel an der Politik auch faktisch messbar sind.

Eine Studie des Pew Research Centers aus dem Jahr 2018, welche in 38 Ländern durchgeführt wurde, darunter in Italien, befasste sich mit der Sicht befragter Länder auf ihr politisches System. Das Resultat der Studie kann in Italien als niederschmetternd bezeichnet werden. Es stellte sich heraus, dass 74% der Befragten der Meinung sind, dass die Regierung nicht das Richtige für ihr Land tut. Zudem sind 69% nicht damit zufrieden, wie die Demokratie in ihrem Land funktioniert. Zum Vergleich, in Deutschland sind die Werte umgedreht, 31% denken, die Regierung tue nicht das Richtige für ihr Land und nur 27% sind mit der Demokratie ihres Landes unzufrieden. 1 In einer weiteren Studie der transparency.org, welche die Korruption in 180 Ländern untersucht, reiht sich Italien im Jahr 2022 hinter Katar auf Platz 41 ein.2 Dargelegte Studien belegen anschaulich den Vertrauensverlust der Bevölkerung in die Regierung und sind Beweis für genanntes „Mangia Mangia“.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das politische System Italiens
    • Wahlsystem in Italien
  • Georgia Meloni
    • Jugend und Familie Georgia Melonis
    • Politischer Aufstieg und Wahlsieg Melonis
  • Interview mit Dr. Iacobo Cividini zur aktuellen Lage in Italien
  • Gründe für den Wahlsieg der Fratteli d'Italia
    • Das Einwanderungsproblem Italiens
    • Wirtschaftliche Sorgen der italienischen Bevölkerung
    • Vertrauensverlust der italienischen Bevölkerung in die Politik
    • Italiens problematisches Wahlgesetz
    • Fehlende Aufarbeitung des Faschismus unter Mussolini
  • Auswirkungen des Rechtsrucks in Italien
    • Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen
    • Außenpolitische Auswirkungen
      • Beziehungen zu Russland
      • Beziehungen zu den USA
      • Beziehungen zur EU
    • Auswirkungen auf Bürger- und Menschenrechte
    • Migrationspolitik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert den Rechtsextremismus in Italien, insbesondere die Person Georgia Meloni, und betrachtet das politische System sowie die Auswirkungen ihrer rechten Politik. Sie untersucht die Gründe für den Wahlsieg der Rechten und befasst sich mit der Frage, wie rechtsextrem die Politik Melonis wirklich ist.

  • Rechtsextremismus in Italien
  • Politisches System Italiens
  • Die Person Georgia Meloni
  • Gründe für den Wahlsieg der Rechten
  • Auswirkungen der Politik Melonis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Vertrauensverlust der italienischen Bevölkerung in die Politik und den Aufstieg rechtspopulistischer Parteien in Italien fest.
  • Das politische System Italiens: Dieses Kapitel beschreibt das politische System Italiens und die Gewaltenteilung in Judikative, Legislative und Exekutive. Es beleuchtet die Rolle des Staatspräsidenten und die Funktionsweise des Parlaments.
  • Georgia Meloni: Dieses Kapitel behandelt die Biographie Georgia Melonis, ihre politischen Anfänge und ihren Wahlsieg.
  • Gründe für den Wahlsieg der Fratelli d'Italia: Dieses Kapitel analysiert die Ursachen für den Wahlsieg der Fratelli d'Italia, darunter das Einwanderungsproblem, wirtschaftliche Sorgen der Bevölkerung, Vertrauensverlust in die Politik, das Wahlgesetz und die fehlende Aufarbeitung des Faschismus.
  • Auswirkungen des Rechtsrucks in Italien: Dieses Kapitel beleuchtet die Auswirkungen der neuen Regierung auf die Wirtschaft, die Außenpolitik, die Bürger- und Menschenrechte und die Migrationspolitik.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Rechtsextremismus, Italien, Georgia Meloni, politisches System, Wahlsieg, Einwanderung, Wirtschaft, Vertrauen, Faschismus, Auswirkungen, Bürgerrechte, Migrationspolitik.

Fin de l'extrait de 39 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Rechtsextremismus in Italien unter Georgia Meloni. Wie rechtsextrem ist Italien wirklich?
Université
Finsterwalder Gymnasium Rosenheim
Cours
W Seminar
Note
15
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
39
N° de catalogue
V1442960
ISBN (PDF)
9783964879875
ISBN (Livre)
9783964879882
Langue
allemand
mots-clé
Rechtsextremismus, Postfaschismus, Politik, Georgia Meloni, FdI, Mussolini, Einwanderungsprobmeme, Immigration, Italien, Rechtsbündniss
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2023, Rechtsextremismus in Italien unter Georgia Meloni. Wie rechtsextrem ist Italien wirklich?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1442960
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  39  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint