Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Individu, Groupe, Société

Einführung in die Sozialstruktur Deutschlands - Herausforderung Bevölkerungsentwicklung

Titre: Einführung in die Sozialstruktur Deutschlands - Herausforderung Bevölkerungsentwicklung

Essai , 2008 , 9 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Sören Lindner (Auteur)

Sociologie - Individu, Groupe, Société
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Herausforderung Bevölkerungsentwicklung. Das ist das Thema dieses Essays. Aber was ist darunter zu verstehen? In dieser Einleitung möchte ich zunächst meine Vorgehensweise erläutern und später eine Fragestellung formulieren, unter welcher ich dieses Thema behandeln möchte.
Zuerst möchte ich die Entwicklung der deutschen Bevölkerung analysieren, indem ich die Entwicklung unter den Aspekten der Geburten- und Sterbeentwicklung betrachte und Deutschland ein passendes Modell der Altersstruktur zuweise. Daraus soll sich eine Art „Bevölkerungsprofil“ Deutschlands ergeben. Aus diesem Profil ergeben sich vielerlei Konsequenzen in den unterschiedlichsten Bereichen unserer (Politik-)Felder. Ich möchte das Thema „Arbeitsmarkt“ näher betrachten. Die Frage für dieses Essay lautet also: „Welche Konsequenzen ergeben sich für den deutschen Arbeitsmarkt, vor dem Hintergrund der Entwicklung der deutschen Bevölkerung?“
Am Schluss ziehe ich ein finales Fazit und gehe noch einmal auf die hier eingangs formulierte Fragestellung ein und komme eventuell zu einer möglichen Antwort.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Herausforderung Bevölkerungsentwicklung
    • Geburtenentwicklung
    • Sterberate
    • Demographischer Übergang
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay analysiert die Herausforderung der Bevölkerungsentwicklung in Deutschland. Dabei werden die Entwicklung der Geburten- und Sterberate untersucht und Deutschland ein Modell der Altersstruktur zugewiesen. Die Analyse konzentriert sich auf die Auswirkungen dieser Entwicklung auf den Arbeitsmarkt.

  • Entwicklung der Geburtenrate in Deutschland
  • Einflussfaktoren auf die Geburtenrate
  • Analyse der Sterberate und ihre Entwicklung
  • Das Modell des demographischen Übergangs
  • Konsequenzen für den deutschen Arbeitsmarkt

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Essay stellt die Fragestellung vor und skizziert die Vorgehensweise. Es wird erläutert, dass sich der Essay mit den Konsequenzen der Bevölkerungsentwicklung für den deutschen Arbeitsmarkt auseinandersetzt.

Herausforderung Bevölkerungsentwicklung

Dieser Abschnitt analysiert die Entwicklung der deutschen Bevölkerung anhand der Geburten- und Sterbeziffern. Er zeigt auf, wie Kriege, die Einführung der Anti-Baby-Pille und der Wertewandel die Geburtenrate beeinflusst haben. Außerdem wird die Bedeutung der Sterberate für die Bevölkerungsentwicklung betrachtet und das Modell des demographischen Übergangs eingeführt.

Schlüsselwörter

Bevölkerungsentwicklung, Geburtenrate, Sterberate, demographischer Übergang, Arbeitsmarkt, Altersstruktur, Fertilität, Mortalität, Säkularisierung, Bildungsexpansion, Opportunitätskosten.

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Einführung in die Sozialstruktur Deutschlands - Herausforderung Bevölkerungsentwicklung
Université
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Sozialwissenschaften)
Note
2,3
Auteur
Sören Lindner (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
9
N° de catalogue
V144624
ISBN (ebook)
9783640539529
ISBN (Livre)
9783640540136
Langue
allemand
mots-clé
Sozialstruktur Bevölkerungsentwicklung demographischer Wandel Sterberate Geburtenrate Urne
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sören Lindner (Auteur), 2008, Einführung in die Sozialstruktur Deutschlands - Herausforderung Bevölkerungsentwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/144624
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint