Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Divers

Soziale Nachhaltigkeit von Sportgroßveranstaltungen. Eine Analyse anhand der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika

Titre: Soziale Nachhaltigkeit von Sportgroßveranstaltungen. Eine Analyse anhand der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2023 , 23 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Amelie Afani (Auteur)

Sport - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Sportgroßveranstaltungen auf die soziale Nachhaltigkeit von Destinationen, wobei das Fallbeispiel der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika im Fokus steht. Es wird analysiert, welche Auswirkungen dieses Event auf die soziale Nachhaltigkeit hinterlassen hat. Dazu werden zunächst die Begriffe soziale Nachhaltigkeit und Sportgroßveranstaltung erläutert, bevor auf die Rahmenbedingungen der Fußball-WM 2010 in Südafrika und deren Folgen für die soziale Nachhaltigkeit eingegangen wird.

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt durch den zunehmenden öffentlichen Diskurs immer mehr an Bedeutung. Die Herausforderungen auf ökologischer, ökonomischer und sozialer Ebene, wie die Erderwärmung, regen zum Umdenken und Handeln an. Dabei ist die soziale Nachhaltigkeit ein wichtiger Aspekt, um langfristiges friedliches Zusammenleben und Wohlergehen zu gewährleisten. Sportgroßveranstaltungen spielen eine Rolle in der Förderung sozialer Nachhaltigkeit, da sie verschiedene Faktoren beeinflussen können.

Das Austragen von Sportgroßveranstaltungen ist ein kontrovers diskutiertes Thema und trotzdem werden Länder aus dem globalen Süden immer wieder zu Austragungsorten gewählt. Die Destination wird durch das Austragen des Events stark gefordert und trägt davor, währenddessen und danach eine hohe Verantwortung für die Bewohner:innen und Besucher:innen. Negative, als auch positive Auswirkungen der Sportgroßveranstaltung sind zu erwarten. In dieser Arbeit gilt es zu untersuchen, inwiefern Sportgroßveranstaltungen die soziale Nachhaltigkeit von Destinationen beeinflussen und ob die positiven Errungenschaften überwiegen oder nicht. Da dies von Fall zu Fall stark variieren kann, wird sich im Folgenden auf das Fallbeispiel der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika fokussiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. DEFINITION SOZIALE NACHHALTIGKEIT
  • 3. SPORTGROẞVERANSTALTUNGEN UND DESTINATIONEN
    • 3.1 Bedeutung
    • 3.2 Nachhaltigkeit und Sportgroßveranstaltungen
    • 3.3 Soziale Auswirkungen von Sportgroßveranstaltungen
  • 4. FUBBALL-WM 2010 IN SÜDAFRIKA
    • 4.1 Ausgangslage/Rahmenbedingungen und Maßnahmen
    • 4.2 Soziale Auswirkungen der Fußball-WM 2010 in Südafrika
    • 4.3 Gegenüberstellung der sozialen Auswirkungen
  • 5. FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Frage, ob die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika einen Mehrwert für die soziale Nachhaltigkeit der Destination erbracht hat. Hierzu wird zunächst der Begriff der sozialen Nachhaltigkeit definiert und die Bedeutung von Sportgroßveranstaltungen für Destinationen beleuchtet. Im Fokus steht die Analyse der sozialen Auswirkungen der Fußball-WM 2010 in Südafrika.

  • Definition und Bedeutung von sozialer Nachhaltigkeit
  • Einfluss von Sportgroßveranstaltungen auf Destinationen
  • Soziale Auswirkungen von Sportgroßveranstaltungen
  • Analyse der Fußball-WM 2010 in Südafrika
  • Bewertung des Mehrwerts für die soziale Nachhaltigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den Aufbau der Arbeit dar.

Kapitel 2: Definition Soziale Nachhaltigkeit In diesem Kapitel wird der Begriff der sozialen Nachhaltigkeit definiert und im Kontext von Sportgroßveranstaltungen erläutert.

Kapitel 3: Sportgroßveranstaltungen und Destinationen Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Sportgroßveranstaltungen für Destinationen sowie die Nachhaltigkeit von Sportgroßveranstaltungen. Zudem werden die sozialen Auswirkungen von Sportgroßveranstaltungen auf Destinationen untersucht.

Kapitel 4: Fußball-WM 2010 in Südafrika Dieses Kapitel analysiert die Ausgangslage und Rahmenbedingungen der Fußball-WM 2010 in Südafrika, sowie die sozialen Auswirkungen der Veranstaltung.

Schlüsselwörter

Soziale Nachhaltigkeit, Sportgroßveranstaltungen, Destinationen, Fußball-WM 2010, Südafrika, Mehrwert, soziale Auswirkungen, Ausgangslage, Rahmenbedingungen, Maßnahmen, Gegenüberstellung, Fazit.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Soziale Nachhaltigkeit von Sportgroßveranstaltungen. Eine Analyse anhand der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika
Université
Sport Academy Cologne  (Institut für Outdoor Sport und Umweltforschung)
Cours
Natural Resource Management and Sustainability
Note
2,0
Auteur
Amelie Afani (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
23
N° de catalogue
V1446548
ISBN (PDF)
9783963553684
ISBN (Livre)
9783963553691
Langue
allemand
mots-clé
Sportgroßveranstaltungen Soziale Nachhaltigkeit Fußball-Weltmeisterschaft 2010 Südafrika Auswirkungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Amelie Afani (Auteur), 2023, Soziale Nachhaltigkeit von Sportgroßveranstaltungen. Eine Analyse anhand der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1446548
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint