Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Psicología pedagógica

Autismus und schulische Förderung. Methoden zur Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Bedarf

Título: Autismus und schulische Förderung. Methoden zur Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Bedarf

Trabajo Escrito , 2023 , 16 Páginas

Autor:in: Nicole Regin (Autor)

Pedagogía - Psicología pedagógica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Autismus ist eine tiefgreifende Entwicklungsstörung, die sich auf verschiedene Lebensbereiche auswirkt, insbesondere auf den schulischen Alltag der betroffenen Kinder. Schülerinnen und Schüler mit Autismus kämpfen oft mit Schwierigkeiten in den Bereichen soziale Interaktion, Kommunikation und Lernen. Die Förderung dieser Kinder stellt das Bildungssystem vor bedeutende Anforderungen, da ihre besonderen Bedürfnisse eine individuelle und gezielte Unterstützung erfordern, um ihnen eine erfolgreiche schulische Laufbahn zu ermöglichen.

Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welche Anforderungen die Diagnose Autismus an das Lehrpersonal stellt und welche Methoden sich für die Förderung autistischer Schülerinnen und Schüler im Schulalltag als besonders effektiv erweisen. Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die komplexen Anforderungen im Umgang mit autistischen Kindern zu untersuchen und Methoden zur Förderung dieser Kinder im schulischen Kontext darzustellen.

Dabei werden verschiedene Aspekte beleuchtet: Im ersten Teil wird Autismus im Kontext der schulischen Inklusion erläutert, einschließlich der Definition der Störung, besonderer Herausforderungen sowie Rahmenbedingungen, die die Entwicklung autistischer Kinder beeinflussen können. Der zweite Teil widmet sich der Diagnostik von Autismus und der Bedeutung einer frühzeitigen Diagnose für die Förderung betroffener Kinder, sowie der Einschätzung des individuellen Förderbedarfs.

Das dritte Kapitel steht ganz im Zeichen der Förderung im Schulalltag, wobei die Besonderheiten des Lernens bei Kindern mit Autismus, die soziale Interaktion und Kommunikation sowie Verhaltensauffälligkeiten und Emotionsregulation im Fokus stehen. Es werden effektive Fördermaßnahmen und Unterrichtsgestaltungen vorgestellt. Im vierten Kapitel wird die Rolle der inklusiven Bildung und der Sonderpädagogik in der Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Autismus beleuchtet. Abschließend werden die positiven Auswirkungen der Inklusion auf autistische Kinder zusammengefasst und Schlussfolgerungen sowie Ausblicke für die Praxis und zukünftige Forschung aufgezeigt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Autismus und schulische Inklusion
    • Definition von Autismus
    • Konzept der inklusiven Bildung und dessen Ziele
    • Herausforderungen bei der Inklusion autistischer Kinder
    • Rahmenbedingungen, die herausforderndes Verhalten autistischer Kinder begünstigen
  • Diagnostik und Förderbedarf
    • Methoden der Diagnostik von Autismus
    • Bedeutung einer frühzeitigen Diagnostik für die Förderung
    • Einschätzung des individuellen Förderbedarfs
  • Förderung im Schulalltag
    • Besonderheiten des Lernens bei Kindern mit Autismus
    • Soziale Interaktion und Kommunikation
    • Verhaltensauffälligkeiten und Emotionsregulation
    • Fördermaßnahmen und Unterrichtsgestaltung
  • Rolle der Pädagogik in der Förderung autistischer Kinder in der Inklusion
  • Positive Auswirkungen der Inklusion auf autistische Kinder
  • Schlussfolgerungen und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den komplexen Anforderungen im Umgang mit autistischen Kindern im schulischen Kontext. Sie zielt darauf ab, Methoden zur Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Autismus im schulischen Kontext darzustellen und zu untersuchen, welche Maßnahmen am effektivsten sind.

  • Definition und Wandel des Autismus-Begriffs
  • Herausforderungen der Inklusion autistischer Kinder im Bildungssystem
  • Bedeutung und Praxis der Diagnostik von Autismus
  • Fördermaßnahmen und Unterrichtsgestaltung für autistische Kinder
  • Rolle der Pädagogik in der Förderung von Inklusion

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der individuellen Förderung autistischer Kinder im Kontext der schulischen Inklusion und stellt die Forschungsfrage nach effektiven Fördermethoden.
  • Autismus und schulische Inklusion: Dieses Kapitel definiert Autismus anhand der ICD-10 und ICD-11, erläutert das Konzept der inklusiven Bildung und analysiert die Herausforderungen, die sich bei der Inklusion autistischer Kinder ergeben. Darüber hinaus wird die Rolle von Rahmenbedingungen beleuchtet, die das Auftreten von herausforderndem Verhalten begünstigen können.
  • Diagnostik und Förderbedarf: Das Kapitel behandelt die verschiedenen Methoden der Diagnostik von Autismus und betont die Bedeutung einer frühzeitigen Diagnostik für die Förderung. Es wird auch auf die Einschätzung des individuellen Förderbedarfs eingegangen.
  • Förderung im Schulalltag: Dieses Kapitel fokussiert auf die besonderen Lernbedürfnisse autistischer Kinder und beleuchtet die Aspekte der sozialen Interaktion, Kommunikation, Verhaltensauffälligkeiten und Emotionsregulation. Es werden effektive Fördermaßnahmen und eine effiziente Unterrichtsgestaltung vorgestellt.
  • Rolle der Pädagogik in der Förderung autistischer Kinder in der Inklusion: Dieses Kapitel beleuchtet die Rolle der inklusiven Bildung und der Sonderpädagogik in der Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Autismus.
  • Positive Auswirkungen der Inklusion auf autistische Kinder: Dieses Kapitel präsentiert die positiven Auswirkungen der Inklusion auf autistische Kinder.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen der Arbeit sind Autismus, Inklusion, schulische Förderung, Diagnostik, Förderbedarf, Unterrichtsgestaltung, Pädagogik, Herausforderungen, Verhaltensauffälligkeiten und positive Auswirkungen.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Autismus und schulische Förderung. Methoden zur Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Bedarf
Universidad
University of Applied Sciences Hamburg
Autor
Nicole Regin (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
16
No. de catálogo
V1446518
ISBN (PDF)
9783963553264
ISBN (Libro)
9783963553271
Idioma
Alemán
Etiqueta
autismus förderung methoden unterstützung schülerinnen schülern bedarf
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nicole Regin (Autor), 2023, Autismus und schulische Förderung. Methoden zur Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Bedarf, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1446518
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint