Ausbildungsziel:
Nach der Beendigung dieser Unterweisung soll der Azubi in der
Lage sein eine WLAN-Karte eigenständig zu installieren und in
einem bestehenden Netzwerk aufzunehmen. Beschreibung des Azubis:
Der Azubi J. M. ist einundzwanzig
Jahre alt, hat Abitur und ist im ersten Lehrjahr.
Seine Auffassungsgabe ist sehr gut.
Da die Ausbildung erst vor kurzem begonnen
wurde, sind nur Vorkenntnisse aus dem
privaten Bereich vorhanden. Im Betrieb hatte
der Azubi bisher noch keine Möglichkeit sich
mit dieser Materie zu befassen, bisher war
auch noch kein Unterrichtsblock in der
Berufsschule. [...]
Inhaltsverzeichnis
- Unterweisung
- Lernziele
- Ablauf
- 1. Stufe: Begrüßung
- 2. Stufe: Vormachen und Erklären
- 3. Stufe: Nachmachen und Erklärung
- 4. Stufe: Übung
- Vorbereitung
- Besonderheiten
- Sicherheitsvorkehrungen
- Verwendete Medien und Mittel
- Auswertung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterweisung zielt darauf ab, dem Azubi die eigenständige Installation und Konfiguration einer WLAN-Karte in einem bestehenden Netzwerk zu ermöglichen. Der Fokus liegt dabei auf der praktischen Anwendung des Wissens und der Entwicklung von Fähigkeiten in Bezug auf die Hardwareinstallation und -konfiguration.
- Installation von Hardwaretreibern
- Konfiguration einer WLAN-Karte
- Einbindung einer WLAN-Karte in ein Netzwerk
- Überprüfung der Funktionalität der Karte
- Ergonomie am Arbeitsplatz
Zusammenfassung der Kapitel
- Unterweisung: Die Unterweisung beschreibt die Lernziele und den Ablauf der praktischen Ausbildung zum Thema Installation und Konfiguration einer WLAN-Karte. Es werden die notwendigen Schritte und Methoden vorgestellt, die der Azubi befolgen soll, um die Aufgabe erfolgreich zu bewältigen.
- 1. Stufe: Begrüßung: In dieser Stufe wird der Azubi mit dem Thema der Unterweisung vertraut gemacht und der Arbeitsplatz eingerichtet. Dabei wird auch auf die ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes geachtet.
- 2. Stufe: Vormachen und Erklären: Der Ausbilder demonstriert die Installation der notwendigen Software und die Installation der WLAN-Karte. Er erklärt die Schritte und Sicherheitsvorkehrungen, die dabei zu beachten sind.
- 3. Stufe: Nachmachen und Erklärung: Der Azubi wiederholt die Schritte der Installation der Software und der WLAN-Karte unter Anleitung des Ausbilders. Er erklärt sein Vorgehen und seine Beobachtungen.
- 4. Stufe: Übung: Der Azubi übt das erlernte Wissen an weiteren Geräten. Der Ausbilder steht ihm bei Fragen zur Verfügung, greift aber nicht mehr direkt in das Geschehen ein.
Schlüsselwörter
Die Unterweisung behandelt die Installation und Konfiguration einer Standard-WLAN-Karte in einem Standard-WLAN. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind daher: WLAN-Karte, Installation, Konfiguration, Netzwerk, Software, Treiber, Ergonomie, Sicherheitsvorkehrungen, Arbeitsplatz.
- Quote paper
- Christian Witt (Author), 2003, Installation einer WLAN-Karte (Unterweisung IT-Kaufmann/-frau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/14480