Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Urban and Regional Planning

Europäische Metropolregionen

Können Metropolregionen in Europa zu Trägern und Kristallisationspunkten von gesamtwirtschaftlichem Wachstum werden?

Title: Europäische Metropolregionen

Term Paper , 2006 , 22 Pages , Grade: 1.3

Autor:in: Alexander Winz (Author), Waldemar Meissner (Author)

Urban and Regional Planning
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gliederung

1. Einleitung 2
2. Europäische Metropolregionen 3
3. Aktueller Diskurs der Metropolregionen 5
4. Europäische Metropolregionen im makroökonomischen Kontext 6
5. Metropolregion Berlin-Brandenburg 11
5.1 Die Positionierung der Metropolregion Berlin-Brandenburg in
der Hierarchie der europäischen Metropolregionen 12
5.2 Entwicklungspolitische Perspektiven und Strategien der
Metropolregion Berlin-Brandenburg 14
6. Fazit 17

1. Einleitung
In Zeiten der zunehmenden Globalisierung der Wirtschaft, die durch eine immer stärkere
Verflechtung der Volkswirtschaften gekennzeichnet ist, trägt sich der globale Wettbewerb
nicht mehr zwischen den einzelnen Nationalstaaten aus. Viel mehr konzentrieren sich
weltumspannende wirtschaftliche Funktionen zwischen den einzelnen großen Städten und
Regionen (Metropolregionen). Nationalstaaten können nur noch in geringen Maßen die
ansässige Wirtschaft lenken. Humankapital, Produktion und Hauptsitze großer Unternehmen
sind in der heutigen postmodernen Zeit wesentlich mobiler und sind nicht mehr an den
ortsansässigen Markt gebunden. Vor allem die neue Wissensökonomie wird immer relevanter
für die Wahl der Standorte.
Die zentrale Fragestellung: „Können Metropolregionen in Europa zu Trägern und
Kristallisationspunkten von gesamtwirtschaftlichem Wachstum werden?“ soll im Laufe dieser
Arbeit geklärt werden.
Am Beispiel von den 30 größten europäischen Metropolregionen und dessen Wirtschafts- und
Innovationspotential soll gezeigt werden wie wichtig diese Region für die
gesamtwirtschaftliche Entwicklung Europas sind.
Die Metropolregion Berlin-Brandenburg soll näher untersucht werden. Dabei soll geklärt
werden welchen Stellenwert die Region im deutschen und europäischen Vergleich hat. Neue
nationale und internationale Rahmenbedingungen erfordern innovative Handlungsstrategien.
Wo liegen die Stärken und die Schwächen dieser Region? Welche Entwicklung hat die
Metropolregion Berlin-Brandenburg in den letzten Jahren vollbracht? Welche Probleme und
Hürden muss sich die Region stellen um sich im internationalen Netz der Metropolregionen
zu behaupten? Welche Strategien verfolgt die Politik um „die Hauptstadtregion Berlin-
Brandenburg“ zu entwickeln. Dies sind nur einige Fragen, die im Laufe dieser Arbeit geklärt
werden sollen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Europäische Metropolregionen
  • Aktueller Diskurs der Metropolregionen
  • Europäische Metropolregionen im makroökonomischen Kontext
  • Metropolregion Berlin-Brandenburg
    • Die Positionierung der Metropolregion Berlin-Brandenburg in der Hierarchie der europäischen Metropolregionen
    • Entwicklungspolitische Perspektiven und Strategien der Metropolregion Berlin-Brandenburg
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Metropolregionen für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung Europas im Kontext der Globalisierung und dem daraus resultierenden Wettbewerb zwischen großen Städten und Regionen. Im Fokus steht die Frage, ob Metropolregionen als Träger und Kristallisationspunkte von Wachstum dienen können.

  • Analyse der Bedeutung von Metropolregionen für die europäische Wirtschaft
  • Untersuchung des Wirtschafts- und Innovationspotenzials von 30 großen europäischen Metropolregionen
  • Detaillierte Betrachtung der Metropolregion Berlin-Brandenburg im deutschen und europäischen Vergleich
  • Bewertung der Stärken und Schwächen der Region Berlin-Brandenburg
  • Analyse von Entwicklungsstrategien und Herausforderungen für die Metropolregion Berlin-Brandenburg im internationalen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den aktuellen Kontext der Globalisierung und den damit verbundenen Wettbewerb zwischen Metropolregionen dar. Sie führt die zentrale Fragestellung der Arbeit ein und benennt die untersuchte Region, Berlin-Brandenburg, als Beispielfall.
  • Europäische Metropolregionen: Dieses Kapitel definiert den Begriff der „Europäischen Metropolregionen“ und differenziert ihn von der klassischen Definition von Metropolen. Es beleuchtet die Entwicklung von Metropolregionen im Kontext der Herausbildung von Nationalstaaten und der polyzentrischen Verteilung der Bevölkerung in Deutschland. Die verschiedenen Funktionen von Metropolregionen werden erläutert, darunter die Entscheidungs- und Kontrollfunktion, die Innovations- und Wettbewerbsfunktion sowie die Gatewayfunktion.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt zentrale Themen der Raumordnung und Wirtschaftsgeographie, wie die Entwicklung von Metropolregionen, die Bedeutung von Innovation und Wettbewerb sowie die Herausforderungen der Globalisierung für die europäische Wirtschaft. Im Fokus stehen die Analyse von Metropolregionen im Kontext von Wirtschaftswachstum und die Betrachtung der Region Berlin-Brandenburg als Beispielfall für die Herausforderungen und Chancen einer europäischen Metropolregion.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Europäische Metropolregionen
Subtitle
Können Metropolregionen in Europa zu Trägern und Kristallisationspunkten von gesamtwirtschaftlichem Wachstum werden?
College
Free University of Berlin  (Geographisches Institut)
Course
Raumplanung
Grade
1.3
Authors
Alexander Winz (Author), Waldemar Meissner (Author)
Publication Year
2006
Pages
22
Catalog Number
V144513
ISBN (eBook)
9783640709908
ISBN (Book)
9783640710140
Language
German
Tags
Europäische Metropolregionen Können Metropolregionen Europa Trägern Kristallisationspunkten Wachstum
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Winz (Author), Waldemar Meissner (Author), 2006, Europäische Metropolregionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/144513
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint