Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho procesal penal, criminología, régimen penitenciario

Die Rolle der Strafverteidigung in der DDR

Bestandteil eines rechtsstaatlichen Verfahrens oder Instrument politischer Repression?

Título: Die Rolle der Strafverteidigung in der DDR

Trabajo de Seminario , 2024 , 36 Páginas , Calificación: 15

Autor:in: Vanessa Großhardt (Autor)

Derecho - Derecho procesal penal, criminología, régimen penitenciario
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Autorin behandelt die Rolle des Strafverteidigers in der DDR anhand verschiedener Ansätze wie der gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten, der gesetzlichen Grundlagen des Ermittlungs- und Hauptverfahrens im Strafprozess sowie verschiedener Theorien zur Stellung des Strafverteidigers und bezieht hierzu Stellung.

Im Verlauf dieser Arbeit soll untersucht werden, ob und durch welche Institutionen eine politische Beeinflussung der Justiz stattfand. Dabei soll die Einflussnahme auf Strafverteidiger im Vordergrund stehen, weshalb der anwaltliche Spielraum im Ermittlungs- und Hauptverfahren beleuchtet und so ein tiefergehendes Verständnis für die moralischen und praktischen Herausforderungen der Juristenpraxis entwickelt werden soll. Da hierfür grundlegende Kenntnisse zur DDR unabdingbar sind, soll zu Beginn der Arbeit ein grober Überblick über die staatlichen und rechtlichen Umstände gewährt werden. Abschließend möchte ich Stellung zur Kontroverse über die Rolle des damaligen Strafverteidigers nehmen und herausarbeiten, ob eine unabhängige Strafverteidigung innerhalb dieses komplexen Justizsystems funktionieren konnte oder diese lediglich als Werkzeug politischer Machtausübung diente.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Rolle der Strafverteidigung in der DDR – Bestandteil eines rechtsstaatlichen Verfahrens oder Instrument politischer Repression?
    • A. Einleitung
    • B. Politische und rechtliche Grundlagen
      • I. Der marxistisch-leninistische Staat
      • II. Justiz
    • C. Die Anwaltschaft und ihre Entwicklung
      • I. Entnazifizierung
      • II. Kollegienbildung
      • III. Juristenausbildung
      • IV. Der sozialistische Rechtsanwalt
    • D. Die Strafverteidigung
      • I. Gesetzliche Grundlagen
      • II. Rechte und Pflichten des Verteidigers
        • 1. Ermittlungsverfahren
          • a. Anwaltswahl
          • b. Korrespondenz
          • c. Akteneinsicht
          • d. Beschuldigtenvernehmung
        • 2. Hauptverfahren
          • a. Fragerecht
          • b. (Beweis-)Antragsrecht
          • c. Plädoyer
      • III. Prozessrechtliche Beurteilung
    • E. Die Rolle des Strafverteidigers
      • I. Ansätze und Theorien
        • 1. Der Verteidiger als Organ der Rechtspflege
        • 2. Der Verteidiger als Vertreter
        • 3. Der Verteidiger als Beistand
        • 4. Doppelstellung des Verteidigers
      • II. Stellungnahme
    • F. Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht die Rolle der Strafverteidigung in der DDR und beleuchtet die Frage, ob sie Bestandteil eines rechtsstaatlichen Verfahrens war oder ein Instrument politischer Repression darstellte. Dabei werden die politischen und rechtlichen Grundlagen der DDR sowie die Entwicklung der Anwaltschaft in diesem Kontext analysiert.

  • Die Rolle der Strafverteidigung in der DDR im Kontext des marxistisch-leninistischen Staates
  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Ausgestaltung der Justiz in der DDR
  • Die Entwicklung der Anwaltschaft in der DDR und die Positionierung des sozialistischen Rechtsanwalts
  • Die Rechte und Pflichten des Strafverteidigers im Ermittlungs- und Hauptverfahren
  • Die Rolle des Strafverteidigers als Organ der Rechtspflege, Vertreter und Beistand

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Forschungsgegenstand und die Zielsetzung der Arbeit definiert. Im nächsten Kapitel werden die politischen und rechtlichen Grundlagen der DDR, insbesondere der marxistisch-leninistische Staat und das Justizsystem, vorgestellt. Kapitel C widmet sich der Entwicklung der Anwaltschaft in der DDR, beginnend mit der Entnazifizierung und der Kollegienbildung bis hin zur Ausbildung und dem Profil des sozialistischen Rechtsanwalts. Die Strafverteidigung wird in Kapitel D beleuchtet, wobei die gesetzlichen Grundlagen und die Rechte und Pflichten des Verteidigers im Ermittlungs- und Hauptverfahren im Fokus stehen. Anschließend wird die prozessrechtliche Beurteilung der Strafverteidigung in der DDR behandelt. Kapitel E beschäftigt sich mit verschiedenen Ansätzen und Theorien zur Rolle des Strafverteidigers, bevor die Arbeit mit einer Stellungnahme und einer Schlussbemerkung endet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind Strafverteidigung, DDR, Rechtsstaatlichkeit, politische Repression, Anwaltschaft, Justiz, sozialistischer Rechtsanwalt, Ermittlungsverfahren, Hauptverfahren, Prozessrecht, Ansätze und Theorien.

Final del extracto de 36 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Rolle der Strafverteidigung in der DDR
Subtítulo
Bestandteil eines rechtsstaatlichen Verfahrens oder Instrument politischer Repression?
Universidad
University of Constance
Calificación
15
Autor
Vanessa Großhardt (Autor)
Año de publicación
2024
Páginas
36
No. de catálogo
V1444721
ISBN (PDF)
9783964877482
ISBN (Libro)
9783964877499
Idioma
Alemán
Etiqueta
Strafverteidiger ddr strafverteidigung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Vanessa Großhardt (Autor), 2024, Die Rolle der Strafverteidigung in der DDR, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1444721
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  36  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint