Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Gesundheitsmanagement als Aufgabe der Personalentwicklung

Titre: Gesundheitsmanagement als Aufgabe der Personalentwicklung

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2009 , 23 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Dipl. Betriebswirt Thomas Remschel (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Formulierung „War for Talents“ beschreibt in prägnanter und drastischer Form die Anpassung der Unternehmen an den Fachkräftemangel in der industrialisierten Gesellschaft. Das sogenannte Recruiting als Mittel zur Fachkräftegewinnung wurde zu einem dominierenden und äußerst kostenintensiven Bestandteil der praktischen Personalarbeit. Angesichts der demographischen Entwicklung in Deutschland und dem damit verbundenen Rückgang des Arbeitnehmerpotentials in qualitativer und quantitativer Hinsicht, erscheint die Strategie der intensiven Personalbeschaffung der jüngeren Vergangenheit nur noch bedingt sinnvoll. Neue Strategien müssen implementiert werden, um zukünftig die Versorgung mit Arbeitskräften auf alle Ebenen eines Unternehmens sicherzustellen. Ein effizienter Ansatzpunkt hierfür ist mittels des vorhandenen Mitarbeiterstammes neue Potentiale zu erschließen. Hierfür ist der Funktionsbereich Personalentwicklung von sehr großer Bedeutung, um die häufig vorhandenen Defizite in qualitativer Hinsicht zu schließen. Eine weitere diesbezüglich relevante Entwicklungstendenz in der industrialisierten Gesellschaft ist die Verlängerung der Lebensarbeitszeit bei gleichzeitig zunehmender Arbeitsverdichtung. Angesichts zunehmender Ausfallzeiten mit steigendem Alter ist dieser Ansatz zur Deckung der Fachkräftelücke mit erheblichen Problemen verbunden, die gelöst werden müssen, damit die Ressource Mitarbeiter über 50 Jahre gezielt genutzt werden kann. Die immer ältere Belegschaft muss in quantitativer Hinsicht einsatzfähig gehalten werden. An diesem Ansatzpunkt setzt das Gesundheitsmana-gement an, dessen oberste Prämisse die Sicherung der kontinuierlichen Einsatzfähigkeit des Mitarbeiters ist. Dem Fachkräftemangelproblem in der qualitativen und quantitativen Perspektive kann mittels der Personalentwicklung und dem Gesundheitsmanagement in einem ganzheitlichen Ansatz zielgerichtet begegnet werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Hinführung
  • Begriffsklärung
    • Zum Begriff Personalentwicklung
    • Zum Begriff Gesundheitsmanagement
  • Das Gesundheitsmanagement im betrieblichen Kontext
    • Die Notwendigkeit des Gesundheitsmanagements
    • Das Nutzenkalkül im Gesundheitsmanagement
  • Das Gesundheitsmanagement in der Personalentwicklung
    • Gesundheitsmanagement und Arbeitsschutz
    • Die Instrumente des Gesundheitsmanagements - eine Auswahl
    • Vorteile der Integration in die Personalentwicklung
  • Der ganzheitliche Ansatz im Gesundheitsmanagement
    • Eckpfeiler eines erfolgreichen Ansatzes
    • Das Gesundheitsmanagement der Daimler AG
  • Résumé

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, das Konzept des Gesundheitsmanagements vorzustellen und dessen Mehrwert als ganzheitliches Konzept unter dem Dach der Personalentwicklung aufzuzeigen. Insbesondere soll untersucht werden, ob das Gesundheitsmanagement einen Beitrag zur Fachkräfteversorgung leistet und ob dieser Ansatz unter ökonomischen Gesichtspunkten sinnvoll ist.

  • Der Fachkräftemangel als Herausforderung für Unternehmen
  • Die Rolle der Personalentwicklung bei der Talentförderung
  • Das Gesundheitsmanagement als Werkzeug zur Steigerung der Mitarbeitergesundheit und -leistung
  • Die Bedeutung der Integration von Gesundheitsmanagement in die Personalentwicklung
  • Die ökonomischen Vorteile des Gesundheitsmanagements

Zusammenfassung der Kapitel

  • Hinführung: Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung des Fachkräftemangels und die Notwendigkeit neuer Strategien zur Mitarbeitergewinnung und -bindung. Der Fokus liegt auf der Bedeutung der Personalentwicklung und des Gesundheitsmanagements als Schlüsselfaktoren für den Unternehmenserfolg.
  • Begriffsklärung: Dieser Abschnitt definiert die Begriffe Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement, wobei verschiedene Literaturmeinungen zu letzterem zusammengeführt werden.
  • Das Gesundheitsmanagement im betrieblichen Kontext: Hier werden die Notwendigkeit des Gesundheitsmanagements aus gesellschaftlicher und betrieblicher Perspektive erläutert. Zudem wird das Nutzenkalkül des Gesundheitsmanagements betrachtet.
  • Das Gesundheitsmanagement in der Personalentwicklung: Dieser Abschnitt untersucht die Rolle des Arbeitsschutzes im Kontext des Gesundheitsmanagements und stellt verschiedene Instrumente des Gesundheitsmanagements vor. Die Vorteile der Integration des Konzepts in die Personalentwicklung werden ebenfalls beleuchtet.
  • Der ganzheitliche Ansatz im Gesundheitsmanagement: Dieser Teil der Arbeit argumentiert für die Vorteile einer ganzheitlichen Perspektive im Gesundheitsmanagement und zeigt wichtige Erfolgsfaktoren auf. Als Beispiel für ein gelungenes Gesundheitsmanagement wird das Gesundheitsmanagement der Daimler AG vorgestellt und hinsichtlich der Erfolgsfaktoren bewertet.

Schlüsselwörter

Personalentwicklung, Gesundheitsmanagement, Fachkräftemangel, Arbeitsschutz, Talentmanagement, Mitarbeitergesundheit, Leistungsfähigkeit, betriebliche Belastungsfaktoren, ökonomischer Nutzen, ganzheitlicher Ansatz.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gesundheitsmanagement als Aufgabe der Personalentwicklung
Université
Graduate School of Business and Economics Lahr
Note
2,0
Auteur
Dipl. Betriebswirt Thomas Remschel (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
23
N° de catalogue
V144325
ISBN (ebook)
9783640538331
ISBN (Livre)
9783640538430
Langue
allemand
mots-clé
Gesundheitsmanagement Aufgabe Personalentwicklung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl. Betriebswirt Thomas Remschel (Auteur), 2009, Gesundheitsmanagement als Aufgabe der Personalentwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/144325
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint