Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Otros

Realoptionen im Kontext der Immobilienbewertung

Unter Berücksichtigung von Energieeinsparungen

Título: Realoptionen im Kontext der Immobilienbewertung

Tesis , 2009 , 98 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Serdal Ceylan (Autor)

Economía de las empresas - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die differenzierte Betrachtung von Chancen und Risiken einer Investition ist heute - in Anbetracht der angelsächsischen Immobilienmarktkrise und der daraus resultierenden globalen Rezession – hoch aktuell. Denn nur wenn es möglich ist, die vorhandenen Potenziale zu erkennen und deren Risiken mit sachgerechten Methoden und Verfahren einzupreisen, wird es gelingen, weiterhin erfolgreich zu investieren. Andernfalls besteht die Gefahr von Finanzierungs- und Tilgungsproblemen. In der Regel werden bisher Entscheidungen für oder gegen eine Investition in Immobilien klassischerweise auf der Grundlage des Kapitalwertes getroffen.² Hierbei stellt sich jedoch ein Entscheidungsproblem dar, d.h. entweder wird sofort investiert, oder für immer darauf verzichtet. Diese Diplomarbeit soll einen Beitrag zur Übertragung „moderner“ Ansätze auf die Bewertung von Immobilien leisten.
Wertsteigerungs-, aber auch Energieeinsparungspotenziale von Immobilien sollen aufgezeigt, und hierfür adäquate Bewertungsverfahren vorgestellt werden. Beispielsweise sind in Verbindung mit unbebauten Grundstücken, aber auch Emissionsrechten Flexibilitäten verbundenen, die jedoch durch die in der Praxis angewandten Wertermittlungsverfahren nicht ausreichend berücksichtigt werden können. Aus der Investitionsrechnung ist die Realoptionsanalyse bekannt,
die unter solchen Umständen herangezogen wird, um Unsicherheiten
erfassbarer zu machen. 1 In einer aktuellen Ausgabe der Immobilien Zeitung lautet ein Artikel „Developer planen viele Projekte – auch jetzt“ in dem zu den steigenden Immobilienprojektentwicklungsvolumen im Wohnungs- bzw. Hotelsektor trotz fallender Gesamt-Projektierungsvolumina Stellung genommen wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung und Zielsetzung der Untersuchung
    • Methodik und Aufbau der Arbeit
    • Definition des Grundstücksbegriffs
      • Kernprobleme der Immobilienökonomie
      • Unterscheidungsmerkmale von Immobilien
  • Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes
    • Anlässe und Gegenstand einer Immobilienbewertung
    • Verkehrswertermittlung mit den normierten Verfahren der WertV
      • Das Vergleichswertverfahren
      • Das Ertragswertverfahren
      • Die Discounted-Cashflow-Methode (DCF-Methode)
      • Das Sachwertverfahren
    • Verkehrswertermittlung mit den nicht normierten Verfahren
      • Die Residualwertmethode
      • Vereinfachtes Ertragswertverfahren
    • Internationale Verfahren der Wertermittlung
    • Zusammenfassung
  • Realoptionsanalyse in der Immobilienbewertung
    • Grundlagen der Realoptionsanalyse
      • Der finanzwirtschaftliche Optionsbegriff
      • Übertragung finanzwirtschaftlicher Grundlagen
    • Immobilienspezifischer Einsatz des Realoptionsverfahrens
      • Verzögerungsoption
      • Umnutzungsoption
      • Abbruchsoption
      • Überblick über immobilienspezifische Realoptionen
  • Realoptionsanalyse im Rahmen des CO2-Emissionshandels
    • Verzögerungsoption
    • Zusammengesetzte Optionen
    • Wechseloption
    • Überblick über die realoptionsbasierten Bewertungsmöglichkeiten im Rahmen des CO2-Emissionshandels
  • Energieeinsparungspotentiale von Immobilien im Rahmen des CO2-Emissionshandels
    • Energiebedarf und Energieeffizienz
    • Energieeinsparung und CO2-Emissionen von Gebäuden

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Bewertung von Immobilien unter Berücksichtigung von Energieeinsparungspotenzialen im Kontext des CO2-Emissionshandels. Der Fokus liegt auf der Anwendung der Realoptionsanalyse in der Immobilienbewertung, um die Flexibilität und die zukünftigen Handlungsmöglichkeiten von Immobilienbesitzern im Hinblick auf Energieeinsparungen und CO2-Reduktion zu berücksichtigen.

  • Bewertung von Immobilien unter Berücksichtigung von Energieeinsparungen
  • Anwendungen der Realoptionsanalyse in der Immobilienbewertung
  • Bewertung immobilienspezifischer Optionen im Kontext des CO2-Emissionshandels
  • Analyse von Energieeinsparungspotenzialen in Immobilien
  • Der Einfluss von Energieeinsparungen auf die Bewertung von Immobilien

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Problemstellung und Zielsetzung der Untersuchung. Es definiert den Grundstücksbegriff und analysiert die Kernprobleme der Immobilienökonomie sowie die Unterscheidungsmerkmale von Immobilien. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes, indem es verschiedene Verfahren zur Immobilienbewertung, sowohl normierte als auch nicht normierte, sowie internationale Verfahren vorstellt. Im dritten Kapitel werden die Grundlagen der Realoptionsanalyse erläutert und der immobilienspezifische Einsatz des Realoptionsverfahrens im Detail dargestellt. Das vierte Kapitel konzentriert sich auf die Anwendung der Realoptionsanalyse im Rahmen des CO2-Emissionshandels, wobei verschiedene Optionen wie die Verzögerungsoption, zusammengesetzte Optionen und die Wechseloption analysiert werden. Das fünfte Kapitel befasst sich mit den Energieeinsparungspotenzialen von Immobilien im Rahmen des CO2-Emissionshandels und beleuchtet den Energiebedarf, die Energieeffizienz sowie die Energieeinsparung und CO2-Emissionen von Gebäuden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Immobilienbewertung, Realoptionsanalyse, Energieeinsparung, CO2-Emissionshandel, Verkehrswertermittlung, Discounted-Cashflow-Methode (DCF-Methode), Verzögerungsoption, Umnutzungsoption, Abbruchsoption, Energieeffizienz, Energiebedarf, CO2-Emissionen.

Final del extracto de 98 páginas  - subir

Detalles

Título
Realoptionen im Kontext der Immobilienbewertung
Subtítulo
Unter Berücksichtigung von Energieeinsparungen
Universidad
University of Stuttgart  (Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Finanzwirtschaft)
Calificación
2,3
Autor
Serdal Ceylan (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
98
No. de catálogo
V144474
ISBN (Ebook)
9783640548286
ISBN (Libro)
9783640550838
Idioma
Alemán
Etiqueta
Realoptionen Kontext Immobilienbewertung Unter Berücksichtigung Energieeinsparungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Serdal Ceylan (Autor), 2009, Realoptionen im Kontext der Immobilienbewertung , Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/144474
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  98  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint