Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Art - Architecture / Histoire de l'architecture, Entretien des monuments

Entertainmentcity und Entertaining Architecture: Las Vegas

Zwischen Themenpark und Kiez - Die Entstehung der postindustriellen Tourist City

Titre: Entertainmentcity und Entertaining Architecture: Las Vegas

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2008 , 16 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Dorit Schneider (Auteur)

Art - Architecture / Histoire de l'architecture, Entretien des monuments
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die „Touristcity“ hat sich nicht nur im Fall von Las Vegas sehr stark verändert. Tourismus ist und bleibt auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil für die Einnahmequellen einer Stadt. Besonders in den letzten Jahren boomt der Städtetourismus und damit auch die Vermarktung einer Stadt. Ein Beispiel hierfür innerhalb Deutschlands ist Berlin. Hier ist ein Leben ohne Tourismusbranche als wichtiger Wirtschaftszweig undenkbar. Veränderungen bezüglich der Vermarktung und der Stadt lassen sich auf der ganzen Welt wahrnehmen. In den 90er Jahren bewährte sich der Begriff „Stadtmarketing“ als eine neue Strategie des Städtetourismus. Stadtmarketing setzt sich zum Ziel die Stadt wie ein Produkt zu vermarkten, um damit im internationalen Städtewettbewerb mithalten zu können. Hiermit sind vor allem Werbekampagnen verbunden, um die Attraktivität der Stadt zu steigern. Zielgruppen sind neben Bewohnern und Unternehmen eben auch jene zahlungskräftige Touristen, die einer Stadt als ein starkes Standbein dienen können.
Ganze Stadtviertel werden zu reinen „Touristeninseln“ umstrukturiert und verändern damit das komplette Stadtbild. Manche Einwohner beginnen bestimmte Bezirke, die allein durch Touristen zum Leben erweckt werden, zu meiden.
Entertainment will gut geplant und gut vermarktet werden.
Auch Las Vegas hat sich diesen Veränderungen gefügt: Nicht mehr das sich selbst ordnende Chaos der Mafia bestimmt den Lauf der Dinge, sondern ein wirtschaftlich rentables Stadtmarketing. Die Touristcity funktioniert als ein wirtschaftliches System, das Profit und Verlust genau gegeneinander aufwiegt. Als eine Folge der neuen Marketingstrategien kann das Verschwinden des alten Images der Stadt Las Vegas gesehen werden. Ob und wie dieses alte Image weiterhin überlebt ist sicherlich ein ausschlaggebender Faktor für gewisse Marketingstrategien. Auch die Entertainment-Hauptstadt muss sich dem Weltmarkt anpassen. Dabei muss sie vielleicht den Verlust eines glorreichen Images in Kauf nehmen. Der Filmindustrie wird das Las Vegas Image allerdings weiterhin als beliebtes Filmmotiv erhalten bleiben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung. Eine Stadt und ihre Identität
  • II. Historische Entwicklung der Entertainmentcity Las Vegas
    • II.1. Entwicklungsphase 1829-1960. Von der einfachen Siedlung zur Entertainmentcity
    • II.2. Entwicklungsphase 1960-1980. Hotelketten und autoorientierte Wucherung
    • II.3. Entwicklungsphase 1980-Heute. Kommerzialisierung und die Suche nach Identität
      • II.3.1 Neue Marketingstrategien der Tourismusbranche
      • II.3.2 Ein neues Bild der Stadt und eine neue Art von Touristen
      • II.3.3 Alltag in Las Vegas. Eine Stadt wie jede andere?
  • III. Resümee. Touristcity Las Vegas. Tourismus als prägender Bestandteil einer Stadt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der historischen Entwicklung der Stadt Las Vegas und zeigt auf, wie sie sich von einer einfachen Siedlung zur Entertainmentcity entwickelte. Die Ausarbeitung analysiert die verschiedenen Phasen der städtischen Entwicklung und beleuchtet die prägende Rolle des Tourismus und des Glücksspiels für das Wachstum und die Identität der Stadt.

  • Entwicklungsphasen der Stadt Las Vegas
  • Entstehung des Entertainment- und Tourismusgeschäfts
  • Einfluss der Mafia und des organisierten Verbrechens
  • Wandel des Image der Stadt von einer "verruchten" Stadt zu einem Familien-Entertainment-Standort
  • Die Rolle der Tourismusbranche für die Identität der Stadt

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung. Eine Stadt und ihre Identität

Die Einleitung stellt Las Vegas als eine Stadt mit einem einzigartigen Image vor, das sich im Laufe der Zeit durch verschiedene Entwicklungsphasen geprägt hat. Die Arbeit verspricht eine Analyse dieser Phasen und zeigt auf, wie das Entertainment-Geschäft und die Tourismusbranche die Stadt prägten.

II. Historische Entwicklung der Entertainmentcity Las Vegas

II.1. Entwicklungsphase 1829-1960. Von der einfachen Siedlung zur Entertainmentcity

Diese Phase beschreibt die Anfänge der Stadt, die sich zunächst als einfache Siedlung in der Wüste etablierte. Der Bau des Hoover Staudamms in den 30er Jahren brachte Arbeitsplätze und Touristen in die Stadt, und die Legalisierung von Glücksspiel und Prostitution brachte der Stadt ihren ersten großen Wirtschaftsboom.

II.2. Entwicklungsphase 1960-1980. Hotelketten und autoorientierte Wucherung

Diese Phase kennzeichnet das rasante Wachstum der Stadt durch den Bau großer Hotelketten und die zunehmende Bedeutung des Autoverkehrs. Die Stadt expandierte und entwickelte sich zu einem Zentrum für Glücksspiel und Unterhaltung.

II.3. Entwicklungsphase 1980-Heute. Kommerzialisierung und die Suche nach Identität

In dieser Phase beschreibt die Arbeit die Weiterentwicklung der Tourismusbranche, die sich an neue Zielgruppen und Bedürfnisse anpasst. Die Stadt versucht, ein neues Image zu schaffen, das die Familienfreundlichkeit betont, während sie gleichzeitig das "verruchte" Image des "alten Las Vegas" bewahrt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Entertainmentcity, Tourismus, Glücksspiel, Identität, städtische Entwicklung, Las Vegas, Mafia, Kommerzialisierung, Familienfreundlichkeit, Imagewandel, historisches Wachstum, Hoover Staudamm, Hotelketten, autoorientierte Entwicklung, neue Marketingstrategien.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Entertainmentcity und Entertaining Architecture: Las Vegas
Sous-titre
Zwischen Themenpark und Kiez - Die Entstehung der postindustriellen Tourist City
Université
Technical University of Berlin  (Architektur)
Cours
Zwischen Themenpark und Kiez. Die Entstehung der postindustriellen Tourist City
Note
1,7
Auteur
Dorit Schneider (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
16
N° de catalogue
V144556
ISBN (ebook)
9783640555741
ISBN (Livre)
9783640555499
Langue
allemand
mots-clé
Las Vegas Entertainment Tourist City Tourismus Stadtmarketing Geschichte Las Vegas Stadtgeschichte Architekturtheorie Postmoderne Architekturgeschichte Robert Venturi Lernen von Las Vegas
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dorit Schneider (Auteur), 2008, Entertainmentcity und Entertaining Architecture: Las Vegas, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/144556
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint