Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Wertorientierte Unternehmensführung Deutsche Bank

Title: Wertorientierte Unternehmensführung Deutsche Bank

Seminar Paper , 2009 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jörg Gathmann (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Zuge der Finanzkrise werden Gewinnmaximierungsstrategien immer öfter starker Kritik unterworfen.
Die wertorientierte Unternehmensführung ist ein Instrument, das beide Strategien in sich birgt. Diese Seminararbeit befasst sich im Rahmen des Seminars “Wertorientierte Unternehmensführung der DAX 30 Unternehmen“, mit der Deutschen Bank und soll Aufschluss darüber geben, in wie weit das Unternehmen wertorientiert gesteuert wird. Dabei wird in den verschiedenen Punkten erst auf die theoretischen Rahmenbedingungen eingegangen, anschließend werden die angesprochenen Sachverhalte auf die Deutsche Bank umgelegt, um am Schluss auf den Gehalt an Wertorientierung untersucht zu werden.
Als Einstieg wird der wertorientierte Ansatz erläutert. Der nächste Teil dieser Seminararbeit setzt sich mit den Eigenkapitalkosten auseinander und beschreibt dabei die Ermittlung nach dem Capital Asset Pricing Model. Im nächsten Schritt werden die Eigenkapitalkosten nach CAPM für die Deutsche Bank berechnet sowie der WACC Ansatz erklärt und seine Eignung für Banken ermittelt. Punkt 4 beschäftigt sich mir den wertorientierten Verfahren bei Banken. Im nächsten Punkt wird auf den RAROC und seine Bedeutung im Bankensektor eingegangen. Im folgenden Unterpunkt wird versucht die Bedeutung und Herleitung des RAROCs für die DB zu ermitteln. Die Untersuchung des ökonomischen Kapitals der DB schließt das Kapitel des RAROCs ab. Der folgende Hauptpunkt beschäftigt sich mit dem ROE, dessen Definition, Entwicklung und der Herleitung dieser Zielgröße. Im folgenden Unterpunkt wird die Wertorientierung dieser Kennzahl untersucht. Besonderer Focus haben hierbei die in Punkt 3 berechneten Eigenkapitalkosten. Im nächsten Unterpunkt wird die Wertorientierung des ROE...

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Begriffsdefinition Wertorientierte Unternehmensführung
  • Eigenkapitalkosten
    • Eigenkapitalkosten nach CAPM
    • Eigenkapitalkosten der Deutschen Bank
  • Wertorientierte Verfahren bei Banken
  • Risk Adjusted Return on Capital
    • Konzeption des Risk Adjusted Return on Capital
    • Der RAROC bei der Deutschen Bank
    • Das ökonomische Kapital der Deutschen Bank
  • Return on Equity als Hauptsteuerungsgröße der Deutschen Bank
    • Definition, Entwicklung und Herleitung des RoE
    • Wertorientierung des Return on Equity
    • Kritische Betrachtung der Wertorientierung des Return on Equity
  • Anreizsysteme zur Zielerreichung
  • Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit der wertorientierten Unternehmensführung der Deutschen Bank und analysiert, inwiefern das Unternehmen dieses Konzept in seiner Steuerung implementiert. Die Arbeit beleuchtet dabei die theoretischen Grundlagen der Wertorientierung und wendet diese auf die Deutsche Bank an, um die tatsächliche Implementierung der Wertorientierung zu untersuchen.

  • Definition und Grundlagen der wertorientierten Unternehmensführung
  • Ermittlung der Eigenkapitalkosten nach dem Capital Asset Pricing Model (CAPM)
  • Analyse der Wertorientierten Verfahren im Bankensektor, insbesondere der Anwendung des Risk Adjusted Return on Capital (RAROC)
  • Untersuchung des Return on Equity (ROE) als Hauptsteuerungsgröße der Deutschen Bank
  • Bewertung von Anreizsystemen im Hinblick auf die Zielerreichung der Wertorientierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Seminararbeit dar und beleuchtet die Bedeutung der Wertorientierung im Hinblick auf die aktuelle Finanzkrise. Die Arbeit analysiert anschließend die Konzepte der Wertorientierten Unternehmensführung und der Eigenkapitalkosten. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei dem Capital Asset Pricing Model (CAPM) und der Berechnung der Eigenkapitalkosten der Deutschen Bank gewidmet. Die Arbeit beleuchtet außerdem die Anwendung wertorientierter Verfahren in der Bankenbranche und analysiert den Risk Adjusted Return on Capital (RAROC) als wichtigen Faktor zur Bewertung von Risiken und Erträgen im Bankensektor. Die Bedeutung des Return on Equity (ROE) als Steuerungsgröße der Deutschen Bank wird ebenfalls untersucht, wobei die Wertorientierung des ROE und die Verbesserungsmöglichkeiten des ROE im Fokus stehen.

Schlüsselwörter

Wertorientierte Unternehmensführung, Eigenkapitalkosten, CAPM, RAROC, ROE, Deutsche Bank, Bankenbranche, Finanzkrise, Nachhaltige Unternehmensführung.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Wertorientierte Unternehmensführung Deutsche Bank
College
Pforzheim University
Grade
1,7
Author
Jörg Gathmann (Author)
Publication Year
2009
Pages
17
Catalog Number
V144549
ISBN (eBook)
9783640555307
ISBN (Book)
9783640555215
Language
German
Tags
Wertorientierte Unternehmensführung Deutsche Bank
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jörg Gathmann (Author), 2009, Wertorientierte Unternehmensführung Deutsche Bank, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/144549
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint