Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social

"Pepe the Frog". Eine medienwissenschaftliche Analyse zur Nutzung von Social Media Memen in globalen Protestbewegungen

Título: "Pepe the Frog". Eine medienwissenschaftliche Analyse zur Nutzung von Social Media Memen in globalen Protestbewegungen

Trabajo Escrito , 2023 , 27 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Göksu Mentese (Autor)

Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit ist eine medienwissenschaftliche Analyse zu Social Media Memen als Zweckmittel einer globalen Protestbewegung. Insbesondere wird die Ausführung das prominente Phänomen von "Pepe the Frog" kontextualisieren und seine Entwicklung als Symbol eines Bildprotestes eingehender beleuchten.

Hierfür beschäftigt sich die Arbeit im ersten Abschnitt mit der Funktion von Bildern in Protestbewegungen und darunter insbesondere die Subkategorie der Meme-Proteste. Um ein Verständnis für Memen in ihrer Umsetzung in den sozialen Medien zu gewinnen, werden die Kernfragen zu ihrer medialen Existenz, wie etwa ihr Ursprung und ihre Funktion, beantwortet. Dazu werden alle für diese Arbeit nötigen Fachbegriffe herausgearbeitet, um die Frage zu klären, was ein Mem ist und wie es sich im transkulturellen Diskurs positioniert, vor allem unter der Berücksichtigung von Protestbewegungen im Topos der heutigen Mediennutzung. Hierfür werden einige grundlegende Theorien von Doktor Kerstin Schankweiler, Limor Shifman und Flora Hartmann ausgearbeitet, die im Anschluss unter einer kritischen Betrachtung zusammengeführt werden. Sie sollen die Bildprotestbewegung auf mehreren Ebenen ergründen und als vielschichtige Einleitung dienen.

Die weiteren Ausführungen basieren daher auf dem Fallbeispiel "Pepe the Frog". Anhand des konkreten Mediendiskurses wird herausgearbeitet, wie politisch aufgeladene Meme außerhalb ihres ursprünglichen Kontextes und ihrer ursprünglichen Bedeutung neu kontextualisiert werden können, indem die Verwendung des Mems "Pepe the Frog" in der Situation in Hongkong nach 2016 untersucht wird.

Aufgrund der Breite dieser Arbeit kann die Beschreibung der Theorieformen zu den Bildprotesten punktuell nur auf die für die Rezession notwendigen zentralen Aspekte reduziert werden, um den Rahmen nicht zu überschreiten. Ebenso werden die verschiedenen Fallbeispiele aus den sozialen Medien nur auf den englischsprachigen Raum aus den Jahren 2015 bis einschließlich 2019 begrenzt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Welche Rolle spielen Bilder bei Protesten?
    • Subkategorie: Memen und Meme-Proteste
      • Limor Shifman – „Memes in digital Culture\" (2014)
      • Dr. Kerstin Schankweiler - Memes als politische Bildpraxis
      • Flora Hartmann – „Politik - Das >politische‹ meme zwischen Aktivismus und Sabotage, Aktivität und Passivität, >links< und ›rechts‹“.
      • Eine Zusammenführung der Theorien.
    • Ursprung
      • Dimensionen und Evolution des Mems
        • Rechtes Hasssymbole (2016).
        • Das Ende von „Pepe the Frog“.
        • Hongkong Proteste (2019) ..
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text beleuchtet die Rolle von Bildern, insbesondere Memen, in Protesten und analysiert ihre Bedeutung in der digitalen Kultur. Die Arbeit untersucht die Entstehung, Evolution und Bedeutung von Memen im Kontext politischer Auseinandersetzungen.

  • Die Bedeutung von Memen in der digitalen Kultur.
  • Die politische Bildpraxis von Memen.
  • Die Entstehung und Entwicklung von Memen im Kontext politischer Proteste.
  • Die Rolle von Memen bei der Mobilisierung und Beeinflussung von Protesten.
  • Die Bedeutung von Memen in der Kommunikation und Verbreitung von politischen Botschaften.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung des Textes führt in die Thematik der Rolle von Bildern bei Protesten ein. Sie stellt die Relevanz von Memen in der digitalen Kultur dar und gibt einen Überblick über die bevorstehende Analyse. Das Kapitel über "Memen und Meme-Proteste" behandelt die theoretischen Grundlagen der Meme-Forschung und beleuchtet die verschiedenen Perspektiven auf das Phänomen. Der Fokus liegt dabei auf den Beiträgen von Limor Shifman, Dr. Kerstin Schankweiler und Flora Hartmann.

Das Kapitel "Ursprung" befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung von Memen. Es untersucht verschiedene Dimensionen des Mems, darunter auch Beispiele wie die Verwendung von rechten Hasssymbolen und das Schicksal von "Pepe the Frog".

Schlüsselwörter

Der Text konzentriert sich auf die Analyse von Memen im Kontext von Protesten. Die Arbeit befasst sich mit der digitalen Kultur, der politischen Bildpraxis und der Entstehung und Entwicklung von Memen im Kontext von Mobilisierung und Kommunikation. Wichtige Themen sind die Bedeutung von Memen als Mittel der politischen Einflussnahme und die Verbreitung von politischen Botschaften.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
"Pepe the Frog". Eine medienwissenschaftliche Analyse zur Nutzung von Social Media Memen in globalen Protestbewegungen
Universidad
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Philosophische Fakultät)
Curso
Globale Bildproteste
Calificación
1,3
Autor
Göksu Mentese (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
27
No. de catálogo
V1448903
ISBN (PDF)
9783963555848
Idioma
Alemán
Etiqueta
Meme-Culture Memefication Mem Meme Social-Media soziale Netzwerke
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Göksu Mentese (Autor), 2023, "Pepe the Frog". Eine medienwissenschaftliche Analyse zur Nutzung von Social Media Memen in globalen Protestbewegungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1448903
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint