Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes

Josef Pfitzners Sicht auf die Geschichte Osteuropas und der Rolle des ‚Slawentums’

Titre: Josef Pfitzners Sicht auf die Geschichte Osteuropas und der Rolle des ‚Slawentums’

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2004 , 14 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Frank Schleicher (Auteur)

Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

1934 erschien Josef Pfitzners Aufsatz: ,,Die Geschichte Osteuropas und die Geschichte des
Slawentums als Forschungsprobleme". In dieser Arbeit gab er einen Überblick über die ver-
schiedenen Standpunkte in der Forschung und wie diese sich aus seiner Sicht darstellen. Vor
allem bei den Tschechen waren in der vorangegangenen Zeit starke Tendenzen aufgetreten,
das Slawentum als Einheit zu betrachten. Es entwickelte sich die ,Wechselseitigkeitstheorie',
der sich Pfitzner energisch entgegen stellte. Diese Schrift soll seine Sicht der ,Geschichte des
Slawentums' und der Alternative, einer ,Geschichte Osteuropas' darstellen. Um Pfitzners
politische Prägung zu verstehen, wird im ersten Teil sein Lebensweg dargestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • I. Die Persönlichkeit
  • II. Pfitzner und die „Geschichte des Slawentums“
  • III. Pfitzner und die „Geschichte Osteuropas“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Sicht des Historikers Josef Pfitzner auf die Geschichte Osteuropas und das Slawentum. Sie untersucht seine Positionen in der Forschung und beleuchtet seine politische Prägung im Kontext seines Lebens und seiner Zeit.

  • Die Persönlichkeit und der Lebensweg Josef Pfitzners
  • Pfitzners Kritik an der „Wechselseitigkeitstheorie“ des Slawentums
  • Pfitzners Sicht auf die Geschichte Osteuropas und die Bedeutung regionaler Eigenheiten
  • Pfitzners politischer Aktivismus und seine Rolle in der Sudetenfrage
  • Pfitzners Schicksal im Kontext der NS-Zeit und des Zweiten Weltkriegs

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Aufsatz „Die Geschichte Osteuropas und die Geschichte des Slawentums als Forschungsprobleme“ von Josef Pfitzner vor und erläutert den Kontext seiner Entstehung. Sie beleuchtet die „Wechselseitigkeitstheorie“ des Slawentums und skizziert Pfitzners kritische Haltung dazu.

I. Die Persönlichkeit

Dieses Kapitel zeichnet den Lebensweg Josef Pfitzners nach. Es beschreibt seine akademische Ausbildung, seine politischen und wissenschaftlichen Aktivitäten, insbesondere im Kontext der Sudetenfrage, sowie sein tragischer Tod.

II. Pfitzner und die „Geschichte des Slawentums“

Dieses Kapitel analysiert Pfitzners Kritik an der „Wechselseitigkeitstheorie“ des Slawentums. Es beleuchtet die Argumente, die Pfitzner gegen eine gemeinslawische Geschichte anführt, und diskutiert seine Sicht auf die Bedeutung von Sprache und Blutverwandtschaft.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Josef Pfitzners Sicht auf die Geschichte Osteuropas und der Rolle des ‚Slawentums’
Université
http://www.uni-jena.de/  (Historisches Institut)
Note
2,0
Auteur
Frank Schleicher (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
14
N° de catalogue
V144532
ISBN (ebook)
9783640554546
ISBN (Livre)
9783640554782
Langue
allemand
mots-clé
Josef Pfitzners Sicht Geschichte Osteuropas Rolle
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Frank Schleicher (Auteur), 2004, Josef Pfitzners Sicht auf die Geschichte Osteuropas und der Rolle des ‚Slawentums’, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/144532
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint