Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Relations économiques Internationales

Nasha Russia – Integration der postsozialistischen Staaten in die Weltwirtschaft

Der Immobiliensektor Russlands und Deutschlands im Vergleich

Titre: Nasha Russia – Integration der postsozialistischen Staaten in die Weltwirtschaft

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2009 , 22 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Georg Dyck (Auteur)

Economie politique - Relations économiques Internationales
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Es gab schon immer Städte, Regionen und Länder, die zu bestimmten Momenten und aufgrund bestimmter Gegebenheiten aufblühten und wuchsen – ob kulturell, wirtschaftlich oder durch Bodenschätze. Doch meist setzten unerwartete Ereignisse oder schleichende Entwicklungen dem Wachstum ein Ende und es entstanden Brachen und Öden - verlassene Häuser, Straßenzüge und Viertel waren die Folge. Verständlicherweise will niemand in einer, dem Untergang geweihten Stadt leben, vielmehr zieht es die meisten wohl in Regionen, die auch in Zukunft noch Zukunft haben.
Genau in diesen Regionen sind Immobilien gefragt. Die Nachfrage steigt, das Angebot wird knapper - dies hebt die Preise an.
In dieser Arbeit sollen Deutschland und Russland auf ihren Immobiliensektor hin überprüft werden. Es soll gezeigt werden, welche Regionen welche Zukunftsperspektiven haben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Vorgehensweise
  • Rahmenbedingungen
    • Geographie
    • Demographie
    • Politik
    • Makroökonomie
    • Transformationsprozesse in Russland
  • Grundlagen Immobilienkauf
    • Theorie der Wertentwicklung von Immobilien
    • Immobilienrecht, besondere rechtliche Regelung in Russland
    • Immobilienfinanzierung
  • Marktanalyse zum Immobiliensektor
    • Wohnimmobilien
    • Gewerbeimmobilien
    • Moskau
    • München
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Immobiliensektor in Russland und Deutschland im Vergleich. Sie untersucht die strukturellen Unterschiede zwischen den beiden Ländern, insbesondere hinsichtlich Geographie, Demographie, Politik, Geschichte und Makroökonomie. Die Arbeit analysiert die Grundlagen des Immobilienkaufes, einschließlich der Theorie der Wertentwicklung von Immobilien, des Immobilienrechts und der Immobilienfinanzierung. Darüber hinaus werden der russische und der deutsche Immobilienmarkt untersucht und verglichen. Die Arbeit zielt darauf ab, die Zukunftsperspektiven des Immobiliensektors in beiden Ländern aufzuzeigen.

  • Vergleich der strukturellen Unterschiede zwischen Russland und Deutschland
  • Analyse der Grundlagen des Immobilienkaufes
  • Untersuchung des russischen und deutschen Immobilienmarktes
  • Bewertung der Zukunftsperspektiven des Immobiliensektors in beiden Ländern
  • Herausarbeitung der Unterschiede in der Immobilienentwicklung in Russland und Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dar. Sie erläutert die Relevanz des Themas und die Vorgehensweise. Im zweiten Kapitel werden die Rahmenbedingungen für den Vergleich des russischen und deutschen Immobiliensektors gelegt. Es werden die geographischen, demographischen, politischen und makroökonomischen Unterschiede zwischen den beiden Ländern beleuchtet. Das dritte Kapitel widmet sich den Grundlagen des Immobilienkaufes. Es werden die Theorie der Wertentwicklung von Immobilien, das Immobilienrecht und die Immobilienfinanzierung behandelt. Im vierten Kapitel erfolgt eine detaillierte Marktanalyse des russischen und deutschen Immobiliensektors. Es werden die Entwicklungen im Wohnimmobilien- und Gewerbeimmobilienbereich sowie die Situation in den Metropolen Moskau und München betrachtet. Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und bietet eine Einschätzung der Zukunftsperspektiven des Immobiliensektors in Russland und Deutschland.

Schlüsselwörter

Immobilienmarkt, Russland, Deutschland, Vergleich, Wertentwicklung, Immobilienrecht, Immobilienfinanzierung, Wohnimmobilien, Gewerbeimmobilien, Moskau, München, Transformationsprozesse, Zukunftsperspektiven.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Nasha Russia – Integration der postsozialistischen Staaten in die Weltwirtschaft
Sous-titre
Der Immobiliensektor Russlands und Deutschlands im Vergleich
Université
University of Wuppertal  (Schumpeter School of Business and Economics)
Cours
Interdisziplinären Veranstaltung Volkswirtschaftslehre
Note
1,0
Auteur
Georg Dyck (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
22
N° de catalogue
V144657
ISBN (ebook)
9783640556694
ISBN (Livre)
9783640556731
Langue
allemand
mots-clé
Immobiliensektor Immobilienbranche Immobilie Immobilien Immobilienbewertung Immobilienwert Russland Vergleich Weltwirtschaft Immobilienvergleich Russlands Deutschlands postsozialistische Staaten postsoziallistisch Russia
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Georg Dyck (Auteur), 2009, Nasha Russia – Integration der postsozialistischen Staaten in die Weltwirtschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/144657
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint