Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences infirmières - Gestion des soins infirmiers

Effizienzsteigerung durch Aufgabenteilung am Beispiel der Intensivpflege an der Universitätsklinik Charité

Titre: Effizienzsteigerung durch Aufgabenteilung am Beispiel der Intensivpflege an der Universitätsklinik Charité

Dossier / Travail , 2023 , 24 Pages

Autor:in: Diana Kibat (Auteur)

Sciences infirmières - Gestion des soins infirmiers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit untersucht die effiziente Gestaltung der Arbeit auf Intensivstationen (ITS), unter Berücksichtigung medizinischer Versorgung und wirtschaftlicher Aspekte. Der Fokus liegt auf dem Prozess der Aufnahme und Betreuung von Patient:innen auf einer ITS, mit einem Überblick über die verschiedenen Aufgaben. Dazu gehören die Übernahme elektiver Patient:innen sowie akuter Fälle, Anamnese, intensivtherapeutisches Monitoring und sorgfältige schriftliche Dokumentation. Die Pflege umfasst Anordnungen für verschiedene Bereiche, Grundpflege, Prophylaxen und die Einhaltung von Expertenstandards. Die Hausarbeit analysiert diese Prozesse, identifiziert Optimierungspotenziale und beleuchtet Herausforderungen, um eine strukturierte Patientenversorgung auf Intensivstationen zu gewährleisten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemdarstellung
    • Zielsetzung
    • Vorgehen
  • Theoretischer Hintergrund
    • Effizienz und Effizienzsteigerung
    • Modelle zur Aufgabenteilung
    • Vorteile und Herausforderungen der Aufgabenteilung
  • Praktische Umsetzung
    • SWOT-Analyse
    • Aufgabenanalyse
    • Potenziale für die Effizienzsteigerung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Report analysiert die Effizienzsteigerung durch Aufgabenteilung am Beispiel der Intensivpflege an der Universitätsklinik Charité. Der Fokus liegt auf der Untersuchung von Möglichkeiten, die Effizienz in diesem Bereich zu verbessern, indem Aufgaben sinnvoll verteilt und spezialisiert werden.

  • Analyse der aktuellen Situation in der Intensivpflege
  • Bewertung von Modellen zur Aufgabenteilung
  • Identifizierung von Potenzialen für die Effizienzsteigerung
  • Bewertung der Auswirkungen der Aufgabenteilung auf die Arbeitsbedingungen und die Qualität der Pflege
  • Entwicklung von Empfehlungen für die Umsetzung einer effizienteren Arbeitsorganisation in der Intensivpflege

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Problem der Ineffizienz in der Intensivpflege dar und erläutert die Zielsetzung und Vorgehensweise des Reports.
  • Theoretischer Hintergrund: In diesem Kapitel werden die Konzepte der Effizienz und Effizienzsteigerung sowie verschiedene Modelle zur Aufgabenteilung vorgestellt. Zudem werden die Vorteile und Herausforderungen der Aufgabenteilung im Kontext der Intensivpflege diskutiert.
  • Praktische Umsetzung: Das Kapitel behandelt die praktische Umsetzung der Aufgabenteilung in der Intensivpflege. Hierbei werden eine SWOT-Analyse durchgeführt, eine Aufgabenanalyse erstellt und Potenziale für die Effizienzsteigerung identifiziert.

Schlüsselwörter

Intensivpflege, Effizienzsteigerung, Aufgabenteilung, Spezialisierung, Arbeitsorganisation, SWOT-Analyse, Aufgabenanalyse, Potenziale, Qualität der Pflege, Arbeitsbedingungen, Universitätsklinik Charité.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Effizienzsteigerung durch Aufgabenteilung am Beispiel der Intensivpflege an der Universitätsklinik Charité
Université
Steinbeis University Berlin  (SBA Management School)
Auteur
Diana Kibat (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
24
N° de catalogue
V1445578
ISBN (PDF)
9783964878823
ISBN (Livre)
9783964878830
Langue
allemand
mots-clé
effizienzsteigerung aufgabenteilung beispiel intensivpflege universitätsklinik charité
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Diana Kibat (Auteur), 2023, Effizienzsteigerung durch Aufgabenteilung am Beispiel der Intensivpflege an der Universitätsklinik Charité, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1445578
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint