Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

LiteraturNEUverfilmung. Die filmischen Bearbeitungen von Theodor Fontanes "Effi Briest" durch Rainer Werner Fassbinder und Hermine Huntgeburth

Ein Vergleich unter ausgewählten Aspekten

Title: LiteraturNEUverfilmung. Die filmischen Bearbeitungen von Theodor Fontanes "Effi Briest" durch Rainer Werner Fassbinder und Hermine Huntgeburth

Seminar Paper , 2009 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Dominik Wiedemann (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Folgenden sollen die beiden wohl bekanntesten Verfilmungen von Effi Briest – die 1974 entstandene Umsetzung von Rainer Werner Fassbinder und die bereits erwähnte Neuverfilmung von Hermine Huntgeburth aus dem Jahr 2009 – genauer betrachtet werden, wobei nicht nur der Bekanntheitsgrad der Bearbeitungen, sondern auch die zeitliche Distanz von 35 Jahren, in denen sowohl eine methodische und technische Weiterentwicklung des Films, wie auch eine Wandlung der Darstellungsweise von Inhalten stattgefunden hat, einen Vergleich dieser beiden Umsetzungen besonders interessant macht.
Dieser erfolgt jedoch nicht, ohne zuvor – wenigstens kurz – das Phänomen der Literaturverfilmung an sich darzustellen und auf den damit verbundenen Medienwechsel und dessen Folgen einzugehen. Im Anschluss daran folgt eine vergleichende Analyse der beiden Verfilmungen, die sich im Rahmen dieser Arbeit jedoch auf ausgewählte Gesichtspunkte beschränken muss. Dabei geht es nicht primär um den jeweiligen Vergleich von Buch und Film, der Schwerpunkt der Analyse liegt vielmehr auf der Herausarbeitung der wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden filmischen Bearbeitungen im Hinblick auf die Figurendarstellung, die Erzähltechnik sowie den individuellen Umgang mit der Vorlage. Ein abschließendes Résumé, das die gewonnenen Ergebnisse noch einmal aufgreift und zusammenfasst, bildet den Schluss der Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Literatur im Film: Der Medienwechsel und seine Folgen
  • Die Verfilmung von Effi Briest
    • RAINER WERNER FASSBINDER (1974)
      • Darstellung der Figuren
      • Erzähltechnik
      • Umgang mit der Vorlage
    • HERMINE HUNTGEBURTH (2009)
      • Darstellung der Figuren
      • Erzähltechnik
      • Umgang mit der Vorlage
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die beiden bekanntesten Verfilmungen von Theodor Fontanes Gesellschaftsroman »Effi Briest«, die 1974 entstandene Umsetzung von Rainer Werner Fassbinder und die Neuverfilmung von Hermine Huntgeburth aus dem Jahr 2009. Der Fokus liegt auf dem Vergleich der beiden Bearbeitungen im Hinblick auf Figurendarstellung, Erzähltechnik und Umgang mit der Vorlage. Dabei wird die zeitliche Distanz von 35 Jahren zwischen den Verfilmungen berücksichtigt, die sowohl eine methodische und technische Weiterentwicklung des Films als auch eine Wandlung der Darstellungsweise von Inhalten mit sich gebracht hat.

  • Die filmische Adaption von Literatur als Medienwechsel und seine Folgen
  • Der Vergleich der beiden Verfilmungen von »Effi Briest« im Hinblick auf die Figurendarstellung
  • Die Analyse der Erzähltechniken in den beiden Filmen
  • Die Untersuchung des individuellen Umgangs der Regisseure mit der literarischen Vorlage
  • Die Relevanz der Verfilmungen im Kontext der Rezeptionsgeschichte von Fontanes »Effi Briest«

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und beleuchtet die Bedeutung von Mehrfachverfilmungen in der Rezeptionsgeschichte literarischer Werke. Anschließend wird das Phänomen der Literaturverfilmung im Allgemeinen betrachtet und der damit verbundene Medienwechsel und dessen Folgen diskutiert.

Im dritten Kapitel werden die beiden Verfilmungen von »Effi Briest« von Rainer Werner Fassbinder und Hermine Huntgeburth im Detail analysiert. Dabei werden die Darstellung der Figuren, die Erzähltechnik und der Umgang mit der Vorlage in beiden Filmen verglichen.

Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der gewonnenen Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Literaturverfilmung, Theodor Fontane, Effi Briest, Rainer Werner Fassbinder, Hermine Huntgeburth, Figurendarstellung, Erzähltechnik, Adaption, Medienwechsel, Rezeptionsgeschichte.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
LiteraturNEUverfilmung. Die filmischen Bearbeitungen von Theodor Fontanes "Effi Briest" durch Rainer Werner Fassbinder und Hermine Huntgeburth
Subtitle
Ein Vergleich unter ausgewählten Aspekten
College
University of Regensburg  (Institut für Germanistik - Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft)
Course
Proseminar: Literaturverfilmungen
Grade
1,0
Author
Dominik Wiedemann (Author)
Publication Year
2009
Pages
22
Catalog Number
V144734
ISBN (eBook)
9783640537327
ISBN (Book)
9783640537587
Language
German
Tags
Effi Effi Briest Rainer Werner Fassbinder Hermine Huntgeburth Literaturverfilmung Film Roman Gesellschaftsroman Vergleich filmische Umsetzung filmische Bearbeitung Instetten Crampas Medienwechsel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dominik Wiedemann (Author), 2009, LiteraturNEUverfilmung. Die filmischen Bearbeitungen von Theodor Fontanes "Effi Briest" durch Rainer Werner Fassbinder und Hermine Huntgeburth, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/144734
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint