Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Biblical Theology

Exegese, Genesis 4, 1-16 - Kain und Abel

Title: Exegese, Genesis 4, 1-16 - Kain und Abel

Research Paper (undergraduate) , 2002 , 26 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Thomas Schleicher (Author)

Theology - Biblical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kain und Abel – Der Text begegnete mir während meiner Kindheit und Jugend immer
wieder und wieder. Jedoch kann ich nicht behaupten, damals ein besonderes Verhältnis
dazu gehabt zu haben. Der Text wurde stereotypisch von Pfarrern und
Religionslehrern, sowie Betreuern, verwandt, um zu mahnen und dazu aufzurufen, nett
zueinander zu sein.
Aufgrund dieser Monotonie verlor ich den Text nach und nach aus den Augen.
Er begegnete mir jedoch wieder, als ich mich im Alter von 14 Jahren ausgiebig mit
Okkultismus, Parapsychologie und dergleichen beschäftigte. Hier war freilich weniger
der reine Wortlaut, als die Interpretation verschiedener Sekten und okkulter Gruppen
von großem Interesse, welche sich das Kainsmal auf unheimlichste Weise ausmalten
und vorstellten.
Ein weiteres Mal wurde ich auf die Sage von Kain und Abel aufmerksam im Rahmen
eines Rollenspieles. Dieses baute sogar seinen ganzen Hintergrund auf besagter
Geschichte auf und machte mich dann doch endlich auch auf den Bibeltext neugierig,
den ich zunächst auch begierig las, dann jedoch feststellen musste, dass es mir für eine
hintergründige Interpretation an Fachwissen fehlte.
Aus eben diesem Grund ist diese Exegese eigentlich eine Art Höhepunkt meiner
Geschichte mit Kain und Abel, da ich nun versuchen kann, den Text wissenschaftlich
und realistisch auszulegen und zu interpretieren. Allerdings gestaltete sich dies eher
schwierig. Zwar kam ich leicht an Informationen, jedoch das Zuordnen dieser auf die
einzelnen Teilbereiche der Arbeit war doch nicht einfach. Es gab viele
Überschneidungen und Wiederholungen von diversen Informationen, was teilweise
verwirrend war.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Persönliche Begegnung
  • Textanalyse
    • Textkritik
    • Kontextkritik
    • Vorläufige Textanalyse
      • Textoberfläche
      • Tiefenstruktur
      • Pragmatische Ebene des Textes
    • Geschichte des Textes
    • Literarkritik
  • Formkritik
  • Motiv- und Traditionskritik
  • Überlieferungsgeschichte
  • Redaktionskritik
  • Einzelexegese
  • Theologische Interpretation
  • Wirkungsgeschichte
    • Biblische Wirkungsgeschichte
    • Außerbiblische Wirkungsgeschichte
  • Historischer Ort und Aussageabsicht
  • Theologische Aussageabsicht heute

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Exegese hat das Ziel, den biblischen Text Genesis 4,1-16, der die Geschichte von Kain und Abel erzählt, wissenschaftlich zu analysieren und zu interpretieren. Dabei soll der Text sowohl in seiner literarischen und historischen Dimension als auch in seiner theologischen Bedeutung beleuchtet werden.

  • Die Darstellung der Brüder Kain und Abel und ihre Opfergaben
  • Die Reaktion Gottes auf die Opfergaben und die Motive Kains
  • Die Tötung Abels durch Kain und die göttliche Verurteilung
  • Die Konsequenzen der Tat Kains und seine Verbannung
  • Die theologische Bedeutung der Geschichte für die heutige Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Persönliche Begegnung

Der Autor beschreibt seine persönliche Begegnung mit der Geschichte von Kain und Abel. Er erzählt von frühen Begegnungen mit der Geschichte in seiner Kindheit und Jugend, die jedoch eher stereotyp und wenig tiefgründig waren. Später begegnete ihm die Geschichte im Kontext von Okkultismus und Rollenspielen, was sein Interesse an dem Text neu entfachte. Diese Exegese stellt somit den Höhepunkt seiner Auseinandersetzung mit dem Text dar.

Schlüsselwörter

Die Exegese befasst sich mit der biblischen Geschichte von Kain und Abel in Genesis 4,1-16. Dabei werden Themen wie Brudermord, Opfergaben, göttliche Verurteilung, Sünde, Schuld und die Folgen menschlichen Handelns im Mittelpunkt stehen. Der Fokus liegt auf der Interpretation des Textes vor dem Hintergrund seiner literarischen, historischen und theologischen Aspekte.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Exegese, Genesis 4, 1-16 - Kain und Abel
College
Protestant University of Applied Sciences Nuremberg  (FB Theologie)
Course
Altes Testament
Grade
2,3
Author
Thomas Schleicher (Author)
Publication Year
2002
Pages
26
Catalog Number
V14476
ISBN (eBook)
9783638198684
Language
German
Tags
Exegese Genesis Kain Abel Altes Testament
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Schleicher (Author), 2002, Exegese, Genesis 4, 1-16 - Kain und Abel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/14476
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint