Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Méthodes

Focusing und Psychodynamik

Titre: Focusing und Psychodynamik

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2009 , 12 Pages , Note: 1,0

Autor:in: David Hofmann (Auteur)

Psychologie - Méthodes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der Technik des Focusing im alltäglichen Leben wie auch im therapeutischen Prozess. Im ersten Teil wird es darum gehen, die Grundlagen des Focusing für die eigene Anwendung in kurzer Form darzustellen. Im zweiten Teil steht die Wirkungsweise von Focusing aus therapeutischer Perspektive im Zentrum. Zusätzlich wird eine psychodynamische Betrachtung des Focusingprozesses mit eingebracht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Focusing bei der Anwendung persönlicher Probleme
  • Focusing im therapeutischen Prozess...
    • Phase 1
    • Phase 2.
    • Phase 3.
    • Phase 4
    • Zusammenfassung...
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Technik des Focusing im alltäglichen Leben sowie im therapeutischen Prozess. Sie beleuchtet die Grundlagen des Focusing für die eigene Anwendung und analysiert die Wirkungsweise von Focusing aus therapeutischer Perspektive, wobei eine psychodynamische Betrachtung des Focusingprozesses integriert wird.

  • Die Grundprinzipien und Schritte des Focusing
  • Die Rolle des "felt-sense" im Focusing-Prozess
  • Der "body-shift" als Indikator für Veränderung
  • Die Anwendung des Focusing bei persönlichen Problemen
  • Die Integration des Focusing in den therapeutischen Prozess

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Thematik der Seminararbeit vor und erläutert die Ziele und den Aufbau der Arbeit.
  • Focusing bei der Anwendung persönlicher Probleme: Dieses Kapitel erklärt die grundlegenden Schritte des Focusing und erläutert die Bedeutung des "felt-sense" im Prozess der bewussten Selbstwahrnehmung und Veränderung.
  • Focusing im therapeutischen Prozess...: Dieses Kapitel untersucht die Anwendung des Focusing im therapeutischen Kontext. Es beschreibt die verschiedenen Phasen des Focusing-Prozesses und diskutiert die potenziellen Auswirkungen auf den Klienten.

Schlüsselwörter

Focusing, "felt-sense", "body-shift", Psychodynamik, Selbstwahrnehmung, Körperbewusstsein, Therapeutischer Prozess, Persönliche Probleme, Selbsterfahrung, Entwicklung, Veränderung.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Focusing und Psychodynamik
Université
University of Zurich  (Psychologisches Institut)
Note
1,0
Auteur
David Hofmann (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
12
N° de catalogue
V144568
ISBN (ebook)
9783640548507
ISBN (Livre)
9783640551262
Langue
allemand
mots-clé
Focusing Selbsthilfe Psychotherapie Psychodynamik Psychoanalyse Analytische Psychologie Experiencing
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
David Hofmann (Auteur), 2009, Focusing und Psychodynamik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/144568
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint