Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Lingüística

Sprachwandel: Fachsprache und Jugendsprache

Untersuchung der aktuellen Entwicklungstendenzen anhand von Illustrierten

Título: Sprachwandel: Fachsprache und Jugendsprache

Trabajo Escrito , 2009 , 17 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Duygu Oecaldi (Autor)

Filología alemana - Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Schwerpunkte meiner Hausarbeit liegen auf der Untersuchung der Fachsprachen- und Jugendsprachenentwicklung. Die Entwicklungstendenzen werden mithilfe von Illustrierten herausgearbeitet. Eine genauere Aussage bezüglich des Entwicklungsstandes ist nur durch einen direkten Vergleich auf vorausgehende Ergebnisse möglich, die mir nicht zur Verfügung stehen.
Zu Beginn der Arbeit wird eine Übersicht gegeben, welcher Bereich des Sprachwandels mit dem lexikalischen Wandel betroffen ist. Außerdem werden die wichtigsten Entlehnungsquellen aufgezeigt. Im Anschluss werden die bedeutendsten sprachlichen Einflüsse charakterisiert. Im nächsten Schritt wird die Fachsprache thematisiert, woraufhin insbesondere auch verschiedene Anglizismenformen klassifiziert werden.
Im Anschluss folgt die Auswertung der Sprachuntersuchung der Zeitschriften.
Zum Schluss ziehe ich noch ein Fazit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sprachwandel: Einflüsse auf die deutsche Sprache in der Vergangenheit
    • Lexikalischer Wandel des Deutschen
    • Chronologie wichtigster Entlehnungsquellen
  • Erweiterung des Lexikons: neue Wörter werden aufgenommen
    • Fremdwort
    • Wortbildung: Derivation, Komposition, Neologismus
      • Derivation
      • Komposition
      • Neologismus
  • Eintritt der Fachsprachen
  • Anglizismus
    • Klassifizierung der Anglizismen
  • Sprachuntersuchung von Illustrierten aus unterschiedlichen Bereichen
    • Auswertung der Sprachuntersuchung der Fachzeitschriften
    • Auswertung der Sprachuntersuchung der Bravo
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Untersuchung der Entwicklung von Fachsprache und Jugendsprache. Der Fokus liegt auf der Analyse der aktuellen Entwicklungstendenzen anhand von Illustrierten. Die Arbeit soll einen Überblick über die Veränderungen im deutschen Wortschatz geben und die wichtigsten Einflüsse auf den Sprachwandel beleuchten.

  • Lexikalischer Wandel und seine Einflüsse auf die deutsche Sprache
  • Wichtige Entlehnungsquellen und ihre Auswirkungen
  • Etablierung von Fachsprachen und die Bedeutung von Anglizismen
  • Sprachliche Besonderheiten von Fachzeitschriften und Jugendmagazinen
  • Zusammenfassende Analyse der Sprachentwicklungstendenzen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert den Schwerpunkt auf den lexikalischen Wandel im Deutschen. Kapitel 2 bietet einen historischen Überblick über die Einflüsse auf die deutsche Sprache in der Vergangenheit, wobei der lexikalische Wandel und die wichtigsten Entlehnungsquellen beleuchtet werden. Kapitel 3 widmet sich der Erweiterung des Lexikons durch neue Wörter, insbesondere Fremdwörter und die verschiedenen Formen der Wortbildung. Kapitel 4 behandelt den Einfluss von Fachsprachen auf die deutsche Sprache. Kapitel 5 fokussiert sich auf die Analyse von Anglizismen und deren Klassifizierung. Kapitel 6 analysiert die Sprache von Fachzeitschriften und Jugendmagazinen. Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Sprachwandel, Lexikalischer Wandel, Entlehnung, Fremdwort, Wortbildung, Fachsprache, Jugendsprache, Anglizismen, Illustrierte, Fachzeitschriften, Jugendmagazine.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Sprachwandel: Fachsprache und Jugendsprache
Subtítulo
Untersuchung der aktuellen Entwicklungstendenzen anhand von Illustrierten
Universidad
University of Paderborn  (Kulturwissenschaften)
Curso
Sprachwandel im Gegenwartsdeutschen
Calificación
2,3
Autor
Duygu Oecaldi (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
17
No. de catálogo
V144809
ISBN (Ebook)
9783640557028
ISBN (Libro)
9783640557905
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sprachwandel Fachsprache Jugendsprache Untersuchung Entwicklungstendenzen Illustrierten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Duygu Oecaldi (Autor), 2009, Sprachwandel: Fachsprache und Jugendsprache, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/144809
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint